www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - analytische Geometrie
analytische Geometrie < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

analytische Geometrie: berührungspunkt Tangente
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Sa 16.10.2010
Autor: norb7

Hallo zusammen,

bin neu im Forum und suche die Lösung zu folgender Aufgabe.
Habe auf die Schnelle nichts zum Thema Grafik einfügen gefunden, deshalb versuch ich es mal mit Worten zu beschreiben.

In einem Koordinatensstem ist der Mittelpunkt des Kreises mit Durchmesser 56,3mm X0 Y0.
Vom Punkt X-48 Y8 verläuft eine Tangente mit einem Winkel von 26,5Grad und trifft auf den KreisDurchmesser.
Gesucht ist genau dieser Schnittpunkt.

Laut Millimeterpapier müsste der Punkt in etwa bei X-11,5 und Y25,7 liegen.

Wer kann mir die Lösung und den dazugehörigen Rechenweg nennen.

Danke schonmal im Vorraus.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
analytische Geometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 Sa 16.10.2010
Autor: Sax

Hi,

ohne Skizze sehe ich nicht genau, von welchem Winkel du sprichst und ob die angegebenen Koordinaten ebenfalls die Einheit mm haben, aber das Vorgehen ist jedenfalls folgendermaßen:

1. Zwischen der Steigung einer Geraden und dem Steigungswinkel gibt es einen Zusammenhang (Stichwort : Tangens). Damit berechnest du die Steigung der Tangente.

2. Die Tangente steht senkrecht auf dem (Berühr-)Durchmesser des Kreises. Damit berechnest Du die Steigung dieses Durchmessers. (Hinweis : Für die Steigungen [mm] m_f [/mm] und [mm] m_g [/mm] orthogonaler Geraden gilt  [mm] m_f*m_g [/mm] = -1)

3. Mit dem Kreismittelpunkt und dieser Steigung berechnest du die Gleichung der Geraden, die diesen Berührdurchmesser enthält.

4. Du stellst die Kreisgleichung auf.

5. Du berechnest die Schnittpunkte von 3. und 4.

6. Welcher der beiden Punkte gesucht ist, ergibt sich aus dem Tangentenpunkt.


EDIT :  Ich habe gerade gesehen, dass der Tangentenpunkt gegeben ist.
Dann geht es einfacher folgendermaßen :

1. Du stellst die allgemeine Fleichung der Geraden auf, die den Punkt P=(-48 | 8) enthält : y-8 = m*(x+48)

2. Du stellst die Kreisgleichung auf.

3. Du bestimmst die Schnittpunkte von 1. und 2.
Das ergibt naxh Elimination von y eine Quadratische Gleichung in x. Die wird mit der p-q-Formel gelöst und ergibt entweder keine Lösung (die Gerade geht am Kreis vorbei) oder zwei Lösungen (die Gerade schneidet den Kreis) oder eine Lösung (die Gerade berührt den Kreis).

4. Dieser letzte Fall interessiert uns. Die Bedingung ist, dass die Diskriminante der quadratischen Gleichung Null ist, das führt zu einer Bedingung für m.

5. Welches der beiden möglichen m's das gesuchte ist, ergibt sich aus dem Winkel.

6. Der Berühr- (nicht : Schnitt-) Punkt ergibt sich durch Einsetzen.

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
analytische Geometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:01 Sa 16.10.2010
Autor: weduwe

er meint das :-)

[Dateianhang nicht öffentlich]

zur lösung:

schneide den kreis mit der geraden, auf der P liegt, y=mx+n mit m=tan(26.5) und beachte dass es sich um tangenten handelt.
daher erhält man

[mm] n^2=r^2(1+m^2) [/mm]

[mm] x_{1,2}=-\frac{mn}{1+m^2} [/mm]

die beziehung zwischen m und n erhälst du aus der geradengleichung

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de