www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Zerfall und Ex. Abnahme
Zerfall und Ex. Abnahme < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zerfall und Ex. Abnahme: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Mi 13.01.2010
Autor: khalil123

Aufgabe
Radioaktives Polonium -210 zerfällt unter Abgabe von alpha-Stahlung. In einer Woche zerfallen ca. 3,4% des jeweils vorhandenen Poloniums und 96,6% bleiben erhalten. Zu Beobachtungsbeginn sind 20g Polonium vorhanden.

a) Stellen Sie die Bestandsfunktion des Poloniums auf.
b) BEstimmen sie die Halbwertszeit des Poloniums. Das ist diejenige Zeit, in welhcer der Bestand an unzerfallenem Polonium auf die hälfte des Ausgangsbestands gefallen ist.
c) WIe viel Polonium zerfällt im Verlaufe der fünften Woche?

Hallo,
ich habe hier eine AUfgabe vor mir, mit der ich nicht klarkomme.

für a und b habe ich ergebnisse, aber ich weiss nicht ob die richtig sind.
und bei c weiss ich nicht weiter!


Ergebnisse:

a) N(t)= 20 x [mm] 0,966^{t} [/mm]

b) N(t)= 10

    10= 20 x [mm] 0,966^{t} [/mm]
      
     bekomme für t = 20


ist die Bestandsfunktion richtig und habe ich b richtig ausgerechnet?

wie muss ich bei c vorgehen?


danke im vorraus für jede hilfe

mfg khalil123




        
Bezug
Zerfall und Ex. Abnahme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Mi 13.01.2010
Autor: pythagora

Hey,

> Radioaktives Polonium -210 zerfällt unter Abgabe von
> alpha-Stahlung. In einer Woche zerfallen ca. 3,4% des
> jeweils vorhandenen Poloniums und 96,6% bleiben erhalten.
> Zu Beobachtungsbeginn sind 20g Polonium vorhanden.
>  
> a) Stellen Sie die Bestandsfunktion des Poloniums auf.
>  b) BEstimmen sie die Halbwertszeit des Poloniums. Das ist
> diejenige Zeit, in welhcer der Bestand an unzerfallenem
> Polonium auf die hälfte des Ausgangsbestands gefallen
> ist.
>  c) WIe viel Polonium zerfällt im Verlaufe der fünften
> Woche?

> Ergebnisse:
>  
> a) N(t)= 20 x [mm]0,966^{t}[/mm]

wenn du noch schreibst, dass t in Wochen gemessen wird, dann ist es richtig, wenn du allerdings t in Tagen haben möchtest so schreibst du [mm] \bruch{t}{7} [/mm] und dann steht t für tage.

> b) N(t)= 10
>  
> 10= 20 x [mm]0,966^{t}[/mm]
>        
> bekomme für t = 20

ähm, nicht ganz also ich weiß ja nicht wie du das aufgelöst hast, aber wenn ich t=20 einsetze in die Gleichung, so bekomme ich 18,45 und nicht 10, was ja gesucht war. Wie hast du das denn gerechnet??  


> wie muss ich bei c vorgehen?

also wieviel im verlaufe der 5. Woche zerfällt;
ich würde da für alle 7 tage einzelnd berechnen, wieviel noch da ist bzw. wieviel von tag zu tag zerfällt also rechne einfch die 7 tage mal einzelnd aus.

LG
pythagora


Bezug
                
Bezug
Zerfall und Ex. Abnahme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Mi 13.01.2010
Autor: khalil123

danke für die schnelle Antwort.

also bei b habe ich eine Information

N(t)= 10

Meine komplette Rechnung:

>> 10 =  20 x [mm] 0,966^{t} [/mm]  
  
    05= [mm] 0,966^{t} [/mm]

     log 0,5 / log 0,966 =t

       t=20

ich mache diese Aufgabe zum ersten mal und ich weiss auch nicht genau, ob überhaupt der Rechenweg richtig ist.

danke




Bezug
                        
Bezug
Zerfall und Ex. Abnahme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Mi 13.01.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Kalle,

> danke für die schnelle Antwort.
>  
> also bei b habe ich eine Information
>  
> N(t)= 10
>  
> Meine komplette Rechnung:
>  
> >> 10 =  20 x [mm]0,966^{t}[/mm]  
>
> 0,5= [mm]0,966^{t}[/mm]
>  
> log 0,5 / log 0,966 =t
>  
> t=20 [ok]
>  
> ich mache diese Aufgabe zum ersten mal und ich weiss auch
> nicht genau, ob überhaupt der Rechenweg richtig ist.

Nun, die Gleichung hast du jedenfalls richtig gelöst, insbesondere richtig gerundet auf $t=20$

>  
> danke
>  
>
>  

LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Zerfall und Ex. Abnahme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:31 Mi 13.01.2010
Autor: khalil123

ich habe jetzt c ausgerechnet!

habe für t= 5 eingesetzt und t=6


bei t= 5 habe ich 16,82
und t= 6 habe ich 16,25 raus

habe dann die differenz zwischen den 2 Ergebnisse berechnet

und bekam am ende 0,57 Polonium raus

ist das richtig?

danke für deine hilfe

Bezug
                                        
Bezug
Zerfall und Ex. Abnahme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Mi 13.01.2010
Autor: pythagora

Ja das ist richtig

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de