www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - elektromagnetische Induktion
elektromagnetische Induktion < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elektromagnetische Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Sa 10.05.2008
Autor: miniscout

Aufgabe
Eine Kupferstange mit einem Radius 2 mm und der Länge 12 cm rollt mit vernachlässigbaren (mechanischen) Reibungsverlusten auf zwei parallelen und horizontalen Kupferschienen die elektrisch über einen Widerstand von [mm] $0,5\;\Omega$ [/mm] verbunden sind (siehe Abbildung).
[Dateianhang nicht öffentlich]
Der Abstand zwischen den Kontaktpunkten der Stange mit den Schienen beträgt 10 cm. Senkrecht zur Ebene der Schienen ist ein homogenes Magnetfeld der Stärke 2 T. Wie weit von ihrer urspünglichen Lage rollt die Stange, wenn die Anfangsgeschwindigkeit [mm] $1\;\frac{m}{s}$ [/mm] beträgt?
Die elektrischen Widerstände der Schienen und der Stange sind zu vernachlässigen.

Hallöchen!

Hab schon ne ganze Weile rumgerechnet und überlegt, wie das Problem zu lösen ist. Die wohl essentiellen Formeln, sind demnach

[mm] $E_{kin}=\rho_{Cu}\cdot l\cdot r^2\cdot\pi [/mm] = 13,5mJ$ mit [mm] $\rho_{Cu}=8920\frac{kg}{m^3}$ [/mm]

die rücktreibende/bremsende Kraft ist die nach Lenz:

[mm] $F=I\cdot B\cdot [/mm] a$

wobei nach Ohm

[mm] $I=\frac{U}{R}$ [/mm]

und dach dem Induktionsgesetz

[mm] $U=-\frac{B\cdot dA}{dt}$ [/mm]

aus der Geometrie des Aufbaus folgt

[mm] $A=A_0 [/mm] + [mm] a\cdot [/mm] x$

wobei x der gesuchte Wegabschnitt ist.

Jetzt weiß ich nicht mehr so recht weiter. Da sowohl x, als auch [mm] $\frac{dx}{dt}$, [/mm] als auch [mm] $\frac{d^2x}{dt^2}$ [/mm] zeitabhängig sind.
Kann mir hier jemand von euch weiterhelfen?

Eine zweite Idee, die ich hatte ist, dass die Kupferstange aufgrund der fehlenden Reibung gar nicht aufhört zu rollen, da sich ja mit der Geschwindigkeit auch immer die Lorenzkraft verringert. Um das zu beweisen müsste ich allerdings einen mathematischen Zusammenhang zwischen v und F herleiten können, womit ich wieder beim obigen Problem bin.

Ich danke euch für eure Mühe!

Gruß miniscout [snoopysleep]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
elektromagnetische Induktion: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Sa 10.05.2008
Autor: Infinit

Hallo miniscout,
den Großteil der Gleichungen hast Du schon richtig identifiziert, an ein paar Stellen muss man noch ein bisschen weiter denken.
Durch den rollenden Stab vergrößert sich von Sekunde zu Sekunde der Fluss durch die Fläche. Du hast schon recht:
$$ U = - B [mm] \bruch{dA}{dt} [/mm] $$
In jedem Zeitintervall dt vergrößert sich die Breite der Fläche um einen Betrag dx. Der Quotient aus diesen beiden Größen ist genau die Geschwindigkeit v, also
$$ U = - B a v [mm] \, [/mm] . $$
Hierdurch fliesst ein Strom durch den Leiter und zusammen mit dem Magnetfeld wird auf den Stab eine Kraft
$$ F = i l [mm] \times [/mm] B [mm] \, [/mm] $$
Damit hast Du alles beisammen, um weiterzukommen.
Viel Spaß dabei,
Infinit

Bezug
                
Bezug
elektromagnetische Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Sa 10.05.2008
Autor: miniscout

Hallo!

Okay, also wenn ich jetzt einsetzte bekomme ich folgendes

$U=-Bav$

[mm] $I=\frac{U}{R}=\frac{-Bav}{R}$ [/mm]

[mm] $F=-\frac{-Bav}{R}\cdot a\cdot B=-\frac{B^2a^2}{R}\cdot [/mm] v$

Nunja, jetzt hab ich zwar einen Zusammenhang zwischen Kraft und Weg, aber ich glaub, das bringt mir nicht so recht was. Wie kann ich die Gleichung umformen, sodass ich nur noch die Kraft und den Weg drin hab?

Alles was ich versucht hab, hatte die Zeit als Variable drin...


Dankeschön [flowers]

miniscout

Bezug
                        
Bezug
elektromagnetische Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Sa 10.05.2008
Autor: leduart

Hallo
Das gibt ne sehr einfache Dgl da ja F=m*dv/dt.
Übrigens mit dem beliebig weit: kennst du das mit Achilles und der Schildkröte?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
elektromagnetische Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Sa 10.05.2008
Autor: miniscout


> Hallo
>  Das gibt ne sehr einfache Dgl da ja F=m*dv/dt.
>  Übrigens mit dem beliebig weit: kennst du das mit Achilles
> und der Schildkröte?
>  Gruss leduart

Hallo,
ja, das war mir auch bewusst, aber ich muss doch irgendwie nach F auflösen, um sie dann mit der kinetischen Energie gleichzusetzen oder?

Also ich komme nicht weiter, kann mir jemand mal einen kräftigen Stoß geben, damit ich von der Leitung falle, auf der ich grad steh? [help]

Gruß miniscout [clown]

Bezug
                                        
Bezug
elektromagnetische Induktion: Noch 'n' Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Sa 10.05.2008
Autor: Infinit

Hallo miniscout,
nichts gegen die Energie, aber hüpfe doch einmal von ihr runter und nutze Leduarts Tipp.
Wie Du den Strom berechnest weisst Du, damit ist auch klar, wie groß die Kraft ist, die auf den Stab im Magnetfeld wirkt, das weisst Du auch. Ich bezweifle jedoch, dass Du Dir die Richtung, in die diese Kraft wirkt, mal klargemacht hast. Die induzierte Spannung im Stab sorgt dafür, dass sich am unteren Ende positive Ladungen sammeln, am oberen Ende negative. Der Strom fliesst demzufolge von oben nach unten durch den Stab durch. Mit dem von mir angegebenen Kreuzprodukt wirkt demzufolge diese Kraft entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Stabes. Jetzt kommt wieder Leduarts Newton in Spiel, denn das bedeutet, dass der Stab immer langsamer werden muss. Mit Hilfe der Dichte und dem Durchmesser lässt sich seine Masse bestimmen und wenn wir nun [mm] F = ma = mx^{''} [/mm] setzen und für F die magnetische Kraft einsetzen, hast Du eine DGL, die man einmal nach t hochintegrieren kann. Nach einer bestimmten Zeitspanne wird der Stab zur Ruhe kommen, dann ist seine Geschwindigkeit Null und diese Zeitspanne kann man in die nochmal hochintegrierte DGL einsetzen, um herauszubekommen, wie weit dieser Stab gekommen ist.
Ein Phänomen bewirkt hier eine ganze Kette weiterer Phänomene, aber das Ganze lässt sich noch ganz gut berechnen.
Viele Grüße,
Infinit  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de