www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Äquivalenzrelation
Äquivalenzrelation < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenzrelation: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 Fr 20.04.2012
Autor: Big_Head78

Aufgabe
Aufgabe 1.2. Wir betrachten die Menge M = R2 \ {(0, 0)} aller von (0, 0) verschiedenen
Paare reeller Zahlen. Zeigen Sie, dass durch
(x1, y1) [mm] \sim [/mm] (x2, y2) () es existiert ein [mm] \lambda \in [/mm] 2 R mit x1 = [mm] \lambda [/mm] · x2 und y1 = [mm] \lambda [/mm] · y2
eine ¨Aquivalenzrelation auf M definiert wird.Geben Sie ein vollst¨andiges Repr¨asentantensystem
an und skizzieren Sie die ¨Aquivalenzklasse des Punktes (2, 1) in M.

So nun mein ansatz:

1) Relexivität:

sei (x1 ; y1) [mm] \in [/mm] M

[mm] \Rightarrow [/mm] x1 = [mm] \lambda [/mm] * x1 und y1= [mm] \lambda [/mm] * y1
[mm] \gdw \lambda [/mm] = 1 und 1 [mm] \in \IR \Rightarrow [/mm] reflexiv

Stimmt das so?

        
Bezug
Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 Fr 20.04.2012
Autor: Big_Head78

2) Symmetrie:

Vor.: (x1 ; y1) [mm] \sim [/mm] (x2 ; y2)

[mm] \Rightarrow [/mm] x1 =  [mm] \lambda [/mm] *x2 und y1 = [mm] \lambda [/mm] y2
[mm] \gdw [/mm] x2 = [mm] \bruch{1}{ \lambda } [/mm] * x1 und y2 = [mm] \bruch{1}{ \lambda } [/mm] * y1
[mm] \Rightarrow [/mm] x2= [mm] \lambda [/mm] ' * x1  und  y2 = [mm] \lambda [/mm] ' *y1 mit [mm] \lambda \in \IR \Rightarrow \lambda [/mm] ' [mm] \in \IR [/mm]

Also folgt daraus die Relation ist symmetrisch.

Stimmt das?


3) Transivität:

Vor.: (x1 ; y1) [mm] \sim [/mm] (x2 ; y2) und (x2 ; y2) [mm] \sim [/mm] (x3 ; y3)

[mm] \Rightarrow [/mm] x1= [mm] \lambda [/mm] x2                 y1= [mm] \lambda [/mm] y2
x2= [mm] \lambda [/mm] ' x3                y2= [mm] \lambda [/mm] ' y3


[mm] \Rightarrow [/mm] x1 = [mm] \lambda [/mm] * [mm] \lambda [/mm] ' *x3= [mm] \lambda [/mm] " x3
                    y1 = [mm] \lambda [/mm] * [mm] \lambda [/mm] ' *y3= [mm] \lambda [/mm] " y3

mit [mm] \lambda [/mm] "= [mm] \lambda [/mm] * [mm] \lambda '\in \IR [/mm]

also folgt daraus, die Relation ist transitiv.

Bezug
                
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:22 Fr 20.04.2012
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> 2) Symmetrie:
>  
> Vor.: (x1 ; y1) [mm]\sim[/mm] (x2 ; y2)
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] x1 =  [mm]\lambda[/mm] *x2 und y1 = [mm]\lambda[/mm] y2

Und [mm] $\lambda\neq [/mm] 0$ !! (warum?)

>  [mm]\gdw[/mm] x2 = [mm]\bruch{1}{ \lambda }[/mm] * x1 und y2 = [mm]\bruch{1}{ \lambda }[/mm]  * y1
>  [mm]\Rightarrow[/mm] x2= [mm]\lambda[/mm] ' * x1  und  y2 = [mm]\lambda[/mm] ' *y1
> mit [mm]\lambda \in \IR \Rightarrow \lambda[/mm] ' [mm]\in \IR[/mm]
>  
> Also folgt daraus die Relation ist symmetrisch. [ok]
>  
> Stimmt das?
>  
>
> 3) Transivität:
>  
> Vor.: (x1 ; y1) [mm]\sim[/mm] (x2 ; y2) und (x2 ; y2) [mm]\sim[/mm] (x3 ;
> y3)
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] x1= [mm]\lambda[/mm] x2                 y1= [mm]\lambda[/mm] y2
>  x2= [mm]\lambda[/mm] ' x3                y2= [mm]\lambda[/mm] ' y3

Und [mm] $\lambda,\lambda'\neq [/mm] 0$

>  
>
> [mm]\Rightarrow[/mm] x1 = [mm]\lambda[/mm] * [mm]\lambda[/mm] ' *x3= [mm]\lambda[/mm] " x3
>                      y1 = [mm]\lambda[/mm] * [mm]\lambda[/mm] ' *y3= [mm]\lambda[/mm]
> " y3
>  
> mit [mm]\lambda[/mm] "= [mm]\lambda[/mm] * [mm]\lambda '\in \IR[/mm] [ok]
>  
> also folgt daraus, die Relation ist transitiv.

Jo

Gruß

schachuzipus


Bezug
                        
Bezug
Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:37 Fr 20.04.2012
Autor: Big_Head78

Um auf [mm] \lambda \not= [/mm] 0 zurück zu kommen:

nach Vor. gilt (x1 ; y1) [mm] \sim [/mm] (x2 ; y2) und beide Tuple sind nach Aufgabenstellung [mm] \in [/mm] M und da gehört das Tuple (0;0) nicht zu, also muss [mm] \lambda \not= [/mm] 0 sein.

Richtig?

Bezug
                                
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Fr 20.04.2012
Autor: tobit09

Hallo Big_Head,

> Um auf [mm]\lambda \not=[/mm] 0 zurück zu kommen:
>  
> nach Vor. gilt (x1 ; y1) [mm]\sim[/mm] (x2 ; y2) und beide Tuple
> sind nach Aufgabenstellung [mm]\in[/mm] M und da gehört das Tuple
> (0;0) nicht zu, also muss [mm]\lambda \not=[/mm] 0 sein.
>  
> Richtig?

Ja. (Wäre [mm] $\lambda=0$, [/mm] so wäre [mm] $(x_1,y_1)=(0,0)$.) [/mm]

Viele Grüße
Tobias

Bezug
        
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Fr 20.04.2012
Autor: schachuzipus

Hallo Big_Head78,


> Aufgabe 1.2. Wir betrachten die Menge M = R2 \ {(0, 0)}
> aller von (0, 0) verschiedenen
>  Paare reeller Zahlen. Zeigen Sie, dass durch
>  (x1, y1) [mm]\sim[/mm] (x2, y2) () es existiert ein [mm]\lambda \in[/mm] 2 R
> mit x1 = [mm]\lambda[/mm] · x2 und y1 = [mm]\lambda[/mm] · y2
>  eine ¨Aquivalenzrelation auf M definiert wird.Geben Sie
> ein vollst¨andiges Repr¨asentantensystem
>  an und skizzieren Sie die ¨Aquivalenzklasse des Punktes
> (2, 1) in M.
>  So nun mein ansatz:
>  
> 1) Relexivität:
>  
> sei (x1 ; y1) [mm]\in[/mm] M
>
> [mm]\Rightarrow[/mm] x1 = [mm]\lambda[/mm] * x1 und y1= [mm]\lambda[/mm] * y1

Wieso und woraus folgt das?

Du sollst doch erst zeigen, dass es ein entsprechendes [mm]\lambda\in\IR[/mm] gibt, so dass [mm]x_1=\lambda x_1[/mm] und [mm]y_1=\lambda y_1[/mm], dass also [mm] $(x_1,y_1)\sim (x_1,y_1)$ [/mm]

> [mm]\gdw \lambda[/mm] = 1 und 1 [mm]\in \IR \Rightarrow[/mm] reflexiv
>  
> Stimmt das so?

Du meinst das richtig, es ist aber kolossal schlecht aufgeschrieben ...

Ich schreib's mal sauber auf:

zz.: [mm]\sim[/mm] ist reflexiv, dh. für alle [mm](x_1,y_1)\in M[/mm] gilt: [mm](x_1,y_1)\sim (x_1,y_1)[/mm]

Dazu ist zu zeigen: Es ex. ein [mm]\lambda\in\IR[/mm] mit [mm]x_1=\lambda x_1[/mm] und [mm]y_1=\lambda y_1[/mm]

Wähle [mm]\lambda=1\in\IR[/mm]

Dann gilt [mm]x_1=\lambda x_1[/mm] und [mm]y_1=\lambda y_1[/mm], also [mm](x_1,y_1)\sim (x_1,y_1)[/mm]

Also [mm]\sim[/mm] reflexiv

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 Fr 20.04.2012
Autor: Big_Head78

Ok so weit...

Das Bild der ÄK von (2;1) ist doch wenn ich es einsetze und  nach y auflöse eine Gerade durch den Ursprung mit der Steigung m=0,5, oder?

Alle Pkts dieser Geraden erfüllen ja die Relation bzgl. (2;1), oder?

Aber das mit dem Repräsentantensystem verstehe ich nicht, ich begreife die Def an der Stelle wohl nicht. Wonach suche ich denn jetzt ganz konkret? Vom Von dem was ich verstanden habe, könnte ich mir gut vorstellen, das es sich hierbei um einen Halbkreis handeln könnte...aber nur ne blasse Idee.

Bezug
                        
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Fr 20.04.2012
Autor: tobit09


> Das Bild der ÄK von (2;1) ist doch wenn ich es einsetze
> und  nach y auflöse eine Gerade durch den Ursprung mit der
> Steigung m=0,5, oder?

Fast! Diese Gerade ohne den Punkt (0,0).

> Aber das mit dem Repräsentantensystem verstehe ich nicht,
> ich begreife die Def an der Stelle wohl nicht. Wonach suche
> ich denn jetzt ganz konkret?

Von jeder Äquivalenzklasse genau einen Repräsentanten.

> Vom Von dem was ich verstanden
> habe, könnte ich mir gut vorstellen, das es sich hierbei
> um einen Halbkreis handeln könnte...aber nur ne blasse
> Idee.  

Gute Idee! Du meinst sicherlich einen Halbkreis mit Mittelpunkt (0,0), wobei wir genau einen der beiden "Endpunkte" dazuzählen. Das ist eine Möglichkeit, ein Repräsentantensystem zu erhalten.

Bezug
                                
Bezug
Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 Fr 20.04.2012
Autor: Big_Head78

Ja das dachte ich mir schon mit dem Pkt (0;0).

>  Von jeder Äquivalenzklasse genau einen Repräsentanten

Genau und das sind doch unendlich viele Geraden um den Ursprung, der nicht dazu gehört, quasi wie der Uhrzeiger?!

Und den Halbkreis würde ich beschreiben mit:

[mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] = 1 mit 0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 1 und -1 < y [mm] \le [/mm] 1

Was könnte denn eine weitere Möglichkeit sein, um ein Repräsentantensyst. anzugeben?





Bezug
                                        
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Fr 20.04.2012
Autor: tobit09


> >  Von jeder Äquivalenzklasse genau einen Repräsentanten

>  Genau und das sind doch unendlich viele Geraden um den
> Ursprung, der nicht dazu gehört, quasi wie der
> Uhrzeiger?!

Ja. Die unendlich verlängerten Uhrzeiger (ohne den Nullpunkt) bilden gerade die Äquivalenzklassen.

> Und den Halbkreis würde ich beschreiben mit:
>  
> [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] = 1 mit 0 [mm]\le[/mm] x [mm]\le[/mm] 1 und -1 < y [mm]\le[/mm] 1

[ok]

> Was könnte denn eine weitere Möglichkeit sein, um ein
> Repräsentantensyst. anzugeben?

Z.B.: [mm] (\{1\}\times\IR)\cup\{(0,1)\} [/mm]
(senkrechte Gerade beschrieben durch $x=1$ und der Punkt $(0,1)$)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de