www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Watt in Newton Umrechnen?
Watt in Newton Umrechnen? < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Watt in Newton Umrechnen?: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:44 Mi 06.08.2008
Autor: Arvi-Aussm-Wald

Aufgabe
Der Propeller eines Schiffes wird über eine 30m lange,
dünnwandige Hohlwelle angetrieben. Der Motor hat eine
maximale Leistung Pmax und dreht mit der Drehzahl n.
Bestimmen Sie:
a) die maximal in der Hohlwelle auftretende
Schubspannung
b) den Verdrehwinkel der beiden Wellenenden
gegeneinander bei voller Leistung.

Gegeben:
da = 200 mm
s = 10 mm
l = 30 m
G = 70.000 [mm] N/mm^2 [/mm]
Pmax = 1900 kW
n =1700 min^-1

so zunächst mal hab ich das flächenträgheitsmoment und daraus dann das widerstandsmoment berechnet mit [mm] W_{t}=135*10³mm³ [/mm]
und für die schubspannung gilt: [mm] \tau_{max}=\bruch{T}{W_{t}} [/mm]

so jetzt das problem ich habe die Torsion nicht direkt gegeben, nur die Leistung und die Drehzahl.

ich hab mir bei wikipedia die einheiten angeguckt und es müsste gelten [mm] T=\bruch{P}{n} [/mm] n hat die dimension 1/s, p hat N*m/s und T hat N*m. ich hab die drehzahl umgerechnet (auf sekunde) und dann geteilt, aber ich komm nicht aufs richtige ergebnis.

und am trägheitsmoment kanns denke ich nicht liegen.

soll [mm] \tau_{max}=19.81 [/mm] N/mm² rauskommen.

        
Bezug
Watt in Newton Umrechnen?: Widerstandsmoment
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Mi 06.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Arvi!


Wie hast Du denn das Torsions-Widerstandsmoment ermittelt?
Ich erhalte hier: [mm] $\text{W}_T [/mm] \ = \ 540 \ [mm] \text{cm}^3$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Watt in Newton Umrechnen?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Mi 06.08.2008
Autor: Arvi-Aussm-Wald

aus [mm] w_{t}=\bruch {I_{yy}}{r_{max}} [/mm]

für [mm] I_{yy}=\bruch {\pi}{64}*(d_{a}^{4}-(d_{a}-2s)^{4}) [/mm] und das ganze dann duch [mm] r_{max}=100mm [/mm] geteilt.

Bezug
                        
Bezug
Watt in Newton Umrechnen?: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Mi 06.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Arvi!


Dein $W \ = \ [mm] \bruch{I}{r}$ [/mm] ist das "normale" Widerstandsmoment (für die Biegung).
Für das Torsions-Widerstandsmoment gilt: [mm] $\text{W}_T [/mm] \ = \ [mm] 2*\text{W}_y$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Watt in Newton Umrechnen?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:43 Mi 06.08.2008
Autor: Arvi-Aussm-Wald

hab nach etwas längerer suche noch bei wikipedia gefunden:

[mm] M=\bruch{P}{2\pi*n} [/mm] wenn ich n dann umrechne in s^-1 komm ich aber weder mit deinem Wt noch mit meinem auf ergebnis :(

Bezug
                
Bezug
Watt in Newton Umrechnen?: vorrechnen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:49 Mi 06.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Arvi!


Ich erhalte damit schon das genannte Ergebnis. Also ... vorrechnen!


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Watt in Newton Umrechnen?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:05 Mi 06.08.2008
Autor: Arvi-Aussm-Wald

ok danke!
habs jetzt auch raus, hab mich wohl mit den wiederstandsmomenten irgentwie verhaspelt ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de