www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "MathCad" - Zwei Fragen zu Mathcad
Zwei Fragen zu Mathcad < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zwei Fragen zu Mathcad: Variablen, Rechnungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 Mi 06.05.2009
Autor: Interceptor

Aufgabe
-

Hallo,


ich habe ein paar Fragen zu Mathcad:

- wie kann ich z.B einem Verhältnis zweier Variablen eine Zahl zuweisen, ohne den einzelnen Variablen Werte zuzuweisen?

Beispiel: (b/d)=0.5  ich möchte aber die Variablen b bzw. d nicht einzeln definieren, da ich sie nicht benötige. Es würde sozusagen ausreichen, wenn man den Ausdruck (b/d) als EINE eigenständige Variable definieren könnte, welcher ich dann einen Wert zuweise.

- gebe ich in Mathcad eine Rechnung ein, z.B. z:=(a*x*c²)/y=..., wobei zuvor alle diese Variablen einen Wert zugewiesen bekommen haben, so wird das Ergebnis dieser Rechnung z zugewiesen. Ich habe hinter die Rechnung noch ein Gleichzeichen gesetzt, um mir das Ergebnis anzeigen zu lassen.
Ich hätte gerne, dass nicht sofort das Ergebnis angezeigt wird, sondern die Rechnung nochmal erscheint mit den durch ihre Werte ersetzten Variablen. Und dann das Endergebnis.

Ist das möglich? Wenn ja, wie?

Gruß

Alex

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zwei Fragen zu Mathcad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 Mi 06.05.2009
Autor: Interceptor

Aufgabe
-

Mir ist noch eine weitere Frage eingefallen:

wie kann ich mehrere Variablen in einem Ausdruck definieren?

Also z.B. a=b=c=d=t=5.7

ich weiß nicht, ob das geht, ich bekomms nicht hin.
Jede einzeln definieren ist ziemlich umständlich.

Bezug
                
Bezug
Zwei Fragen zu Mathcad: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:01 Do 04.06.2009
Autor: stoffi1388

Ich hab mal meine Aufzeichnungen zu MathCad herausgekramt und folgendes gefunden:
Variablen einen Wert zuweisen ist [:] das ergibt ein ":=".
Für die Gleichheit von Variablen mimmst du meines wissens nach eine globale Zuweisung [mm] "\equiv". [/mm] Das bekommst du mit der Tastenkombi: [alt gr][+*~].
Folgender Ausdruck müsste dann funktionieren: a [mm] \equiv b\equiv [/mm] c [mm] \equiv [/mm] d [mm] \equiv [/mm] t := 5,7
Hoffe das funktioniert.

Achso eins noch: globale Zuweisungen bleiben über das ganze Dokument erhalten im Gegensatz zu dem ":=". Wenn du also Folgerechnungen ausführst, achte darauf was du global zugewiesen hast...

Bezug
                        
Bezug
Zwei Fragen zu Mathcad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:43 Do 04.06.2009
Autor: ullim

Hi,

also bei mir, d.h. Mathcad 14.0, funktioniert es so nicht. Wenn Du eine Mathcad Version hast, versuchsmal und schick mir die Datei.

mfg ullim

Bezug
                                
Bezug
Zwei Fragen zu Mathcad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Sa 06.06.2009
Autor: stoffi1388

Hi,
Sorry zurzeit hab ich MathCad nicht aufm Rechner. Hatte bloß vor knapp zwei jahren einen Prüfungsteil zu dem Thema. Sobald ich MathCad (14) hab, versuch ichs und schreibe obs fuktioniert. Könnte aber etwas dauern...

Bezug
        
Bezug
Zwei Fragen zu Mathcad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:32 Mi 13.05.2009
Autor: ullim

Hi Alex,

> - wie kann ich z.B einem Verhältnis zweier Variablen eine Zahl zuweisen, ohne den einzelnen Variablen Werte zuzuweisen?

>

> Beispiel: (b/d)=0.5  ich möchte aber die Variablen b bzw. d nicht einzeln definieren, da ich sie nicht benötige. Es würde sozusagen
> ausreichen, wenn man den Ausdruck (b/d) als EINE eigenständige Variable definieren könnte, welcher ich dann einen Wert zuweise.

wenn Du einen Ausdruck wie [mm] \bruch{a}{b}=0.5 [/mm] hast bedeutet das doch das gilt

a=0.5*b

In Mathcad kannst Du das wie folgt definieren

a(b):=0.5*b und Du kannst dann z.B. a(10) aufrufen und bekommst als Ergebniss 5.


> - gebe ich in Mathcad eine Rechnung ein, z.B.
> z:=(a*x*c²)/y=..., wobei zuvor alle diese Variablen einen
> Wert zugewiesen bekommen haben, so wird das Ergebnis dieser
> Rechnung z zugewiesen. Ich habe hinter die Rechnung noch
> ein Gleichzeichen gesetzt, um mir das Ergebnis anzeigen zu
> lassen.
>  Ich hätte gerne, dass nicht sofort das Ergebnis angezeigt
> wird, sondern die Rechnung nochmal erscheint mit den durch
> ihre Werte ersetzten Variablen. Und dann das Endergebnis.
>  
> Ist das möglich? Wenn ja, wie?
>  

Nein, die Möglichkeit ist mir nicht bekannt.

Deine dritte Frage ob man a=b=c=5.7 definieren kann muss ich auch leider mit nein beantworten.

mfg ulim




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de