| differenzierbar, nicht stetig < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:00 Mo 26.04.2010 |   | Autor: | begker | 
 
 | Aufgabe |  | Eine Funktion besteht aus zwei Teilfunktionen: 
 
 x*(x²-3x)                           für x kleiner gleich 1
 f(x)=
 x²+bx+(1/7)*b²-11/7        für x größer 1
 
 Es soll  ein b gefunden werden, sodass die Funktion an der Stelle x = -2 stetig und differenzierbar ist.
 | 
 Bei meiner Berechnung komme ich für die Differenzierbarkeit immer wieder auf ein b von 28 und für die Stetigkeit erhalte ich eine nicht lösbare quadratische Gleichung.
 Ist das nicht aber ein Widerspruch? Wenn die Funktion an der Stelle -2 mit einem b von 28 differenzierbar ist, so muss sie doch dort auch stetig sein, oder?
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hiho,
 
 
 Erstmal mach ich die Funktion schön:
 
 [mm] f(x)=\begin{cases} x(x^2-3x) , & \mbox{für } x\le 1 \\ x^2+bx+\bruch{1}{7}*b^2-\bruch{11}{7}, & \mbox{für } x>1 \end{cases}
 [/mm]
 
 Nutze doch nächstemal bitte den Formeleditor, das macht das lesen erheblich einfacher!
 
 > Es soll  ein b gefunden werden, sodass die Funktion an der
 > Stelle x = -2 stetig und differenzierbar ist.
 > Bei meiner Berechnung komme ich für die
 > Differenzierbarkeit immer wieder auf ein b von 28 und für
 > die Stetigkeit erhalte ich eine nicht lösbare quadratische
 > Gleichung.
 > Ist das nicht aber ein Widerspruch? Wenn die Funktion an
 > der Stelle -2 mit einem b von 28 differenzierbar ist, so
 > muss sie doch dort auch stetig sein, oder?
 
 Generell hast du recht. Wenn sie dort differenzierbar ist, muss sie auch stetig sein.
 Aber: Die Funktion ist an der gesuchten Stelle $x=-2$ gar nicht von b abhängig, sondern stetig, differenzierbar und das alles sogar unabhängig von b.
 
 Ich vermute mal, du meintest, sie soll an der Stelle $y=-2$, was $x = 1$ entspricht, stetig und differenzierbar sein?
 Das wäre nämlich die "Bruchstelle" der Funktion. Und dort ist die entstehende quadratische Gleichung in b dann auch lösbar.
 
 MFG,
 Gono.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |