www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Winkelbeschleunigung
Winkelbeschleunigung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelbeschleunigung: Umrechnung nach polar
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Mo 16.01.2006
Autor: nordlicht1887

Aufgabe
Zu einem bestimmten Zeitpunkt hat ein Punkt die folgende Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung im x-y Koordinatensystem

x=4m                  y=2m
xpunkt=2 [mm] \wurzel{3} [/mm] m/s  ypunkt=-2 m/s
x2punkt=-5 [mm] m/s^2 [/mm]      y2punkt=5 [mm] m/s^2 [/mm]

Geben Sie die gegebenen Größen im Polarkoordinatensysten an.

Bestimmen Sie auch die größen und Richtungn der Geschwindigkeit und Beschleunigung zur x-Achse  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo

Die erste bestimmung von x=4m und y=2m im Polarsystem war einfach, r= [mm] \wurzel{x^2+y^2} [/mm] =4,47m phi=arccos( [mm] \bruch{x}{r} [/mm] )=26,57°

Wie aber bestimme ich die Beschleunigung und Geschwindigkeit im Polarsystem?

Wenn ich die Werte für xpunkt und ypunkt in die o.g. Formeln einsetzt bekomme ich falsche Werte. Selbiges bei der Beschleunigung. Wo liegt mein Denkfehler?



        
Bezug
Winkelbeschleunigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mo 16.01.2006
Autor: piet.t

Hallo und [willkommenmr]

für diese Frage muss man sich erst mal klarmachen, was Geschwindigkeit und Beschleunigung in Polarkoordinaten denn eigentlich bedeutet. In einem allgemeinen Koordinatensystem ist eine Komponente der Geschwindigkeit immer die Ableitung der entsprechenden Vektorkomponente nach der Zeit. So also auch hier:
[mm]v_r = \dot{r} = \frac{d}{dt}\sqrt{x^2 + y^2} = \frac{1}{2\sqrt{x^2+y^2}}\cdot (2x\dot{x} + 2 y \dot{y})[/mm]
Man beachte insbesondere, dass [mm] v_r [/mm] nicht nur von [mm] \dot{x} [/mm] und [mm] \dot{y} [/mm] abhängt, sondern auch von x und y selbst!!
[mm] v_{\varphi} [/mm] kriegt man entsprechend und die Beschleunigungen dann eben aus der zweiten Ableitung von r und [mm] \varphi [/mm] (was dann aber schon unangenehm werden dürfte.....)

Gruß

piet

Bezug
                
Bezug
Winkelbeschleunigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:36 Mi 18.01.2006
Autor: nordlicht1887

Hallo

danke, für den Versuch...

Ich habe die Lösung anderweitig gefunden.

Stichwort: Drehung des kart. KO gefunden im Papula

gruss

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de