www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - art 12 und art 14
art 12 und art 14 < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

art 12 und art 14: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 Sa 04.07.2009
Autor: der_puma

hallo,

wie grenzt man art 12 und art 14 voneinander ab ?

grundsätzlich schützt art 14 das haben und verfügen, also das ergebnis einer tätigkeit, während art 12 den erwerb, das herstellen und das arbeiten schützt.


wenn jemand aber zb einen gegestand, der in seinem eigentum ist, veräußert, weil er das beruflich macht ....wodurch ist das dann geschützt? art 12 , weil es ja um seinen beruf geht, oder art 14, weil er ja mit seinem sachen umgehen kann , wie er will...un dazu gehört auch das veräußern und verfügen???


gruß

        
Bezug
art 12 und art 14: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 Sa 04.07.2009
Autor: Josef


>
> wie grenzt man art 12 und art 14 voneinander ab ?


Art. 12 GG regelt die Berufsfreiheit und Art. 14 GG den Eigentumschutz

>
> grundsätzlich schützt art 14 das haben und verfügen,

[ok]


> also das ergebnis einer tätigkeit, während art 12 den
> erwerb, das herstellen und das arbeiten schützt.
>
>

sehe ich nicht so.

Art. 12 Abs. 1 Satz 1 GG schützt die Freiheit der Wahl des Berufs, der Wahl des Arbeitsplatzes und der Wahl der Ausbildungsstätte.

Beruf ist jede erlaubte, sinnvolle, auf gewisse Dauer angelegte, zur Schaffung und Erhaltung der Lebensgrundlage dienende Tätigkeit.


> wenn jemand aber zb einen gegestand, der in seinem eigentum
> ist, veräußert, weil er das beruflich macht ....wodurch
> ist das dann geschützt? art 12 , weil es ja um seinen
> beruf geht, oder art 14, weil er ja mit seinem sachen
> umgehen kann , wie er will...un dazu gehört auch das
> veräußern und verfügen???
>


Der Arbeitserfolg, das Produkt, ist z.B. bei einem angestellten Arbeiter in einem Unternehmen nicht sein privates Eigentum. Die Produktionsgüter sind betrieblicher Art.
Art. 14 GG geht von einem weiten Eigentumsbegriff aus. es wird nicht nur das Eigentum  im sine des bürgerlichen Rechts (vgl. § 903 BGB) geschützt, sondern alle privatrechtlichen vermögenswerten Rechte und Güter. Dazu zählen z.B. Lohnforderungen, Mitgliedschaftsrechte (Aktien), Hypotheken und Pfandrechte. Auch das geistige Eigentum, d.h. die Verwertungsbefugnis im sinne des Urheberrechts, wird vom Schutz des Art. 14 GG erfasst.

Ursprünglich war eine Beschränkung des Eigentumsschutzes auf das der persönlichen  Lebenshaltung oder der eigenen Arbeit dienende Eigentum geplant.

Eigentum i.S.d. Art. 14 GG sind alle vermögenswerten Rechte und Sachen. Der verfassungsrechtliche Eigentumsbegriff umfasst also private vermögenswerte Rechte, ungeachtet, ob es sich um relative Reche oder um absolute Rechte handelt.

Art. 14 GG schützt grundsätzlich auch subjektiv-öffentliche vermögenswerte Rechte. Nach der Rechtsprechung sind aber solche subjektiv-öffentlichen Rechte nur geschützt, wenn sie

- eine dem Eigentum vergleichbare Rechtsposition schaffen und
- im Wesentlichen durch eigene Leistung erworben sind.


Viele Grüße
Josef



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de