www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Mo 15.12.2008
Autor: happycat

Hallo Leute ich brauche mal wieder ganz dringend eure Hilfe:
Ich habe eine Multiprojektsituation und habe folgende Daten für drei verschiedene Projekte gegeben.

Projekt A:
Vorhandene Daten
Anschaffungskosten: 2.204.000 €
Betriebskosten: 100.000 €/ a
Kosteneinsparungen: 120.000 €/ a
Nutzungsdauer: 10 Jahre

Projekt B
Vorhandene Daten
Anschaffungskosten: 1.200.000 €
Produktionssteigerung von 2.500 Stk./d auf 4000 Stk./d
Senkung der Fixkosten von 80.000 €/ a auf 50.000 €/ a
Senkung der variablen Kosten von 8,5 €/ Stk. auf 6 €/ Stk.
Marktpreis: 10 €/ Stk.
Nutzungsdauer 8 Jahre

Projekt C:
Vorhandene Daten
Anschaffungskosten: 550.000 €
Produktionsmenge: 100.000 Stk.
Senkung der Fixkosten von 50.000 €/ a auf 40.000 €/ a
Senkung der variablen Kosten: 4 €/ Stk. auf 1 €/ Stk.
Nutzungsdauer 9 Jahre

Nun soll ich die Wirtschaflichkeit dieser Projekte beurteilen.
Ich stehe zur Zeit komplett auf dem Schlauch. Diese Aufgabe dürfte doch eigentlich nicht so schwer sein, aber ich finde noch nicht einmal einen Ansatz. Immer scheinen mir wichtige Daten zu fehlen.
Könntet ihr mir einen Tipp geben mit welcher Methode ich die Wirtschaftlichkeit dieser Projekte berechnen kann.
Geht das nur mit der Gewinnvergleichsmethode?
Wie immer vielen Dank
Gruß Kathrin


        
Bezug
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:35 Di 16.12.2008
Autor: Analytiker

Hi kathrin,

> Nun soll ich die Wirtschaflichkeit dieser Projekte beurteilen.

Genau...

> Immer scheinen mir wichtige Daten zu fehlen.

Eigentlich nicht ;-)!

> Könntet ihr mir einen Tipp geben mit welcher Methode ich
> die Wirtschaftlichkeit dieser Projekte berechnen kann.
> Geht das nur mit der Gewinnvergleichsmethode?

Naja, in der ökonomischen Welt gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, verschiedene Projekte in Hinblick auf Ihre Wirtschaftlichkeit und dessen Korrelation zu überprüfen. *g* Das macht es sicher nicht einfacher, aber so ist die Realität ;)! Nun, du hast verschiedene Daten gegeben. Oftmals sind bei solchen "Standardaufgaben" Rumpfdaten ähnlich, und ein Teil verschiedentlich. Nun gilt zu prüfen, was man effektiv nutzen kann, bzw. wie man sich latente Daten generieren kann.

Du kennst mit Sicherheit die üblichen 4 Metheoden in der "Finanzierung" wie die Kostenvergleichsrechnung, die Gewinnvergleichsrechnung, die Rentabilitätsvergleichsrechnung und die Amortisationsrechnung, nicht wahr? =) Solltest du zumindest...

Grundsätzlich lässt sich festhalten, das man die Wirtschaftlichkeit durch folgenden Koeffizienten beschreiben kann: $ W = [mm] \bruch{Leistungen}{Kosten} [/mm] $

Wenn du dir (wie vorgeschlagen) einmal die Gewinnvergleichsmethode ansiehst, welche Daten kannst du von A,B und C da nutzen. Was fehlt noch? Wie kann man sich ggf. Daten durch Vorhandenes generieren?

Ich freue mich auf deine Ansätze...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de