www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Materialwissenschaft" - Zugversuch
Zugversuch < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zugversuch: Aufklärung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:22 So 18.04.2010
Autor: Matrix22

Aufgabe
1. Zwei Bleche (Blechdicke: 10mm und 2mm)sind miteinander verschweißt worden. Nun werden mit den Proben Zugversuche gemacht welche Probleme sehen sie?
2. Zwei im überlappstoß verschweißte werden in einem Zugversuch getestet. Welche Probleme sehen sie?

Servus,

ich soll zu denn beiden Fragen paar Sätze schreiben leider fällt mir dazu wenig ein würde mich freuen wenn ihr mir paar Ergänzungen liefern könntet.

Mein Ansatz:

Bleche mit unterschiedlich starker Wandstärke sollen nicht miteinander verschweißt werden. Beim Schweißen durchdringt die Schweißglut das dünner Bleche und verbindet es mit dem dickeren Material, das dünnere Blech selber würde durch die starke Hitze verformt und an der Schweißnaht kommt es zur durch- Löcherung.
Das dünnere Blech würde beim Zugversuch mehr Festigkeit an der Schweissnaht bekommen. Das dickere Blech sowie die Schweissnaht zwischen den Blechen würden eine höhere Zugfestigkeit aushalten als das dünnere Bleche dadurch kommt es zu einem ungleichmäßigen  Bruch.
Die Zugfestigkeitswerte werden  dadurch verfälscht weil es sich nicht um eine gleichmässige Geometrie und Struktur des Werkstoff handelt.

Wie könnte man die Absatz verbessern und mehr ins Datei gehen würde mich sehr freuen?

2.  Zwei im überlappstoß ( versetzte Bleche die aufeinander liegen ) verschweißte Bleche würden bei einem Zugversuch mehr kraft auf der Schweißnaht bekommen als auf dem Blech. Dadurch würde die Kraft nicht auf die Bleche angreifen sondern auf die Schweißnähte. Ein vorzeitiger Bruch an der Schweissnaht wäre das Ergebnis und würde auch hier keine Werkstoffkennwerte über das Material liefern.

Bei den beiden Fragen bin ich mir da nicht so sicher würde mich sehr freuen wenn ihr mir das einigermaßen korrigieren könntet und ich würde auch gerne mehr dazu schreiben aber mir fällt da nichts mehr ein!!!

Gruß Matrix22


        
Bezug
Zugversuch: zu Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:27 Mo 19.04.2010
Autor: Loddar

Hallo Matrix!


Bei der 2. Versuchsanordnung würde ich auch (bzw. insbesondere) darauf eingehen, dass hier eine exzentische Lasteinleitung erfolgt und damit auch eine nicht unerhebliche Biegung in den beiden Blechen.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Zugversuch: zu Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:29 Mo 19.04.2010
Autor: Loddar

Hallo!


Auch hier kann je nach Anordnung der Bleche eine Außermitte (und damit Biegung) entstehen.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Zugversuch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Fr 23.04.2010
Autor: Matrix22

Servus,

habe da nochmal eine kliene frage zu 16.

Ich hatte ja geschrieben: " durch die elastische Verformung wird die Feder wieder in ihrer Ausgangslänge versetzt", der korrektor meinte : nicht durch die elastische Verformung.
Meine Frage ist was ist der Grund für das Rückversetzen?

Habe etwas mehr gelesen aber werde da nicht richtig schlau drauß.

gruss Matrix

Bezug
                
Bezug
Zugversuch: elastische Verformung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:48 Sa 24.04.2010
Autor: Loddar

Hallo Matrix!


"Dadurch, dass es sich um eine ausschließlich elastische Verformung handelt, geht diese Verformung bei Entlastung auch wieder vollständig zurück."


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de