www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - entropie
entropie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

entropie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:05 Do 30.11.2006
Autor: rotespinne

Hallo

Hier habe ich ein Problem was ich nicht ganz verstehe:

Ich habe die Reaktion von Knallgas:

[mm] 2H_{2} [/mm] (g) + 1 [mm] O_{2} [/mm] (g) --> [mm] 2H_{2}O [/mm] ( l)

Hierbei ist angegeben:

[mm] \Delta [/mm] H 0 = -286 kj/mol  ( das soll delta H null heißen ! )
[mm] \Delta [/mm] G 0 = -237 kj/mol

In meinem Buch steht nun weiter:
"Aus thermodynamischen Daten kann man ferner ablesen, dass die Reaktionsentropie bei dieser Reaktion negativ ist, der Ordnungszustand des Systems also im verlauf zunimmt."

Frage: Woher sehe ich ob ich einen positiven oder negativen Entropiebetrag erhalte??

etwas später steht folgendes, was mich nun komplett verwirrt:

[mm] \Delta [/mm] G = [mm] \Delta [/mm] H - [mm] T*\Delta [/mm] S

ergibt wenn ich die Werte einsetze:

-237 = -286 - [mm] T*\DeltaS [/mm]

"Der Entropieterm muss positiv werden ( + 49 ) ."

Frage: Warum das denn auf einmal? Ich dachte meine Entropie ist negativ???
Was passiert hier?



ALLGEMEINE FRAGE ZU ENTROPIE:
Die Werte der Reaktionsenthalpie, Reaktionsentropie usw. werden bei einer Gleichung angegeben oder wie kann ich diese rausbekommen?


TAUSEND DANK!!!!!!!!!!!!!!!!!


        
Bezug
entropie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 Fr 01.12.2006
Autor: ONeill

Aaalso erstmal was zu den Einzelnen Begriffen:
G ist die freie Gibbsche Energie
H ist die molare Reaktionsenthalpie und ist ein Maß für die Reaktionsenergie
S ist die Entropie und ein Maß für die Unordnung
Diese Größen Hängen dann tlw von der Temperatur T ( in Kelvin!). Ein schlauer Kopf hat dann irgendwie herausgefunden, dass G,H,S und T in einem bestimmten Zusammenhang stehen und daruas ergibt sich dann die Formel:
$ [mm] \Delta [/mm] $ G = $ [mm] \Delta [/mm] $ H - $ [mm] T\cdot{}\Delta [/mm] $ S
Das Delta davor sagt eigentlich nur aus, dass da mit einer Differenz gerechnet wird. Das folgt daraus, dass die Stoffe vor und nach der Reaktion andere Werte haben (Entropie nimmt zu oder ab...je nach Reaktion).
Stellt man dann die Formel nach delta S um (weil das scheint ja gesucht zu sein) und dann die Werte einsetzt (da habe ich dann mal mit 298Kelvin= Raumtemperatur gerechnet) dann komme ich auf delta S= -0,1644 gerundet.
Dementsprechend sieht man, dass der Entropiebetrag negativ ist.

G,H und S kann man nicht am Stoff selbst direkt ablesen (zumindest kenne ich keine Möglichkeit wie man das mal eben so bestimmten könnte). Die müssten dann halt angegeben werden, wenn du einen bestimmten Wert ermitteln müsstest.

Mit dem Satz der Entropietherm muss positiv werden kann ich nicht viel anfangen, vielleicht hat sich das Problem nun schon von allein gelöst. Ansonsten frag nochmal konkret nach.
Bis dann

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de