www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - Zeitform
Zeitform < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Mo 09.02.2009
Autor: Idale

Hi,

ich habe mal wieder Probleme die richtigen Zeitformen zu wählen.
Insgesamt soll die Geschichte in der Vergangenheitsform erzählt werden. Er ging dahin, danach machte er dies und da.
Gleichzeitig möchte ich aber auch den Leser, als ständigen Begleiter einbauen.

Während Martin das machte, schütteltest du mit dem Kopf/konntest du nur mit dem Kopf schütteln. Oder muss es heißen: Während Martin das machte, hattest du mit dem Kopf geschüttelt.

Ich frage mich jetzt, ob das grammatikalisch korrekt ist? Ich finde die Variante mit dem „konntest“ am besten...

Für jeden Tip wäre ich dankbar

MFG


        
Bezug
Zeitform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Mo 09.02.2009
Autor: mmhkt


> Hi,
>  
> ich habe mal wieder Probleme die richtigen Zeitformen zu
> wählen.
>  Insgesamt soll die Geschichte in der Vergangenheitsform
> erzählt werden. Er ging dahin, danach machte er dies und
> da.
> Gleichzeitig möchte ich aber auch den Leser, als ständigen
> Begleiter einbauen.
>
> Während Martin das machte, schütteltest du mit dem
> Kopf/konntest du nur mit dem Kopf schütteln. Oder muss es
> heißen: Während Martin das machte, hattest du mit dem Kopf
> geschüttelt.
>
> Ich frage mich jetzt, ob das grammatikalisch korrekt ist?
> Ich finde die Variante mit dem „konntest“ am besten...
>  
> Für jeden Tip wäre ich dankbar
>  
> MFG
>  

Guten Abend,

wenn mich mein Sprachgefühl nicht völlig im Stich lässt, liegst Du mit deiner "konntest"-Variante richtig - vorausgesetzt, Du willst sagen, dass der Kopfschüttler sich über das wundert oder es nicht gutheißt, was Martin da gerade macht.

Das Kopfschütteln findet begleitend zu dem statt, was Martin macht - was auch immer das sein mag - durch die Formulierung "konntest du nur mit dem Kopf schütteln" drückst Du aus, dass das Kopfschütteln einen Ausdruck der Verwunderung/Missbilligung der Handlung Martins darstellt.
(Spitzfindige könnten hier anmerken, dass der Kopfschüttler vielleicht nur den Kopf bewegen konnte und der Rest des Körpers nicht beweglich war - nettes Fesselspielchen vielleicht...)

Nähmest Du dagegen die Formulierung "schütteltest du mit dem Kopf" müsste das Kopfschütteln nicht zwingend mit der Handlung Martins zusammenhängen, es geschieht nur zeitgleich.
Kopfschütteln sozusagen als Zeitvertreib oder als Lockerungsübung für die Hals- und Nackenmuskulatur, wer weiß, was die beiden da treiben... ;-)

Ernsthafte Variante:
Du kannst diese Formulierung natürlich dann verwenden, wenn Du die Gesamtsituation beschreiben willst, eben alles, was die beiden in dieser Zeit machten. Das eine muss dann nicht mit dem anderen zusammenhängen, es ist dann mehr oder weniger eine Aufzählung der beiden Tätigkeiten.

"hattest geschüttelt" - das ist was Abgeschlossenes in der Vergangenheit, der wäre damit also schon fertig gewesen, als Martin sich da zu schaffen machte. Passt nach meinem Eindruck nicht so recht zusammen.


Weil Du wissen wirst, was Du mit deiner Geschichte erzählen willst und wie sich die Zusammenhänge gestalten, wirst Du - falls ich dich jetzt nicht komplett verwirrt habe - jetzt wissen, welche Formulierung passt.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de