www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - ersatzwiderstand
ersatzwiderstand < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ersatzwiderstand: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Do 06.03.2014
Autor: den9ts

Aufgabe
http://s14.directupload.net/images/140306/rlnnpp8e.jpg

hi, kann mir wer verraten wie der ersatzwiderstand zustande kommt?


        
Bezug
ersatzwiderstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:33 Do 06.03.2014
Autor: GvC

Du sollst die Ersatzquelle bzgl. der Klemmen A-B bestimmen, d.h. die beiden Schaltungen a) und b) sollen bzgl. der Klemmen A-B äquivalent (gleichwertig) sein. Wenn Du in Schaltung b) in die Klemmen A-B hineinschaust und dabei die Spannungsquelle gedanklich durch einen Kurzschluss ersetzt, siehst Du den Widerstand [mm] R_i. [/mm] Wenn Du in die Klemmen A-B der Originalschaltung (Schaltung a) hineinschaust und die Spannungsquelle gedanklich durch einen Kurzschluss ersetzt, musst Du denselben Widerstand sehen, denn beide Schaltungen sollen ja bzgl. der Klemmen A-B gleichwertig sein.

Welchen Widerstand siehst Du da zwischen den Klemmen A-B? Falls Du damit Schwierigkeiten hast, speise gedanklich einen Strom in Klemme A ein und verfolge seinen Weg bis zur Klemme B.

Direkt nach dem Einspeisepunkt A, nämlich an dem oberen Knoten der (jetzt entfernten) Spannungsquelle, teilt sich der Strom auf. Ein Teil fließt durch [mm] R_1 [/mm] und dann direkt zur Klemme B. Parallel dazu fließt der andere Teil durch [mm] R_2, [/mm] teilt sich danach in die Parallelschaltung aus [mm] R_3 [/mm] und [mm] R_4 [/mm] und gelangt dann zur Klemme B. Der auf dem Wege von A nach B zu überwindende Gesamtwiderstand ist also

[mm]R_i=R_1||(R_2+R_3||R_4)[/mm]


EDIT:
Ach, ich sehe gerade, dass Du gar nicht nach dem Innenwiderstand der Ersatzquelle, sondern nach dem im Lösungstext erwähnten Ersatzwiderstand zur Bestimmung der Leerlaufspannung gefragt hast. Aber auch hier dasselbe Prinzip:

Der Strom, der aus der Spannungsquelle heraus fließt, muss auf der anderen Seite wieder in sie hinein fließen (geschlossener Stromkreis. Verfolge also den Strom auf seinem Wege vom oberen (Plus-)Pol der Spannungsquelle durch die Schaltung zum unteren (Minus-)Pol und identifiziere die Widerstände, die dabei durchflossen werden.

Der Strom fließt der Reihe nach zunächst durch [mm] R_1, [/mm] teilt sich dann in die Parallelschaltung aus [mm] R_3 [/mm] und [mm] R_4 [/mm] auf, kommt wieder zusammen und fließt schließlich durch [mm] R_2 [/mm] zur Quelle zurück. der Gesamtwiderstand (Ersatzwiderstand) zur Bestimmung dieses Stromes ist also

[tex]R_{ers}=R_1+R_3||R_4+R_2[/tex]

Der Strom wurde gebraucht, um die Spannung (Leerlaufspannung) zwischen den Klemmen A-B bestimmen zu können, die nach Maschensatz ja [mm] I*R_{ers} [/mm] ist.

Man hätte natürlich auch sofort die Spannungsteilerregel anwenden können und hätte sich den Umweg über die Berechnung des Stromes und damit eventuell verbundene Rundungsfehler sparen können. Aber auch dafür wäre die Bestimmung des sog. Ersatzwiderstandes notwendig gewesen.

Bezug
        
Bezug
ersatzwiderstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Fr 07.03.2014
Autor: arbeitsamt

ich glaube dein problem ist, dass du dich von den klemmen A und B verwirren lässt. für den gesamtstrom kannst du die klemmen ignorieren, weil da kein strom fließt. das schaltbild sieht dann so aus. ich glaube jetzt verstehst du wie man auf den ersatzwiderstand kommt

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
ersatzwiderstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 So 09.03.2014
Autor: arbeitsamt

ich habe auch noch eine frage zu der aufgabe: wieso ist Uq= I*R1?

laut masche wäre Uq = U-U2-U_34


EDIT:

Uq = U-U2-U_34 = U1

frage hat sich erledigt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de