www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Zeigerbild Frage
Zeigerbild Frage < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeigerbild Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 So 18.05.2008
Autor: mathefux

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo, ich brauch mal wieder eure Hilfe :)

Gegeben ist folgene Schaltung (Bild 1). Das enstprechende Zeigerbild unten drunter.

Wie sieht aber das Zeigerbild nun aus wenn ich den R1 aus der Schaltung oben mit einem Kondensator ersetze (Bild 2).
Da hab ich so meien Probleme mit, wo kommen die Zeiger Ur2 und Uc hin?

Ur2 und Uc ergeben ja zusammen U1. Da hab ich einfach ur2 und Uc in gleicher Lage wie Ul Ur3 gezeichnet siehe unten ist das richtig so?
Wenn ich Uc , UR2 auf dem Thaleskreis verschiebe passt ja dann U2 weidre nicht.. bin total ratlos

Bin für jede Hilfe dankbar.

EDIT:/ Tschuldigung, Bild wird irgendwie zu groß angezeigt, weiß nicht wie ich das ändern kann.
Mfg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zeigerbild Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 So 18.05.2008
Autor: misterET

Hi! Es schaut ja so aus. Nach dem Maschensatz ergibt die Summe der Spannungen 0. Hast du ja schon schön gezeichnet..

Die Spannung U1 muss ja auch für den Zweig mit dem Kondensator herauskommen. Du weißt, dass die Phase zwischen dem Kondensator und Us negativ sein muss. Also zeichne mal vom Urprung aus einen Pfeil mit negativem Winkel. Dann zeichnest du wieder einen Halbkreis und verbindest noch mit Ur2 zu einem Dreieck...das wars schon ;)

Bezug
                
Bezug
Zeigerbild Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:22 So 18.05.2008
Autor: mathefux

Hi misterET, was meinst du mit Us, welche Spannungs ist das?

Welchen Pfeil vom Ursprung mit negativem winkel?
UC und Ur2 einfach nach unten gespiegelt?

Ich vertshe nicht ganz wie du das meinst, kannst du mir das nicht in einer Skizze zeigen?

Mfg

Bezug
                        
Bezug
Zeigerbild Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 So 18.05.2008
Autor: misterET

Joa, also sorry mit Us meinte ich natürlich U1.

Also es ist eigentlich nur nach unten gespiegelt, so meinte ichs..brauch ich ja nicht extra zeichnen ;)



Bezug
                                
Bezug
Zeigerbild Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 So 18.05.2008
Autor: mathefux

Danke, das musste dann aber auch bedeuten das ich zwei U2 Pfeile zeichnen muss die jeweils auf U1 zeigen richtig?

Weil ich dei Überlegung mit dem " UC, Ur nach unten gespiegelt" hatte aber dann verworfen weil mich U2 irritiert hat da ich ja dann zwei Pfeile für U2 habe.

Mfg

Bezug
                                        
Bezug
Zeigerbild Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:54 So 18.05.2008
Autor: misterET

Na du hast doch U2 in der Schaltung eingezeichnet.
Den Pfeil musst du jetzt auf das Zeigerbild übertragen.

Also von dem Punkt, wo die Spitze von Uc auf Ur2 trifft, zu dem Punkt, wo die Spitze von Ur3 auf Ul trifft.



Bezug
                                                
Bezug
Zeigerbild Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 So 18.05.2008
Autor: mathefux

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hi misterET, hm aber irgendwas kann da nicht stimmen , der Pfeil U2 würde dann ja druch U1 laufen, oder hab ich da was falsch verstanden, hab das Bild nochmal gescannt (Bild oben)

Mfg


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                        
Bezug
Zeigerbild Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 So 18.05.2008
Autor: misterET

Jaa aber Uc und Urs ist vertauscht...ist schon ein Unterschied. Und die Beträge vom unteren Dreieck kannst du ruhig anders machen als oben, ruhig Uc bisschen länger und dafür Ur2 bisschen kürzer...steht ja nirgens, dass die Beträge alle gleich sind.

Uc musst du mit Ur2 vertauschen, weil der Winkel zwischen U1 und Uc negativ sein muss!!!

Bezug
                                                                
Bezug
Zeigerbild Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 So 18.05.2008
Autor: mathefux

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hi danke für deine Hilfe.
Jetzt müsste das Zeigerbild stimmen?
Achja U2 hatte ich oben falsch eingezeichnet oder? Müsste ja nach unten zeigen.

Mfg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                        
Bezug
Zeigerbild Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Mo 19.05.2008
Autor: misterET

Nee, zeigt ja zu dem Knoten zwischen U3 und Rl, also muss nach oben zeigen!!

Bezug
                                                                                
Bezug
Zeigerbild Frage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:19 Mo 19.05.2008
Autor: mathefux

Ja stimmt , Dankeschön!

Mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de