www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wechselstrom Aufgabe
Wechselstrom Aufgabe < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wechselstrom Aufgabe: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Mo 23.01.2006
Autor: ONeill

Aufgabe
Ein ohmscher Wiederstand R=150 ohm und eine Spule L=2,1 H werden hintereinander geschaltet und an eine Wechselspannung U =12VV (f=650Hz) gesclossen.
Wie groß sind die Stomstärke und der Phasenwinkel?
Welche Leistung wird im Wiederstand umgesetzt?
Wei groß muß die Kapazität eines in serie geschalteten Kondensators sein, damit der Strom maximal wird?
Welchen Wert aht die Stromstärke.

Hy!
Also mit dieser Aufgabe habe ich große Probleme. Ich weiß noch nicht einmal wie ich ansetzen soll!
Wie ihr seht bin ich ratlos, aber ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!
ONeill

        
Bezug
Wechselstrom Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Mo 23.01.2006
Autor: Lolli


> Ein ohmscher Wiederstand R=150 ohm und eine Spule L=2,1 H
> werden hintereinander geschaltet und an eine
> Wechselspannung U =12VV (f=650Hz) gesclossen.
>  Wie groß sind die Stomstärke und der Phasenwinkel?
>  Welche Leistung wird im Wiederstand umgesetzt?
>  Wei groß muß die Kapazität eines in serie geschalteten
> Kondensators sein, damit der Strom maximal wird?
> Welchen Wert aht die Stromstärke.
>  Hy!
>  Also mit dieser Aufgabe habe ich große Probleme. Ich weiß
> noch nicht einmal wie ich ansetzen soll!

Wenn du ein Tafel-/Formelwerk zu Hause hast, dann lohnt sich meistens immer ein Blick hinein bei solchen Fragen.

Die Aufgabe besagt, dass Widerstand und Spule hintereinander, also in Reihe, geschaltet sind.
Für diesen Fall gilt:

Da die Stromstärke I in einer Reihenschaltung von Widerständen an jedem Widerstand den gleichen Betrag hat, so kannst du I über den Zusammenhang [mm] R=\bruch{U}{I} [/mm] ermitteln.

Für den Phasenwinkel  [mm] \phi [/mm]  gilt : tan [mm] \phi [/mm] = [mm] \bruch{X_{L}}{R} [/mm] mit [mm] X_{L} [/mm] = [mm] \omega\*L [/mm]


Bei der Leistung des Widerstandes bin ich mir im Ansatz [mm] (P=U\*I) [/mm] nicht sicher, vielleicht weiß ein anderes Froumsmember, ob das so stimmt.

Wenn zu den in Reihe geschalteten ohmschen Widerstand und Spule noch ein Kondensator in Reihe geschaltet wird, so spricht man von einer Siebkette. Hier gilt: die Stromstärke I wird maximal, wenn die Impedanz Z (Wechselstromwiderstand) minimal wird; dann ergibt sich Z=R und über [mm] R=\bruch{U}{I} [/mm] ergibt sich die maximale Stromstärke.
Ich denk mal, dass sich die Kapazität über die Zusammenhänge von der Spannungsverteilung in Reihe geschalteter Bauelemente ergibt. [mm] (U_{Gersamt} [/mm] = [mm] U_{R} [/mm] + [mm] U_{L} [/mm] + [mm] U_{C} [/mm]     und [mm] X_{C}=\bruch{U_{C}}{I}=\bruch{1}{\omega \* C} [/mm] mit [mm] \omega=2\*\pi\*f) [/mm]


Hoffe das is erst mal so richtig. Gleichungen umstellen und Rechnen muss du schon allein.

mfg Lolli

Bezug
                
Bezug
Wechselstrom Aufgabe: Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:00 Mo 23.01.2006
Autor: ONeill

Hy!
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Nun habe ich allerdings noch Fragen:
Wo kommt die Formel für den Phasenwinkel her, ist die aus den Phasendiagrammen abgeleitet?
Das Problem bei der ganzen Sache ist ja, dass wir solche Aufgaben schon gerechnet haben, wenn wir Kondensator, Spule und Wiederstand in Reihe geschaltet haben. Aus dem Phasendiagramm kann man sich dann diverse Formeln herleiten. Hierbei haben wir aber in erster Linie nur zwei Teile im Schaltkreis und dann weiß cih gar nicht, wie man auf die einzelspannungen kommen soll.
Vielleicht kann noch jemadn Licht ins Dunkel bringen!
Nochmal Danke!
ONeill

Bezug
        
Bezug
Wechselstrom Aufgabe: Vorwissen?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:25 Di 24.01.2006
Autor: leduart

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo ONeil
Auf deine Frage ist schwer zu antworten, wenn man nicht weiss, wie ihr die Wechselstromlehre gemacht habt. wenn du nur vo Phasendiagrammen redest, denk ich mal, du weisst dass Strom und Spannung am Kondensator um 90° versetzt sind. Für die Reihenschaltung ist ja der Strom überall gleich gross. Spg. unf Strom am Widerstand sind in gleicher Phase. du zeichnest also einen Pfeil, Länge I, und verlängerst ihn auf R*I=U. um 90° davor  die Spannung an L die ist dann I*\omega*Lmit \omega=2*\pi*f
die Summe der Pfeile ergibt die Gesamtspannung, also die 12V also nach Pythagoras $ U^2={R*I)^2+(I*\omega*L)^2$ daraus:
$ I=U/\wurzel{R^2+\omega^2*L^2}$
zum Winkel kannst du ablesen, dass der Strom um \phi hinter der Spannung liegt mit $tan\phi=\omega*L/R $ Leistung im Widerstand ist dann U_{R}*I =R*I^2 (das gilt, wenn 12V die effektive Spannung ist)
Wenn du nun einen Kondensator in Reihe dazu schaltest, ist die Spannung 90° hinter dem Strom, also entgegengesetzt zur Spannung an L Und es gilt U=1/\omegaC*I also hast du als Gesamtspannung
also hast du wieder die 3 Pfeile addiert :$U^2=R^2*I^2+(\omegaL-1/\omegaC)^2*I^2$. wieder nach I auflösen. I ist groß, wenn der Nenner klein ist, am grössten also wenn (\omegaL-1/\omegaC)=0 daraus C ausrechnen.
Gruss leduart.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de