www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - kompl. konj Fkt. holomorph
kompl. konj Fkt. holomorph < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kompl. konj Fkt. holomorph: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 Mo 18.04.2016
Autor: lisa2802

Aufgabe
Sei U [mm] \subset \in \IC [/mm]  eine offene Teilmenge und f : U [mm] \to \in \IC [/mm] eine holomorphe Funktion. Wir bezeichnen mit V := [mm] U^{konj.} [/mm] := { z [mm] \in \IC [/mm] | [mm] \overline{z} \in [/mm] U } die komplex konjugierte Menge. Zeigen Sie die Funktion g : V [mm] \to \in \IC, [/mm] die durch g(z) [mm] :=\overline{f(\overline{z)}} [/mm] definiert ist, ist ebenfalls holomorph.

Hallöchen,
ich muss obige Aufgabe lösen.
Dazu :
Def aus Skript:
Eine Abbildung f : U [mm] \to \IC [/mm] , mit U [mm] \subset \IC [/mm] offen, heißt
1) komplex diff'bar in [mm] z_{0} \in [/mm] U [mm] \gdw [/mm]
[mm] \limes_{z\rightarrow z_{0}} \bruch{f(z)-f(z_{0})}{z-z_{0}} [/mm] = [mm] f'(z_{0}) [/mm] existiert
2) holomorph (auf U) wenn f in allen Punkten [mm] z_{0} \in [/mm] U komplex differenzierbar ist.

würde gerne 1) aus der Definition auf g anwenden also :

[mm] \limes_{z\rightarrow z_{0}} \bruch{g(z)-g(z_{0})}{z-z_{0}} [/mm] =

[mm] \limes_{\overline{z}\rightarrow \overline{z_{0}}} \bruch{\overline{f(\overline{z)}}-\overline{f(\overline{z_{0})}}}{\overline{z}-\overline{z_{0}}} [/mm] =
vermutlich verwende ich als nächstes, dass [mm] \overline{a}+\overline{b}=\overline{a+b} [/mm]

so aber nun weiß ich nicht genau wie ich weiter vorgehen soll. Bin mir auch nicht sicher ob in Zeile 2 in den Nenner und  [mm] \overline{z}-\overline{z_{0}} [/mm] muss oder nur [mm] z-z_{0} [/mm] ebenso bei [mm] \limes_{\overline{z}\rightarrow \overline{z_{0}}}. [/mm]

Nach aufgabenstellung ist f ja holomorph, also gilt dafür ja [mm] \limes_{z\rightarrow z_{0}} \bruch{f(z)-f(z_{0})}{z-z_{0}} [/mm] = [mm] f'(z_{0}) [/mm]
bzw [mm] \limes_{z\rightarrow z_{0}} \bruch{f(z)-f(z_{0})}{z-z_{0}} [/mm] - [mm] \underbrace{f'(z_{0})}_{=r} [/mm] = 0

das werde ich ja benutzen müssen um für g zu zeigen, dass g holomorph ist.
Könnt ihr mir da vielleicht mal weiter helfen ?

Danke :))

        
Bezug
kompl. konj Fkt. holomorph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:32 Di 19.04.2016
Autor: fred97


> Sei U [mm]\subset \in \IC[/mm]  eine offene Teilmenge und f : U [mm]\to \in \IC[/mm]
> eine holomorphe Funktion. Wir bezeichnen mit V := [mm]U^{konj.}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


> := { z [mm]\in \IC[/mm] | [mm]\overline{z} \in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

U } die komplex

> konjugierte Menge. Zeigen Sie die Funktion g : V [mm]\to \in \IC,[/mm]
> die durch g(z) [mm]:=\overline{f(\overline{z)}}[/mm] definiert ist,
> ist ebenfalls holomorph.
>  Hallöchen,
> ich muss obige Aufgabe lösen.
> Dazu :
> Def aus Skript:
>  Eine Abbildung f : U [mm]\to \IC[/mm] , mit U [mm]\subset \IC[/mm] offen,
> heißt
>  1) komplex diff'bar in [mm]z_{0} \in[/mm] U [mm]\gdw[/mm]
> [mm]\limes_{z\rightarrow z_{0}} \bruch{f(z)-f(z_{0})}{z-z_{0}}[/mm]
> = [mm]f'(z_{0})[/mm] existiert
>  2) holomorph (auf U) wenn f in allen Punkten [mm]z_{0} \in[/mm] U
> komplex differenzierbar ist.
>  
> würde gerne 1) aus der Definition auf g anwenden also :
>  
> [mm]\limes_{z\rightarrow z_{0}} \bruch{g(z)-g(z_{0})}{z-z_{0}}[/mm]
> =
>  
> [mm]\limes_{\overline{z}\rightarrow \overline{z_{0}}} \bruch{\overline{f(\overline{z)}}-\overline{f(\overline{z_{0})}}}{\overline{z}-\overline{z_{0}}}[/mm]


Das stimmt nicht. Es ist

[mm] \bruch{g(z)-g(z_{0})}{z-z_{0}}=\bruch{\overline{f(\overline{z)}}-\overline{f(\overline{z_{0})}}}{z-z_0} [/mm]

FRED

> =
>  vermutlich verwende ich als nächstes, dass
> [mm]\overline{a}+\overline{b}=\overline{a+b}[/mm]
>  
> so aber nun weiß ich nicht genau wie ich weiter vorgehen
> soll. Bin mir auch nicht sicher ob in Zeile 2 in den Nenner
> und  [mm]\overline{z}-\overline{z_{0}}[/mm] muss oder nur [mm]z-z_{0}[/mm]
> ebenso bei [mm]\limes_{\overline{z}\rightarrow \overline{z_{0}}}.[/mm]
>  
> Nach aufgabenstellung ist f ja holomorph, also gilt dafür
> ja [mm]\limes_{z\rightarrow z_{0}} \bruch{f(z)-f(z_{0})}{z-z_{0}}[/mm]
> = [mm]f'(z_{0})[/mm]
> bzw [mm]\limes_{z\rightarrow z_{0}} \bruch{f(z)-f(z_{0})}{z-z_{0}}[/mm]
> - [mm]\underbrace{f'(z_{0})}_{=r}[/mm] = 0
>  
> das werde ich ja benutzen müssen um für g zu zeigen, dass
> g holomorph ist.
>  Könnt ihr mir da vielleicht mal weiter helfen ?
>
> Danke :))


Bezug
        
Bezug
kompl. konj Fkt. holomorph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:54 Di 19.04.2016
Autor: Leopold_Gast

Die Umformung ist nicht korrekt. Wie fred97 schon bemerkt hat, gilt:

[mm]\lim_{z \to z_0} \frac{g(z) - g(z_0)}{z - z_0} = \lim_{z \to z_0}\frac{\overline{f(\overline{z})} - \overline{f(\overline{z_0})}}{z - z_0}[/mm]

Und jetzt ist das Ganze graphisch etwas schwierig darzustellen. Wichtig ist: Die komplexe Konjugation ist mit allen Grundrechenarten verträglich. Im Zähler kannst du daher, wie schon von dir vermutet,

[mm]\overline{f(\overline{z})} - \overline{f(\overline{z_0}} = \overline{f(\overline{z}) - f(\overline{z_0})}[/mm]

verwenden. Und im Nenner kannst du

[mm]z - z_0 = \overline{\overline{z - z_0}} = \overline{\overline{z} - \overline{z_0}}[/mm]

schreiben. Die großen Querstriche kannst du wegen [mm]\frac{\overline{A}}{\overline{B}} = \overline{\ \left( \frac{A}{B} \right) \ }[/mm] zu einem einzigen Querstrich über den ganzen Bruch verbinden. Und dann mußt du nur noch beachten, daß, wenn [mm]z \to z_0[/mm] strebt, auch [mm]\overline{z} \to \overline{z_0}[/mm] strebt (Stetigkeit der komplexen Konjugation). Damit hast du unter dem Querstrich den Differenzenquotienten mit der "Umbenennung" der ungequerten Größen zu gequerten. Die gequerten Größen liegen aber in [mm]U[/mm] (beachte die Definition von [mm]V[/mm]).

Bezug
                
Bezug
kompl. konj Fkt. holomorph: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Di 19.04.2016
Autor: lisa2802

Vielen Dank schonmal!

okay, ich versuche es nochmal.


[mm] \lim_{z \to z_0} \frac{g(z) - g(z_0)}{z - z_0} [/mm] =

[mm] \lim_{z \to z_0}\frac{\overline{f(\overline{z})} - \overline{f(\overline{z_0})}}{z - z_0} [/mm] =  

mit  [mm] \overline{a}+ \overline{b}=\overline{a+b} [/mm] und a+b = [mm] \overline{\overline{a+b}} =\overline{\overline{a}+ \overline{b}} [/mm]

[mm] \lim_{z \to z_0}\frac{\overline{f(\overline{z})-f(\overline{z})}}{\overline{\overline{z}+ \overline{z_{0}}}} [/mm] =

mit [mm] \bruch{\overline{a}}{\overline{b}} [/mm] = [mm] \overline{(\bruch{a}{b})} [/mm]

[mm] \lim_{z \to z_0}\overline{(\frac{f(\overline{z})-f(\overline{z})}{\overline{z}+ \overline{z_{0}}})} [/mm] =

wenn z [mm] \to z_0 [/mm] dann muss auch [mm] \overline{z} \to \overline{z_0} [/mm] (stetigkeit der komplexen konjugation)

[mm] \lim_{\overline{z} \to \overline{z_0}}\overline{(\frac{f(\overline{z})-f(\overline{z})}{\overline{z}+ \overline{z_{0}}})} [/mm] =

da f holomorph und f: U [mm] \to \IC, \overline{z} \in [/mm] U gilt :
[mm] \overline{f'(\overline{z_0})} [/mm] =

[mm] g'(z_{0}) [/mm]

Die Vorausetzungen für f,g stehen ja in der Aufgabenstellung.

Ist das so richtig und vollständig?

Vielen lieben Dank!


Bezug
                        
Bezug
kompl. konj Fkt. holomorph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Di 19.04.2016
Autor: Leopold_Gast

Du hast aus dem Minus im Nenner ein Plus gemacht. Und bei [mm]z_0[/mm] ist die 0 verschwunden.
Laß auch [mm]z \to z_0[/mm] stehen. Es gibt keinen Grund, hier mit konjugierten Elementen zu hantieren.
Ansonsten stimmt alles. Ich würde nur [mm]g'(z_0)[/mm] an den Anfang der Rechnung stellen, nicht an den Schluß. Und vielleicht wäre es übersichtlicher, die Rechnung nicht durch Kommentare zu unterbrechen, sondern diese Kommentare auf der Seite in einer Art Kommentarspalte mitzuführen.

Bezug
        
Bezug
kompl. konj Fkt. holomorph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Di 19.04.2016
Autor: fred97

Weitere Möglichkeit: sei u:=Re(f) und v:=Im(f).

Sind U und V der Realteil bzw. der Imaginärteil von g, so gilt:

U(x,y)=u(x,-y) und V(x,y)=-v(x,-y).

Klar dürfte sein, dass U und V reell differenzierbar sind. Da u und v die Cauchy-Riemannschen DGLen erfüllen, trifft das auch auf U und V zu, wie man sofort nachrechnet.

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de