www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - "größe" einer komp. Zahl bes.
"größe" einer komp. Zahl bes. < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"größe" einer komp. Zahl bes.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Mi 01.10.2008
Autor: Rutzel

Hallo,

der Titel passt nicht wirklich zur Frage, da ich nicht den Betrag bestimmen will.

Hier die Frage:

Wie  finde ich alle z [mm] \in \IC [/mm] mit

[mm] (z+\frac{1}{z}) \in \IC\backslash(-\infty,0] [/mm]

Wäre z reell, könnte man einfach [mm] z+\frac{1}{z}\le [/mm] 0 auflösen (also größer/ kleiner null-> daher der threadtitel). Wie macht man dies aber bei einer komplexen Zahl?

Gruß,
Rutzel

        
Bezug
"größe" einer komp. Zahl bes.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 Mi 01.10.2008
Autor: Merle23

Wenn [mm]z = a + bi[/mm] ist, dann ist [mm]\frac{1}{z} = \frac{a}{a^2+b^2} + \frac{-b}{a^2+b^2}i[/mm].

Jetzt einfach addieren und schauen wann der Realteil dieser Summe nichtpositiv und der Imaginärteil Null werden. Das ganze müsste recht hässliche Ungleichungen geben.

Und noch was... [mm]\IC \setminus (-\infty,0][/mm] ist schlecht hingeschrieben. Besser wäre [mm]\IC \setminus ((-\infty,0] \times \{0\})[/mm].

Bezug
        
Bezug
"größe" einer komp. Zahl bes.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:17 Mi 01.10.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Ich glaube, so schlimm, wie Merle befürchtet, ist es
gar nicht. Aus der Gleichung Imaginärteil(z+1/z)=0
folgt die Gleichung

     [mm] b-\bruch{b}{a^2+b^2}=0 [/mm]

Man kann sie umformen zu:

     [mm] (a^2+b^2-1)*b=0 [/mm]

Offensichtlich ist sie erfüllt für alle reellen Zahlen z
(wenn b=0) und ausserdem für die komplexen Zahlen
z=a+b*i  mit  [mm] a^2+b^2=1. [/mm] Dies sind gerade
alle komplexen Zahlen mit dem Betrag  |z|=1.
Jetzt bleibt noch zu klären, welche der insgesamt
gefundenen Zahlen  z  (auf der reellen Achse oder
auf dem Einheitskreis) zu einem negativen Wert
der Summe  z+1/z  führen. Dies sind dann die
Zahlen, die nicht zur gesuchten Lösungsmenge
gehören.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de