www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - injektiv, surjektiv, bijektiv?
injektiv, surjektiv, bijektiv? < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

injektiv, surjektiv, bijektiv?: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Do 28.04.2011
Autor: mathestudent111

Aufgabe
injektiv, surjektiv oder bijektiv?


a: [mm] \IR [/mm] ² [mm] \to \IR [/mm] ², (x, y) [mm] \mapsto [/mm] (x+3y, -2x+y)

Hallo Leute,

ich bräuchte mal Hilfe zu dieser Aufgabe.
Es ist die letzte Teilaufgabe und recht schwer. Die anderen habe ich schon gelöst.

Habt ihr eine Idee zu dieser Aufgabe?

Schonmal vielen Dank im Voraus!!!

        
Bezug
injektiv, surjektiv, bijektiv?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:18 Do 28.04.2011
Autor: Pia90

wie wärs, wenn du mal ansätze postest?
da du ja schon andere, ähnliche Teilaufgaben gelöst hast, scheinst du ja schonmal nicht ganz planlos zu sein, was das Thema injektivität, surjektivität und bijektivität betrifft...

Bezug
                
Bezug
injektiv, surjektiv, bijektiv?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:33 Do 28.04.2011
Autor: mathestudent111

Also injektiv wäre wenn keine 2 elemente von X auf dasselbe Element in Y abgebildet werden.

surjektiv wäre wenn bild (Y) = f(X)

Bijektiv dann wenn beides zutrifft.


Ich dachte ich könnte 2 GLS machen:

1. x+3y   = ?
2. .2x+y  = ?

Die irgendwie lösen... aber ich weiß eben den Anfang nicht was ich machen soll...

Bezug
        
Bezug
injektiv, surjektiv, bijektiv?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:32 Do 28.04.2011
Autor: MathePower

Hallo mathestudent111,

> injektiv, surjektiv oder bijektiv?
>  
>
> a: [mm]\IR[/mm] ² [mm]\to \IR[/mm] ², (x, y) [mm]\mapsto[/mm] (x+3y, -2x+y)
>  Hallo Leute,
>  
> ich bräuchte mal Hilfe zu dieser Aufgabe.
>  Es ist die letzte Teilaufgabe und recht schwer. Die
> anderen habe ich schon gelöst.
>  
> Habt ihr eine Idee zu dieser Aufgabe?


Zunächst ist die Injektivität zu zeigen.


>  
> Schonmal vielen Dank im Voraus!!!


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
injektiv, surjektiv, bijektiv?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Do 28.04.2011
Autor: mathestudent111

Also injektiv wäre wenn keine 2 elemente von X auf dasselbe Element in Y abgebildet werden.

surjektiv wäre wenn bild (Y) = f(X)

Bijektiv dann wenn beides zutrifft.


Ich dachte ich könnte 2 GLS machen:

1. x+3y   = ?
2. .2x+y  = ?

Die irgendwie lösen... aber ich weiß eben den Anfang nicht was ich machen soll...

Bezug
                        
Bezug
injektiv, surjektiv, bijektiv?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Do 28.04.2011
Autor: MathePower

Hallo mathestudent111.

> Also injektiv wäre wenn keine 2 elemente von X auf
> dasselbe Element in Y abgebildet werden.
>  
> surjektiv wäre wenn bild (Y) = f(X)
>  
> Bijektiv dann wenn beides zutrifft.
>  
>
> Ich dachte ich könnte 2 GLS machen:
>  
> 1. x+3y   = ?
>  2. .2x+y  = ?
>  
> Die irgendwie lösen... aber ich weiß eben den Anfang
> nicht was ich machen soll...  


Du musst zunächst zeigen, daß aus

[mm]x_{1}+3y_{1} = x_{2}+2y_{2}[/mm]
[mm]2x_{1}+y _{1} = 2x_{2}+y_{2}[/mm]

folgt:[mm]x_{1}=x_{2}, \ y_{1}=y_{2}[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
injektiv, surjektiv, bijektiv?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Do 28.04.2011
Autor: mathestudent111

Achso. Und  kannst du mir bitte erklären wie auf diese beiden Gleichungen kommst?

Bezug
                                        
Bezug
injektiv, surjektiv, bijektiv?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Do 28.04.2011
Autor: MathePower

Hallo mathestudent111,

> Achso. Und  kannst du mir bitte erklären wie auf diese
> beiden Gleichungen kommst?


Ich nehme an, das 2 Elemente aus X auf  dasselbe
Element aus Y abgebildet werden.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
injektiv, surjektiv, bijektiv?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Fr 29.04.2011
Autor: fred97


> Hallo mathestudent111.
>  
> > Also injektiv wäre wenn keine 2 elemente von X auf
> > dasselbe Element in Y abgebildet werden.
>  >  
> > surjektiv wäre wenn bild (Y) = f(X)
>  >  
> > Bijektiv dann wenn beides zutrifft.
>  >  
> >
> > Ich dachte ich könnte 2 GLS machen:
>  >  
> > 1. x+3y   = ?
>  >  2. .2x+y  = ?
>  >  
> > Die irgendwie lösen... aber ich weiß eben den Anfang
> > nicht was ich machen soll...  
>
>
> Du musst zunächst zeigen, daß aus
>  
> [mm]x_{1}+3y_{1} = x_{2}+2y_{2}[/mm]


Es soll wohl so lauten:  [mm]x_{1}+3y_{1} = x_{2}+3y_{2}[/mm]


FRED

>  [mm]2x_{1}+y _{1} = 2x_{2}+y_{2}[/mm]
>  
> folgt:[mm]x_{1}=x_{2}, \ y_{1}=y_{2}[/mm]
>  
>
> Gruss
>  MathePower  


Bezug
        
Bezug
injektiv, surjektiv, bijektiv?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:22 Fr 29.04.2011
Autor: fred97

Deine Abbildung a ist linear und hat bezgl. der Standardbasis des [mm] \IR^2 [/mm] die Abbildungsmatrix

           $A= [mm] \pmat{ 1 & 3 \\ -2 & 1 }$. [/mm]

Berechne mal det(A). Was sagt Dir das Resultat ?

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de