| inverse funktionen < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:43 Fr 16.11.2007 |   | Autor: | chege22 | 
 Hallo. Brauche dringend hilfe. bitte.
 
 Die Funktion lautet g(x)=1/3*(x-2)²-3    (mit x grösser/gleich 2 und kleiner/gleich 5)
 
 Als inverse Funktion habe ich nun [mm] x=2-\wurzel{3y+9} [/mm] raus. Kann das sein??
 
 Und für den Definitionsbereich [0,-3]
 
 Jetzt musste ich auch noch den Graphen der Funktion zu zeichnen...und dann wurde ich doch sehr unsicher...
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo chege!
 
 
 Du hast Dich bei den beiden Möglichkeiten mit [mm] $f_{1/2}^{-1}(x) [/mm] \ = \ 2 \ [mm] \red{\pm} [/mm] \ [mm] \wurzel{3x+9}$ [/mm] für das falsche Vorzeichen entschieden.
 
 Aufgrund des genannten Definitionsbereiches lautet die gesuchte Umkehrfunktion [mm] $f^{-1}(x) [/mm] \ = \ 2 \ [mm] \red{+} [/mm] \ [mm] \wurzel{3x+9}$ [/mm] .
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:14 Fr 16.11.2007 |   | Autor: | chege22 | 
 Danke erstmal. Verstehe nur nicht ganz weshalb das Vorzeichen + und nicht - ist. Ist denn der Definitionsbereich richtig??
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo chege!
 
 
 Dein Definitionsbereich der Umkehrfunktion ist richtig.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 Aber sieh Dir auch mal den Definitionsbereich Deiner Ausgangsfunktion an mit [mm] $D_x [/mm] \ = \ [mm] \left\{ \ x\in\IR \ | \ 2 \ \le \ x \ \le \ 5 \ \right\}$ [/mm] . Denn das wird ja der Wertebereich der gesuchten Umkehrfunktion. Und Du erhältst diese Werte, indem Du den Wurzelterm zu $2_$ addierst (und nicht subtrahierst).
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |