www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - diffbarkeit kritische Stelle
diffbarkeit kritische Stelle < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

diffbarkeit kritische Stelle: Stetige diffbarkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 So 10.01.2010
Autor: AbraxasRishi

Hallo!

Ich habe im Internet ein Beispiel gefunden das mich verwirrt:

[mm]f_n(x)=\begin{cases} \frac{1}{x^{2n}}, & \mbox{für } x>1 \\ 2-x^{2n}, & \mbox{für } x\le1 \end{cases}\qquad n\in N[/mm]

Diese Funktion soll nun in abhängigkeit von n auf diffbarkeit getestet werden.
Nun steht hier, da die Ableitung eh für [mm] R\backslash\{1\} [/mm] stetig ist kann man f'(1) einfach berechnen indem man schaut ob links und rechtsseitiger Grenzwert der Ableitung an der Stelle 1 übereinstimmen.

Ich muss sagen das wundert mich jetzt schon, weil ich dachte, dass gerade die stetige diffbarkeit in 1 für diese vorgehensweise von nöten ist.

Ihr kennt nämlich sicher das Beispiel der Funktion:

[mm]f(n)=\begin{cases} x^2sin(\frac{1}{x}), & \mbox{für } x\not=0 \\ 0, & \mbox{für } x=0 \end{cases}[/mm]

Wenn man hier die Ableitung in Null bildet sieht man, dass diese 0 ist, jedoch der Grenzwert gegen Null der Ableitungfunktion divergiert, also diese auch in 0 nicht stetig ist.

Ich dachte also, es braucht die Stetigkeit an der kritischen Stelle damit man die Funktionswertbildung mit der Grenzwertbildung vertauschen kann.
Könnte mir jemand genau erklären warum das auch ohne dem funktioniert?
Ich verstehe nämlich garnichts mehr...

Danke im Voraus!

Gruß

Angelika

        
Bezug
diffbarkeit kritische Stelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:59 So 10.01.2010
Autor: AT-Colt

Eine Funktion $f'$ ist ja gerade dann stetig in [mm] $x_{0}$, [/mm] wenn gilt
[mm] $\limes_{x\rightarrow x_{0}-}f'(x) [/mm] = [mm] f'(x_{0}) [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow x_{0}+}f'(x)$ [/mm]

Linke und rechte Seite sind im zweiten Beispiel nicht gleich, also kann keine Stetigkeit der Ableitung vorliegen. Im ersten Beispiel stimmen sie aber überein. Jetzt muss man technisch gesehen noch zeigen, dass auch der Differenzenquotient an der Stelle [mm] $x_{0}$ [/mm] gegen diesen Grenzwert konvergiert.

Das läuft mehr oder weniger auf die Frage hinaus, ob die folgenden Limiten vertauschen:

[mm] $\limes_{x\rightarrow x_{0}}f'(x) [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow x_{0}}\limes_{h\rightarrow 0}\bruch{f(x+h)-f(x)}{h}$ [/mm]

Hilft Dir das etwas weiter?

Gruß,

AT-Colt

Bezug
                
Bezug
diffbarkeit kritische Stelle: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:31 So 10.01.2010
Autor: AbraxasRishi

Hallo nochmal!

Danke AT-Colt, das hat mir schon sehr geholfen. Dann ist es aber im ersten Beispiel ja falsch, aleine von der stetigen Diffbarkeit in [mm]R\backslash\{1\}[/mm] und der Tatsache das links und rechtsseitiger Limes der Ableitung an der Stelle 1 übereinstimmen auf f'(1) zu schließen. Hatte ich also mit meiner Vermutung recht, dass man noch zusätzlich wissen müsste, dass die Funktion in 1 stetig diffbar ist?( Und wenn man das wissen sollte macht die Aufgabe ja eh nicht viel Sinn, weil wenn die Funktion stetig diffbar ist ist sie ja erst recht diffbar) Wiso wird es dann in diesem Bsp. so gemacht? (Übrigens findet ihr das Blatt sofort als doc Datei wenn ihr bei google"Aufgaben zum Nachweis der Differenzierbarkeit" eingebt.)

Wenn man jetzt ein konkretes Beispiel hat, würde man sich viel Arbeit sparen, wenn man nur an der Ableitungsfunktion Grenzwerte berechnen müsste.
Dann bleibt also nur die Möglichkeit links und rechtsseitige Ableitung mithilfe der Definition zu berechnen um die Diffbarkeit an der kritischen Stelle zu überprüfen?

Gruß

Angelika

Bezug
                        
Bezug
diffbarkeit kritische Stelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 So 10.01.2010
Autor: AT-Colt


> Hallo nochmal!
>  
> Danke AT-Colt, das hat mir schon sehr geholfen. Dann ist es
> aber im ersten Beispiel ja falsch, aleine von der stetigen
> Diffbarkeit in [mm]R\backslash\{1\}[/mm] und der Tatsache das links
> und rechtsseitiger Limes der Ableitung an der Stelle 1
> übereinstimmen auf f'(1) zu schließen. Hatte ich also mit
> meiner Vermutung recht, dass man noch zusätzlich wissen
> müsste, dass die Funktion in 1 stetig diffbar ist?( Und
> wenn man das wissen sollte macht die Aufgabe ja eh nicht
> viel Sinn, weil wenn die Funktion stetig diffbar ist ist
> sie ja erst recht diffbar) Wiso wird es dann in diesem Bsp.
> so gemacht?

Man kann es auf jeden Fall machen und sieht bei diesem Beispiel, dass die Ableitung dort stetig ist, also insgesamt stetig diffbar auf dem Definitionsbereich. Ich *vermute* stark, dass wenn links- und rechtsseitiger Limes der Ableitung übereinstimmen und die Funktion stetig ist, dann auch die Ableitung automatisch da stetig ist, den Beweis müsste ich mir aber selbst erstmal überlegen.
  

> Wenn man jetzt ein konkretes Beispiel hat, würde man sich
> viel Arbeit sparen, wenn man nur an der Ableitungsfunktion
> Grenzwerte berechnen müsste.
>  Dann bleibt also nur die Möglichkeit links und
> rechtsseitige Ableitung mithilfe der Definition zu
> berechnen um die Diffbarkeit an der kritischen Stelle zu
> überprüfen?

Also in der Aufgabe fängst du am besten erstmal so an, die Ableitungen zu bilden und von links und rechts gegen den kritischen Punkt laufen zu lassen. Wenn die beiden Grenzwerte nicht gleich sind, bist Du sofort fertig, wenn doch, kannst Du sicherheitshalber nochmal den Differenzenquotienten am kritischen Punkt untersuchen.

Gruß,

AT-Colt

Bezug
                                
Bezug
diffbarkeit kritische Stelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:06 Mo 11.01.2010
Autor: AbraxasRishi

Danke dir!

Mich würde jetzt der Beweis natürlich sehr interessieren...und Wahrscheinlich auch meinen Proseminarsleiter, wenn ich die Aufgabe so rechne:-)
Also wenn irgendjemand eine Ahnung hat, warum man das so  machen kann, bitte verratet es mir.

Bezug
                        
Bezug
diffbarkeit kritische Stelle: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 12.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de