| Zufallsvariable < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Die Zufallsvariable E(X) = 10 und Var(X) = 25 ist gegeben. Wie lauten die positiven Zahlen a und b, damit die Zufallsvariable Y = aX - b den Erwartungswert 0 und die Varianz 1 hat. | 
 Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich komme bei diesem Beispiel nicht voran. Danke!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Muss ich hier mit der lineraren Transformation: E(Y) = a * E(X) - b und der Eigenschaft der Varianz: Var(aX+b) = [mm] a^2 [/mm] Var(X) arbeiten?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:37 Di 13.11.2007 |   | Autor: | Blech | 
 
 > Muss ich hier mit der lineraren Transformation: E(Y) = a *
 > E(X) - b und der Eigenschaft der Varianz: Var(aX+b) = [mm]a^2[/mm]
 > Var(X) arbeiten?
 
 Ja.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:38 Di 13.11.2007 |   | Autor: | Blech | 
 
 > Die Zufallsvariable E(X) = 10 und Var(X) = 25 ist gegeben.
 > Wie lauten die positiven Zahlen a und b, damit die
 > Zufallsvariable Y = aX - b den Erwartungswert 0 und die
 > Varianz 1 hat.
 >  Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich komme bei diesem
 > Beispiel nicht voran. Danke!
 
 Die Formeln hast Du ja schon gefunden, jetzt stellst Du damit ein Gleichungssystem auf.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hm, ich habe aber Y = aX - b und nicht Y = aX + b ??? Weil die Formel ja Var(aX + b) = [mm] a^2 [/mm] Var(X) heißt und nicht Var(aX - b) = [mm] a^2 [/mm] Var(X) heißt. Wie kann ich das trotzdem angeben?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:53 Di 13.11.2007 |   | Autor: | Blech | 
 
 > Hm, ich habe aber Y = aX - b und nicht Y = aX + b ??? Weil
 > die Formel ja Var(aX + b) = [mm]a^2[/mm] Var(X) heißt und nicht
 > Var(aX - b) = [mm]a^2[/mm] Var(X) heißt. Wie kann ich das trotzdem
 > angeben?
 
 Das b ist doch beliebig, d.h. auch negativ.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Sieht das Gleichungssystem dann so aus?
 
 10a - b = 0
 [mm] 25a^2 [/mm] = 1
 
 Wenn ja, dann bekomme ich für a = 1/5 und b = 2, oder sehe ich das falsch?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:20 Fr 16.11.2007 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |