www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - auftrag produzieren.....
auftrag produzieren..... < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

auftrag produzieren.....: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:01 Do 02.09.2004
Autor: pang

3) Aus vier Rohstoffen R; (i=1,2,3,4) werden vier Produkte P; (j=1,2,3,4) hergestellt.
Folgender Tabelle kann entnommen werden, wie viele Mengeneinheiten ME/P eines
Produktes aus einer Mengeneinheit ME/R eines Rohstoffes entstehen (die Elemente
in der Tabelle haber die Ei heit ME P/ ME

      R1  R2   R3 R4
P1  1     1    2   0
P2  1     2    3   1
P3  0     1    1   2
P4  0     0    0   1

Kann ein Auftrag gemäß p =(P1 P2 P3 P4)T=(4 7 3 1)T ME P so erfüllt werden, dass weder Rohstoffe noch Produkte übrig bleiben?

Hab null plan....
Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.

        
Bezug
auftrag produzieren.....: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:41 Do 02.09.2004
Autor: mathemaduenn

Hallo pang,
Um 1 mal Produkt 1 herzustellen brauche ich also 1mal Rohstoff 1 1mal Rohstoff2 2mal Rohstoff3 und kein mal Rohstoff4.
also
p1=1*R1+1*R2+2*R3+0*R4
Wenn du diese Gleichung für die restlichen Produkte noch aufstellst und den "Produktvektor für die Variablen p1 bis p4 einsetzt(p1=4,p2=7)erhälst Du ein Gleichungssystem. Wenn dieses Gleichungssystem eine Lösung hat(oder auch viele) ist der Auftrag so erfüllbar.

Noch eine Erweiterung
Es wäre auch denkbar das ganzzahlige Lösungen gesucht sind(um ein Auto herzustellen braucht man halt 4 Räder und nicht 4.2 ;-)) Dann müsstest Du Dir die Lösung eben anschauen ob die ganzzahlig ist.
gruß
mathemaduenn



Bezug
        
Bezug
auftrag produzieren.....: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Do 02.09.2004
Autor: pang

moin,
ich habe mich wohl falsch ausgedrückt....

wie viele Mengeneinheiten ME/P eines Produktes aus einer Mengeneinheit ME/R eines Rohstoffes entstehen (die Elemente in der tabelle haben die einheit me hoch p / me hoch r)

also zum beispiel für das p1 entsteht aus r1...r4 aber
aus einem r1 entsteht 1 bauteil für p1, das gleiche gilt für r2,
und beim r3 entstehen 2 bauteile....
oder ist das falsch...
lg

Bezug
                
Bezug
auftrag produzieren.....: Beispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 Do 02.09.2004
Autor: mathemaduenn

Ich hab wohl nicht richtig überlegt...
Deswegen für mich;-) nochmal ein Bsp.
Ein Auto(p1) braucht 4 Räder(r1) und 2 Sitze(r2).
Ein Laster(p2) braucht 8 Räder(r1) und 2 Sitze(r2)
Für 5(=p1) Autos und 3(=p2) Laster braucht man also.
Räder: r1=4*p1+8*p2
Glasscheiben: r2=2*p1+2*p2
Das hieße die Aufgabe ist eigentlich nur das GS aufschreiben und zu behaupten man kann das ausrechnen. Was nat. möglich ist.
gruß
mathemaduenn,der manchmal zu Verkomplizierung neigt



Bezug
                        
Bezug
auftrag produzieren.....: Beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 Do 02.09.2004
Autor: pang

das ist eine sch.... aufgabe....
ich dachte wenn da steht die elemente der tabelle sind in der einheit Menge Produkte / Menge des Rohstoffes d.h. wenn da 2 steht....
2 mengen des produktes pro einen rohstoff oder???

2 €/Jahr heisst doch 2 euro pro jahr......
ich hab jetzt für die erste zeile
p1=r1+r2+1/2r3
p2=r1+1/2r2+1/3r3
p3=0r1+r2+r3+1/2r4
p4=                      r4

Bezug
                                
Bezug
auftrag produzieren.....: Beispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Do 02.09.2004
Autor: mathemaduenn

Hallo pang,
Ich denke schon, das die Aufgabe so aufzufassen ist wie in meiner 2. Antwort beschrieben. Du sollst also "nur" das Aufstellen eines Gleichungssystems üben.
gruß
mathemaduenn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de