www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - integralfunktion einzeichnen
integralfunktion einzeichnen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

integralfunktion einzeichnen: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:39 Fr 28.03.2008
Autor: miumiu

Aufgabe
f(x)= -x²+4, a=2  

man soll ohne weitere rechnung den graphen der integralfunktion einzeichnen.

die stellen,an der die funktion eine nullstelle hat,sind extremstellen der integralfunktion und die extremstellen der funktion sind wendepunkte der integralfunktion(stimmt es so?).
aber wie komme ich auf die genauen punkte ohne rechnung bzw. wie schätzt man die position der punkte ab?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
  

        
Bezug
integralfunktion einzeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:50 Fr 28.03.2008
Autor: abakus


> f(x)= -x²+4, a=2
> man soll ohne weitere rechnung den graphen der
> integralfunktion einzeichnen.
>
> die stellen,an der die funktion eine nullstelle hat,sind
> extremstellen der integralfunktion und die extremstellen
> der funktion sind wendepunkte der integralfunktion(stimmt
> es so?).
>  aber wie komme ich auf die genauen punkte ohne rechnung
> bzw. wie schätzt man die position der punkte ab?
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>    

Hallo,
es ist offensichtlich an der Stelle a=2 der Funktionswert der Integralfunktion gerade 0 (Flächeninhalt "zwischen" x-Achse, Graph und den Geraden x=a und x=a). Für a>2 liegt -x²+4, unter der x-Achse, also negativer Flächenzuwachs. Von 2 bis -2 haben wir positiven Flächenzuwachs, die Integralfunktion hat also bei -2 ihr Maximum.
Viele Grüße
Abakus

Bezug
                
Bezug
integralfunktion einzeichnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 Fr 28.03.2008
Autor: miumiu

danke für die schnelle antwort^^!

den y-wert bekomme ich dann durch das einsetzen in die funktion?

Bezug
                        
Bezug
integralfunktion einzeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:03 Fr 28.03.2008
Autor: Maggons

Hallo!

Man kann/muss bei diesen Aufgabenstellungen nicht den exakten y- Wert wissen (außer man berechnet sie halt konkret durch Bilden der Integralfunktion und darauf folgendem Einsetzen, was hier aber vollkommen überflüssig ist).

Mach es einfach "nach Gefühl"; wichtig ist halt nur, dass dein Extrempunkt dann auch wirklich der höchste Punkt ist etc.

Es geht nur darum die wesentlichen Sachen aufzugreifen wie die Position der Extrempunkte, Wendestellen etc.; es wird keine exakte Zeichnung der Integralfunktion erwartet.

Lg

Bezug
                                
Bezug
integralfunktion einzeichnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Fr 28.03.2008
Autor: miumiu

könnte man die punkte auch mit hilfe der fläche des integrals einschätzen?

Bezug
                                        
Bezug
integralfunktion einzeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 Fr 28.03.2008
Autor: Maggons

Hallo!

Falls du z.B. die Fläche zwischen 2 Nullstellen der Funktion hast wie 0 und 2 und nun noch dazu weißt, dass der Flächeninhalt in diesem Intervall 2 Flächeneinheiten beträgt, kannst du ein wenig "Kästchen zählen" und deine Kurve so hoch ziehen, dass sie in etwa 2 Flächeneinheiten einschließt, falls ich dich gerade richtig verstanden hab.

Falls du aber nur die gesamte Fläche unter dem Integral hast und dieses noch mehrere Nullstellen bestitzt, sollte dir die Fläche nicht sehr viel nützen.

Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de