www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Widerstände OP dimensionieren
Widerstände OP dimensionieren < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Widerstände OP dimensionieren: Wie berechnet man R1 und R2?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 Di 31.05.2011
Autor: steftn

Aufgabe
Die Schaltung des nichtinvertierenden Operationsverstärkers findet ihr hier:


[]Klick mich

Aufgabenstellung:

Finden Sie die richtigen Werte für die Widerstände R1 und R2, mit denen sich eine Maximalverstärkung Vmax=25,784 dB theroetisch exakt realisieren lässt.
Dabei ist als Nebenbedingung zu berücksichtigen, dass nur Widerstände der E24-Reihe verwendet werden dürfen, die
größer als 1 kOhm und kleiner als 100 kOhm sind.


Hallo,

ich habe keine Ahnung wie ich die Widerstände R1 und R2 berechnen soll, weiß vielleicht darüber jemand mehr?

Wär super!

Danke.

        
Bezug
Widerstände OP dimensionieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 Di 31.05.2011
Autor: fencheltee


> Die Schaltung des nichtinvertierenden
> Operationsverstärkers findet ihr hier:
>  
>
> []Klick mich
>  
> Aufgabenstellung:
>  
> Finden Sie die richtigen Werte für die Widerstände R1 und
> R2, mit denen sich eine Maximalverstärkung Vmax=25,784 dB
> theroetisch exakt realisieren lässt.
>  Dabei ist als Nebenbedingung zu berücksichtigen, dass nur
> Widerstände der E24-Reihe verwendet werden dürfen, die
>  größer als 1 kOhm und kleiner als 100 kOhm sind.
>  
> Hallo,
>  
> ich habe keine Ahnung wie ich die Widerstände R1 und R2
> berechnen soll, weiß vielleicht darüber jemand mehr?
>  
> Wär super!
>  
> Danke.

hallo, hast du denn schon das verhältnis der beiden widerstände aus der verstärkung berechnet? den rest würde ich evtl eher über excel machen

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Widerstände OP dimensionieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Di 31.05.2011
Autor: isi1

Stimmt das so?

U2/U1 = (R1+R2)/R2 = 1 + R1/R2= 10^(25,784/20) = 19,4626

R1/R2 = 18,4626

Eigentlich passt nur R1=24k

Bezug
                        
Bezug
Widerstände OP dimensionieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:27 Mi 01.06.2011
Autor: chrisno

Du musst ein Paar angeben. Welchen Wert hast Du für R2 ausgeguckt?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de