www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - elementarladung
elementarladung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elementarladung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Do 31.08.2006
Autor: der_puma

hi,
wir haben uns heute darüber unterhalten,ob man Ladungen immer halbieren kann.Mein Lerher fragte dabei, ob es Ladungsatome gäbe, ob Ladung sich diskret oder kontinuierlich verhlaten und erklärte dies anhnad der Beispiele von Wasser und Sand, aber was heisst diskret und kontinuierlich in dem Zusammenhang????un was meint man mit Ladungsatomen?

dazu haben wir den Millikan-Versuch (theoretisch) betrachtet:
ein Zerstäuber macht aus Öl feine Ölträpfchen ,die dann mit röntgenstrahlen bestrahlt werden. von dem ein oder andern Tröpfchen wird Ladung abgestriffen. aber wir geht es nun genau weiter?

das gaze befindet sich in einem kondesator und wird beleuchtet...irgendwie erkennt man dann dass es eine Elementarladung gibt und andere ladungen nur Vielfache von deiser sind? aber was genau heisst Elemntarladung ? wie kommt man da druaf ? und wo is der Bezug zum ersten Absatz, also kontinueirliche oder diskrete Ladung???

gruß

        
Bezug
elementarladung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Do 31.08.2006
Autor: Event_Horizon

Es geht darum, ob es eine kleinste Einheit für die Ladung gibt.

Wenn du eine Menge Wasser hast, kannst du dir erstmal immer weiter aufteilen, aber irgendwann hast du nur noch ein Wassermolekül vor dir. Das kannst du nicht mehr weiter aufteilen (du kannst schon, allerdings ist das dann kein Wasser mehr!)

Allerdings, wenn du zu Hause Wasser verteilst, wirst du es so lange aufteilen können, bis du es nicht mehr siehst. Das erscheint also kontinuierlich. Erst, wenn du mit großem AUfwand noch weiter verteilst, stellst du fest, daß Wasser auch aus kleinen Teilchen besteht.

Die Frage ist, ob es bei der Ladung auch so ist, ob du sie immer weiter aufteilen kannst, oder ob du irgendwann vor einer "kleinsten" Ladung stehst, die du nicht mehr weiter aufteilen kannst.



Vorab: Die LAdung des Elektrons ist diese Elemenarladung, das Ladungsatom, oder auch die kleinste Einheit für Ladung.

Der Millikan dient dazu, wirklich winzige LAdungen zu messen. Dabei wirst du feststellen, daß du nicht beliebig große (kleine) Ladungen mißt, sondern daß sie alle in ganz bestimmten Bereichen liegen, zwischen denen immer der gleiche Abstand ist.

Das heißt, auf den Tröpfchen ist entweder eine Elementarladung, oder zwei, oder drei, aber niemals 1,5 oder 3,8. Gäbe es keine Elementaraldung, würdest du beliebige Ladungen messen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de