www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Zusammenhang K_{t} und K_{1}
Zusammenhang K_{t} und K_{1} < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zusammenhang K_{t} und K_{1}: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Fr 15.02.2008
Autor: aeternitas

Aufgabe
Zu jedem t>0 ist eine Funktion [mm] f_{t} [/mm] gegeben durch [mm] f_{t}(x)=ln(t [/mm] * [mm] \bruch{1+x}{1-x}) [/mm] mit der Definitionsmenge [mm] D_{t}. [/mm] Ihr Graph sei [mm] K_{t}. [/mm]
[...]
b) Wie entsteht [mm] K_{t} [/mm] aus [mm] K_{1}? [/mm]
[...]
f) (Geben sie die Umkehrfunktion an) Wie geht [mm] K_{t} [/mm] aus [mm] K_{1} [/mm] (also jeweils die K der Umkehrfunktion) hevor?

Hallo,

habe Probleme bei der f.

Die b) war relativ schnell gelöst:

[mm] f_{t}(x)=ln(t [/mm] * [mm] \bruch{1+x}{1-x}) [/mm] = ln(t) * [mm] ln(\bruch{1+x}{1-x}) [/mm]
= ln t + [mm] f_{1}(x) [/mm]

Nun habe ich die Umkehrfunktion gebildet:

[mm] g_{t}(x)=\bruch{e^{x}-t}{e^{x}+t} [/mm]

Nun aber wieder einen Zusammenhang zwischen [mm] K_{t} [/mm] und [mm] K_{1} [/mm] herzustellen gelingt mir nicht.
Mein Lehrer meinte wir hätten zwei Möglichkeiten:
1. Wir versuchen bei der Umkehrfunktion t irgendwie, genau wie bei b), auszuklammern. Allerdings hat mir das nicht geholfen und da bin ich dann relativ schnell am Ende gewesen, weil ich einfach keinen Zusammenhang zwischen [mm] K_{t} [/mm] und [mm] K_{1} [/mm] erkennen konnte.
2. Wir bilden von dem Ergebnis aus b) die Umkehrfunktion. Hab das auch versucht und kam auf

[mm] g_{t}(x)=\bruch{-e^{x}+t+1}{-e^{x}+t-1} [/mm]

Auch das half mir dann nicht wirklich weiter bzw. ich fand den Zusammenhang leider nicht.

Würde mich über ein bisschen Hilfe bzw. einen Denkanstoß sehr freuen, schonmal vielen Dank :)

aeternitas

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zusammenhang K_{t} und K_{1}: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Fr 15.02.2008
Autor: abakus


> Zu jedem t>0 ist eine Funktion [mm]f_{t}[/mm] gegeben durch
> [mm]f_{t}(x)=ln(t[/mm] * [mm]\bruch{1+x}{1-x})[/mm] mit der Definitionsmenge
> [mm]D_{t}.[/mm] Ihr Graph sei [mm]K_{t}.[/mm]
>  [...]
>  b) Wie entsteht [mm]K_{t}[/mm] aus [mm]K_{1}?[/mm]
>  [...]
>  f) (Geben sie die Umkehrfunktion an) Wie geht [mm]K_{t}[/mm] aus
> [mm]K_{1}[/mm] (also jeweils die K der Umkehrfunktion) hevor?
>  Hallo,
>  
> habe Probleme bei der f.
>  
> Die b) war relativ schnell gelöst:
>  
> [mm]f_{t}(x)=ln(t[/mm] * [mm]\bruch{1+x}{1-x})[/mm] = ln(t) *
> [mm]ln(\bruch{1+x}{1-x})[/mm]
>  = ln t + [mm]f_{1}(x)[/mm]

Hallo aeternitas,
in deiner Lösung zu b) hat sich ein falsches Rechenzeichen eingeschlichen.
Es gilt
[mm]f_{t}(x)=ln(t[/mm] * [mm]\bruch{1+x}{1-x})[/mm] = ln(t) +
[mm]ln(\bruch{1+x}{1-x})[/mm]
Danach stimmt es wieder.
Den Sinn der Umkehrfunktion begreife ich hier nicht. Wie entstekt Die Kurve [mm] K_t [/mm] aus [mm] K_1? [/mm] Laut deiner Rechnung muss die Antwort lauten: "Indem [mm] K_1 [/mm] um ln(t) in y-Richtung verschoben wird".
Die von dir formulierte Aufgabe f) ist eine Wiederholung der Aufgabe b) - nur dass plötzlich von irgendeiner Umkehrfunktion die Rede ist. Bitte kontrolliere noch mal den genauen Aufgabentext.
Viele Grüße
Abakus

> Nun habe ich die Umkehrfunktion gebildet:
>  
> [mm]g_{t}(x)=\bruch{e^{x}-t}{e^{x}+t}[/mm]
>  
> Nun aber wieder einen Zusammenhang zwischen [mm]K_{t}[/mm] und [mm]K_{1}[/mm]
> herzustellen gelingt mir nicht.
>  Mein Lehrer meinte wir hätten zwei Möglichkeiten:
>  1. Wir versuchen bei der Umkehrfunktion t irgendwie, genau
> wie bei b), auszuklammern. Allerdings hat mir das nicht
> geholfen und da bin ich dann relativ schnell am Ende
> gewesen, weil ich einfach keinen Zusammenhang zwischen
> [mm]K_{t}[/mm] und [mm]K_{1}[/mm] erkennen konnte.
>  2. Wir bilden von dem Ergebnis aus b) die Umkehrfunktion.
> Hab das auch versucht und kam auf
>  
> [mm]g_{t}(x)=\bruch{-e^{x}+t+1}{-e^{x}+t-1}[/mm]
>  
> Auch das half mir dann nicht wirklich weiter bzw. ich fand
> den Zusammenhang leider nicht.
>  
> Würde mich über ein bisschen Hilfe bzw. einen Denkanstoß
> sehr freuen, schonmal vielen Dank :)
>  
> aeternitas
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Zusammenhang K_{t} und K_{1}: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 Fr 15.02.2008
Autor: aeternitas

Entschuldigung, dass ich das etwas unklar formuliert habe. Ich versuche jetzt nochmal die gesamte Aufgabenstellung anzuschreiben, habe jedoch leider nicht das Zeichen für "Quer" gefunden, was eine Umkehrfunktion aufweist.

Daher bennene ich jetzt einfach die Umkehrfunktion nicht f Strich sondern g und den dazugehörigen Graphen nicht K Strich sondern L.


Aufgabe:
Zu jedem t>0 ist eine Funktion [mm] f_{t} [/mm] gegeben durch [mm] f_{t}(x)=ln(t [/mm] * [mm] \bruch{1+x}{1-x}) [/mm] mit der Definitionsmenge [mm] D_{t}. [/mm] Ihr Graph sei [mm] K_{t}. [/mm]
[...]
b) Wie entsteht [mm] K_{t} [/mm] aus [mm] K_{1}? [/mm]
[...]
f) [mm] L_{t} [/mm] sei der Graph der Umkehfunktion [mm] g_{t}(x) [/mm] zu [mm] f_{t}(x). [/mm] Wie geht [mm] L_{t} [/mm] aus [mm] L_{1} [/mm] hervor? Welche Werte können die Tangentensteigungen von [mm] L_{t}(x) [/mm] annehmen?


Ich hoffe, dass mein Problem jetzt deutlich wird, weil f) zwar von der Methode her eine Wiederholung von b) ist, jedoch mit einer anderen Funktion :)

Danke.

Bezug
                        
Bezug
Zusammenhang K_{t} und K_{1}: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Fr 15.02.2008
Autor: abakus


> Entschuldigung, dass ich das etwas unklar formuliert habe.
> Ich versuche jetzt nochmal die gesamte Aufgabenstellung
> anzuschreiben, habe jedoch leider nicht das Zeichen für
> "Quer" gefunden, was eine Umkehrfunktion aufweist.
>  
> Daher bennene ich jetzt einfach die Umkehrfunktion nicht f
> Strich sondern g und den dazugehörigen Graphen nicht K
> Strich sondern L.
>  
>
> Aufgabe:
>  Zu jedem t>0 ist eine Funktion [mm]f_{t}[/mm] gegeben durch
> [mm]f_{t}(x)=ln(t[/mm] * [mm]\bruch{1+x}{1-x})[/mm] mit der Definitionsmenge
> [mm]D_{t}.[/mm] Ihr Graph sei [mm]K_{t}.[/mm]
>  [...]
>  b) Wie entsteht [mm]K_{t}[/mm] aus [mm]K_{1}?[/mm]
>  [...]
>  f) [mm]L_{t}[/mm] sei der Graph der Umkehfunktion [mm]g_{t}(x)[/mm] zu
> [mm]f_{t}(x).[/mm] Wie geht [mm]L_{t}[/mm] aus [mm]L_{1}[/mm] hervor? Welche Werte
> können die Tangentensteigungen von [mm]L_{t}(x)[/mm] annehmen?
>  
>
> Ich hoffe, dass mein Problem jetzt deutlich wird, weil f)
> zwar von der Methode her eine Wiederholung von b) ist,
> jedoch mit einer anderen Funktion :)
>  
> Danke.

Hallo, jetzt wird es einfach. Vom Graphen einer Funktion zum Graphen der Umkehrfunktion kommt man, indem man den Graphen an der Geraden y=x spiegelt.
Wenn [mm] K_1 [/mm] um ln t in y-Richtung verschoben wird, um [mm] K_t [/mm] zu erhalten, so muss [mm] L_1 [/mm] um ln t in x-Richtung verschoben wird, um [mm] L_t [/mm] zu erhalten,



Bezug
                                
Bezug
Zusammenhang K_{t} und K_{1}: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Fr 15.02.2008
Autor: aeternitas

Ich habe ja bereits die Umkehrfunktion. Die ist m.E.

[mm] g_{t}(x)=\bruch{e^{x}-t}{e^{x}+t} [/mm]

Dann kann ich auch [mm] g_{1}(x) [/mm] bilden

[mm] g_{1}(x)=\bruch{e^{x}-1}{e^{x}+1} [/mm]

Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich die beiden wie in Aufgabenteil b) schon getan und hier in f) wieder verlangt in einen Zusammenhang setzen kann.

Bezug
                                        
Bezug
Zusammenhang K_{t} und K_{1}: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Fr 15.02.2008
Autor: abakus

Hallo,
in dem Term
[mm] \bruch{e^x-t}{e^x+t} [/mm] lässt sich in Zähler und Nenner der Faktor t ausklammern (und t dann wegkürzen)
Du erhältst

[mm] \bruch{e^x-t}{e^x+t} =\bruch{\bruch{e^x}{t}-1}{\bruch{e^x}{t}+1}. [/mm]
Schreibe jetzt auch noch das t als Potenz von e und wende die Potenzgesetze an. Damit bestätigt sich, dass der Graph um ln(t) in x-Richtung verschoben wird.
(Ohne diese Vorbetrachtung wäre ich selbst nicht darauf gekommen.)
Abakus

Bezug
                                                
Bezug
Zusammenhang K_{t} und K_{1}: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Fr 15.02.2008
Autor: aeternitas

Gut, ich hab das jetzt mal weiter gerechnet...

Bei mir kommt dann da raus:

[mm] \bruch{e^{x-ln t}-1}{e^{x-ln t}+1} [/mm]

Tut mir wirklich leid wenn ich nerve, aber wie krieg ich da jezt das t raus?! Ich mein das ist ja sowohl oben als auch unten ne Summe, wenn ich da wieder was mit ausklammern versuche hab ich direkt wieder auf der anderen Seite nen t....

:(

Bezug
                                                        
Bezug
Zusammenhang K_{t} und K_{1}: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Fr 15.02.2008
Autor: abakus


> Gut, ich hab das jetzt mal weiter gerechnet...
>  
> Bei mir kommt dann da raus:
>  
> [mm]\bruch{e^{x-ln t}-1}{e^{x-ln t}+1}[/mm]
>  
> Tut mir wirklich leid wenn ich nerve, aber wie krieg ich da
> jezt das t raus?! Ich mein das ist ja sowohl oben als auch
> unten ne Summe, wenn ich da wieder was mit ausklammern
> versuche hab ich direkt wieder auf der anderen Seite nen
> t....
>  
> :(

Warum willst du den "rauskicken", was die Lösung deines Problems ist? Du bist fertig!
Nimm an, du hast irgendeine Funktion, z.B. [mm] y=f(x)=x^2. [/mm] Wie ändert sich der Funktionsgraph, wenn du x durch (x-2) ersetzt?
Der neue Graph von [mm] y=(x-2)^2 [/mm] entspricht dem alten - nur um 2 Einheiten in x-Richtung verschoben.
Allgemein gilt: Der Graph von f(x-b) entsteht aus dem Graphen von f(x) durch Verschiebung um b Einheiten in x-Richtung.
Du HATTEST eine Funktion
[mm]g_1(x)=\bruch{e^{x}-1}{e^{x}+1}[/mm]
Daraus wird
[mm]g_t(x)=g_1(x- ln t)=\bruch{e^{x-ln t}-1}{e^{x-ln t}+1}[/mm]
Damit wird der Graph der neuen (Umkehr-)Funktion aus dem alten Graphe durch die schön früher vorhergesagte Verschiebung um "ln t" Einheiten in x-Richtung erzeugt.

Bezug
                                                                
Bezug
Zusammenhang K_{t} und K_{1}: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:13 Fr 15.02.2008
Autor: aeternitas

Hmm...so hab ich das noch nicht gesehen. Durch die Äußerung meines Lehrers war ich darauf fixiert so etwas wie bei der b rauszukriegen.

Auf jeden Fall nochmal gaaaaaaaaaanz vielen Dank auch für die große Geduld :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de