www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Zeitlich veränderliches feld
Zeitlich veränderliches feld < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitlich veränderliches feld: magnetismus
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:00 Mo 19.03.2012
Autor: Elektro21

Aufgabe
HALLO ich habe probleme bei einer sehr schweren Aufgabe:

Gegeben sind zwei quadratische Leiterschleifen aus Linienleitern, die in einer Ebene liegen.
Die Mittelpunkte der Leiterschleifen sind identisch und jeweils gegenüberliegende Leiter
verlaufen parallel zueinander (Sie sind also nicht zueinander verdreht angeordnet). Die innere
Leiterschleife hat die Kantenlänge a, die äußere Leiterschleife die Kantenlänge b. In der
äußeren Leiterschleife ist ein Spannungsmeßgerät mit unendlich hohem Innenwiderstand
integriert. Das Spannungsmeßgerät beeinflußt das magnetische Feld innerhalb der Schleifen
nicht. Es gilt weiterhin a>b/3 (wie im Bild dargestellt).
In der inneren Schleife fließt ein zeitlich veränderlicher Strom i(t).
(5.1) Zeichnen Sie die Richtung(en) des Magnetfeldes innerhalb der äußeren und inneren
Schleife ein, das vom oberen inneren Leiterstück ausgeht.
(5.2) Der Strom habe folgenden zeitlichen Verlauf: 0 i(t) = i ⋅ sin(ωt)
Leiten Sie den zeitlichen Verlauf der Spannung her, den das Meßgerät in der äußeren
Schleife anzeigt und zeichnen Sie qualitativ den Verlauf von Spannung und Strom.
(5.3) Berechnen Sie die Gegeninduktivität der inneren zur äußeren Schleife


iCH Hab für H = I/2*pi*3   raus

Für B= uo * ur * I/2pi*r  raus

Habe jetzt allerdings probleme den Fluss zu berechnen .

Formel: phi = integral B*dA  

Aber welche grenzen muss ich einsetzen?

Hab die frage in keinem forum gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zeitlich veränderliches feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Mo 19.03.2012
Autor: leduart

Hallo
1. dein H hängt nicht von r ab?
was ist r bei einer quadratischen Schleife?
2. die Richtung von B ist innerhalb und ausserhalb der inneren Schleife verschieden.
3. wie kommst du auf dein H?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Zeitlich veränderliches feld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Mo 19.03.2012
Autor: Elektro21

Ja tut mir leid war ein tippfehler :

H= I / 2*pi*r

phi= I / 2*pi*r ez  + vorzeichen

unterhalb
phi= I / 2*pi*r -ez  - vorzeichen


Das problem ist ich weiss nicht wie ich den Fluss berechnen soll. Welche grenzen ich einsetzen muss.



Bezug
                        
Bezug
Zeitlich veränderliches feld: Skizze
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:22 Mo 19.03.2012
Autor: Elektro21

Hier ist die skizze als foto.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Zeitlich veränderliches feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:06 Mo 19.03.2012
Autor: leduart

Hallo
ich versteh schon dein H nicht, das ist H eines einzelnen Leiters, r jeweils von dem Leiter aus gerechnet.
die Felder der 4 Leiter addieren sich,
die Fläche rechnet sich, wenn ich ein x-y system nehme 0 Punkt an der unteren Ecke des b Quadrats von x=0 bis b und von y =0 bis b, aber dann braucst du das feld in abh von x und y.
(den 0 pkt kannst du natürlich auch woanders hinlegen,z.B in den Mittelpunkt aber dein H kannst du nicht mit einem r -wo misst du das- angeben,
Gruss leduart.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de