www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Wirkungsgrad
Wirkungsgrad < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirkungsgrad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Sa 01.12.2007
Autor: ponysteffi

Aufgabe
Auf einer Kochplatte werden 0,9 Liter Wasser von 10°C auf 75°C erwärmt. Am angeschlossenen Zähler werden 26 Umdrehungen des Ankers gezählt. Die Zählerkonstante wird mit C=250 U/kWh angegeben.
Wie gross ist der Wirkungsgrad?

Q= m * C * temperaturunterschude
so weit kam ich noch, kann mir jemand helfen wie ich auf die Lösung komme?

        
Bezug
Wirkungsgrad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:27 Sa 01.12.2007
Autor: ponysteffi

ich meine natürlich Temperaturunterschied

Bezug
        
Bezug
Wirkungsgrad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Sa 01.12.2007
Autor: rainerS

Hallo!

> Auf einer Kochplatte werden 0,9 Liter Wasser von 10°C auf
> 75°C erwärmt. Am angeschlossenen Zähler werden 26
> Umdrehungen des Ankers gezählt. Die Zählerkonstante wird
> mit C=250 U/kWh angegeben.
>  Wie gross ist der Wirkungsgrad?
>  Q= m * C * temperaturunterschude
>  so weit kam ich noch, kann mir jemand helfen wie ich auf
> die Lösung komme?

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du schon ausgerechnet, wieviel Wärmeenergie zur Erhitzung des Wassers benötigt wird.

Verstehst du, was die Zählerkonstante bedeutet? Wenn der Anker 250 Umdrehungen macht, fließt 1kWh an Energie.

Welche Energie ist geflossen, wenn der Anker 26 Umdrehungen gemacht hat?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Wirkungsgrad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:11 Sa 01.12.2007
Autor: ponysteffi

Ich kann ja die W berechnen:
[mm] W=\bruch{250U/kWh}{26U} [/mm] = 9,61 kWh

und die Blindleistung:
Q= m *c * Temperaturunterschied
Q= 0.9 kg * 4.187 [mm] \bruch{kJ}{kg°C}= [/mm] 244.94kJ= 244940 J = 244940 Ws = 68.03 Wh = 0.068 kWh

dann der Wirkungsgrad

eta = [mm] \bruch{Q}{W} [/mm] = [mm] \bruch{0.068kWh}{9.61kWh}= [/mm] 0.00708

diese Lösung scheint mir nicht ganz richtig zu sein... habe ich einen Fehler gemacht beim Umrechnen? oder ist die ganze Überlegung falsch?

Bezug
                        
Bezug
Wirkungsgrad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Sa 01.12.2007
Autor: leduart

Hallo
> Ich kann ja die W berechnen:
>  [mm]W=\bruch{250U/kWh}{26U}[/mm] = 9,61 kWh

Dir müsste auffallen, dass doch wohl bei 26 U weniger Energie verbraucht wurde als bei 250 U   ausserdem kommt 1/kWh raus statt kWh

> und die Blindleistung:

Blindleistung ist hier die falsche Bezeichnung! effektive Leistung wär besser.

>  Q= m *c * Temperaturunterschied
> Q= 0.9 kg * 4.187 [mm]\bruch{kJ}{kg°C}=[/mm] 244.94kJ= 244940 J =
> 244940 Ws = 68.03 Wh = 0.068 kWh

richtig!
Der Rest ist falsch Da du die reingesteckte Energie falsch hast.
Fehler vermeidet man oft, indem man wirklich mit Einheiten rechnet, statt am Schluss die Einheit hinzuschreiben, von der man hofft, dass sie rauskommt!
2. ein Ergebnis muss auch noch etwas realistisch sein! Bei dem Wirkungsgrad würde man ja wohl Wasser nie elektrisch erwärmen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de