www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Zeigerdiagramm anfertigen
Zeigerdiagramm anfertigen < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeigerdiagramm anfertigen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Fr 13.07.2007
Autor: Dirk07

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Sollte das Bild nicht angzeigt werden, bitte in den Anhang Nr. 1 schauen.

Hallo,

habe ein Problem mit der obigen Aufgabe. Das bestimmen von A und [mm] \phi [/mm] habe ich problemlos hinbekommen mit Hilfe des Additionstheorems und für A=-4 und für [mm]\phi=\bruch{\pi}{2}*k[/mm] wobei [mm]k\in \IN \ {0}[/mm]. Allerdings verstehe ich das mit dem Zeigerdiagramm nicht, wie fertige ich so etwas an oder was ist das eigentlich in diesem Zusammenhang? Kenne das bisher lediglich von komplexen Zahlen. Oder soll ich das als komplexen Zeiger auffassen ?

Freue mich auf Antworten.

Lieben Gruß,
Dirk

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zeigerdiagramm anfertigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Fr 13.07.2007
Autor: leduart

Hallo
sin und cos sind doch die Projektionen eines Zeigers, der auf dem Einheitskreis rotiert.
du wählst also die waagerechte als Richtg für sin3t, senkrecht dazu cos3t, dann mit der Länge [mm] 2\wurzel{3} [/mm] und um 120° zurück den Pfeil für deinen sin, und 2 lang und auch 120° gegen cos
versetzt den Pfeil für deinen cos. die Pfeile aneinander hängen und den resultierenden Pfeil Länge und Winkel gegen die waagerechte ablesen. Kontrolle hast du ja. Das Verfahren ist äußerst üblich zur Addition von komplexen Widerständen, die ja auch nicht eigentlich komplex sind, sondern wo Realteil und Im teil den Winkel bestimmen.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Zeigerdiagramm anfertigen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:37 Fr 13.07.2007
Autor: Dirk07

Hallo Leduart,

glaube ich habs jetzt richtig gezeichnet. Ich habe mir nochmal die Diagramme aus dem Bereich Elektrotechnik angeschaut, wie du meintest, dort hab ichs auch gut gesehen. Es passt zwar nicht ganz, aber ich vermute, die Skizze habe ich dafür zu ungenau angefertigt.

Lieben Gruß,
Dirk

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de