www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Wavelet-Transformation
Wavelet-Transformation < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wavelet-Transformation: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 Mi 23.03.2005
Autor: StefanD

Hallo zusammen!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Ich habe hier ein paar Verständnisprobleme bei Herleitungen der Wavelet-Transformation. In einem Buch fand ich den Satz:

"Jeder Vektor [mm] f \in L^2 [/mm] tritt auf eine zweite ("schwache") Weise in Erscheinung als stetiges konjugiert-lineares Funktional [mm] (f,+):L^2 \rightarrow \IC, g \rightarrow (f*g)[/mm]"

Was bitte ist hier mit "konjugiert-lineares Funktional" gemeint bzw. was ist das überhaupt? Antwort bitte so, dass sie auch ein Nicht-Mathematiker versteht ;o)

Grüeßle
Stefan

P.S.: Ich hoffe, dass ich die Formeln richtig eingegeben habe

        
Bezug
Wavelet-Transformation: verschoben
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:12 Sa 26.03.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Stefan,
da es um mathematische Begriffsklärung geht und nich um die Verwendung der Wavlettransformation hab ich die Frage mal ins Matheformum verschoben. Gehe ich recht in der Annahme das f gefaltet g gemeint ist?
gruß
mathemaduenn

Bezug
                
Bezug
Wavelet-Transformation: Erklärung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:46 Do 31.03.2005
Autor: StefanD

Hi!
Ist recht, solange es die "richtigen" Personen sehen und finden ;o)

Nein, das ist nicht f gefaltet g, sonder das "natürliche Skalarprodukt" von f und g (so nennt es der Author).

Grüeßle
Stefan

Bezug
        
Bezug
Wavelet-Transformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:01 Sa 02.04.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Stefan,
Durch diese Funktional wird Funktionen eine Zahl zugeordnet -> Funktionen werden auf eine Zahl abgebildet. Der Satz bedeutet dabei das die Funktion f das Funktional bestimmt(andere Funktion -> anderes Funktional) "schwach" bedeutet dabei das das nicht ganz stimmt. Soll heißen an abzählbar unendlich vielen Punkten unterschiedliche Funktionen f,g bestimmen dasselbe Funktional. Linear bedeutet: Das Ergebnis des Funktionals auf die Summe von 2 Funktionen losgelassen ist gleich der Summe der Einzelergebnisse. was konjugiert in diesem Zshg. bedeuten soll weiß ich auch nicht. Sehe aber auch nicht wofür das wichtig wäre.
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de