www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - komplexe Zahl mit Betrag
komplexe Zahl mit Betrag < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

komplexe Zahl mit Betrag: Bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Sa 12.11.2005
Autor: nebben

Hallo

Ich soll die komplexe Zahl in der Form a+bi bestimmen.

Wie fängt man bitte an zu rechnen bei:

|8-6i|

Also wie forme ich die Betragstriche um?

gruß nebben

        
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: Definition Betrag
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Sa 12.11.2005
Autor: Loddar

Hallo nebben!


Der Betrag einer komplexen Zahl $z \ = \ a+b*i$ ist definiert als: $|z| \ = \ [mm] \wurzel{a^2+b^2 \ }$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 So 13.11.2005
Autor: nebben

Hallo

Das i fällt da weg, oder?

|8-6i|  = [mm] \wurzel{64-36}=\wurzel{28}=2\wurzel{7} [/mm]

ok?

Wie müsste man  [mm] |\bruch{a+bi}{a+bi}| [/mm] umschreiben?


gruß

Bezug
                        
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: Klammern setzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo nebben!


> Das i fällt da weg, oder?

[ok] Genau, der Betrag einer komplexen Zahl ist eine reelle Zahl.

  

> |8-6i|  = [mm]\wurzel{64-36}=\wurzel{28}=2\wurzel{7}[/mm]

[notok] Hier musst Du die Klammern richtig setzen:

[mm]|8-6i| \ = \ \wurzel{8^2 + \red{(}-6\red{)}^2} \ = \ \wurzel{64 \ \red{+} \ 36} \ = \ \wurzel{100} \ = \ 10[/mm]


> Wie müsste man  [mm]|\bruch{a+bi}{a+bi}|[/mm] umschreiben?

[aeh] In der Konstruktion kürzt sich das doch raus zu $|1| \ = \ 1$ .

Ansonsten gilt für Quotienten: erweitern mit dem Konjugierten des Nenners!


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 So 13.11.2005
Autor: nebben

bei dem betrag vom bruch problem handelt es sich um diese Aufgabe:

Wenn

[mm] |\bruch{1327-48576i}{48576+1327i}|=\bruch{|1327-48576i|}{|48576+1327i|}= [/mm]

dann ergibt sich:

[mm] \bruch{\wurzel{1327^2+(-48576)^2}}{\wurzel{48576^2+1327^2}}= \bruch{1809505}{1809505}=1 [/mm]


Und die Aufgabe mit den Potenzen:

[mm] \bruch{(1-i)^n}{(1+i)^n} [/mm]  =   [mm] \left(\bruch{1-i}{1+i}\right)^n [/mm] = [mm] \left(\bruch{(1-i)(1-i)}{(1+i)(1-i)}\right)^n= \left(\bruch{(1+1)+(-1+(-1))i}{2}\right)^n= \left(\bruch{2-2i}{2}\right)^n= (1-i)^n [/mm]


Ok?

gruß nebben



Bezug
                                        
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: Binomische Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo nebben!


> [mm]|\bruch{1327-48576i}{48576+1327i}|=\bruch{|1327-48576i|}{|48576+1327i|}=[/mm] [mm]\bruch{\wurzel{1327^2+(-48576)^2}}{\wurzel{48576^2+1327^2}}= \bruch{1809505}{1809505}=1[/mm]

[ok]


> Und die Aufgabe mit den Potenzen:
>  
> [mm]\bruch{(1-i)^n}{(1+i)^n}[/mm]  =   [mm]\left(\bruch{1-i}{1+i}\right)^n[/mm] = [mm]\left(\bruch{(1-i)(1-i)}{(1+i)(1-i)}\right)^n= \left(\bruch{(1+1)+(-1+(-1))i}{2}\right)^n= \left(\bruch{2-2i}{2}\right)^n= (1-i)^n[/mm]

[notok] Im Zähler erhalte ich für $(1-i)*(1-i) \ = \ [mm] (1-i)^2 [/mm] \ = \ 1 - 2i-1 \ = \ -2i$


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 So 13.11.2005
Autor: nebben

Hallo, Danke

Noch eine Frage zur Binomischen Formel

Die allg. binomische Formel lautet doch: [mm] (a-b)^2= a^2 [/mm] -2ab + [mm] b^2 [/mm]

Wieso hast du bei der Aufgabe [mm] (1-i)^2=(1 [/mm] - 2i - 1)  und nicht (1-2i+1) gerechnet?

gruß nebben




Bezug
                                                        
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: i² = -1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo nebben!


[mm] $(1-i)^2 [/mm] \ = \ [mm] 1^2 [/mm] - 2*1*i + \ [mm] \red{i^2} [/mm] \ = \ 1 - 2i + \ [mm] (\red{-1}) [/mm] \ = \ 1 - 2i -1 \ = \ -2i$


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 So 13.11.2005
Autor: nebben

Hallo Loddar

Danke. Jetzt ist alles klar

gruß nebben

Bezug
        
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: andere komplexe Zahlen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 So 13.11.2005
Autor: nebben

Hallo

Kann sich das jemand mal bitte anschauen:

[mm] \bruch{1}{1+i}=\bruch{1(1-i)}{(1+i)(1-i)}=\bruch{1-i}{1+1}=\bruch{1-i}{2} [/mm]

[mm] \bruch{2+i}{2-i}=\bruch{(2+i)(2+1)}{(2-i)(2+i)}=\bruch{3+4i}{5} [/mm]

[mm] \bruch{3+4i}{1+2i}=\bruch{(3+4i)(1-2i)}{(1+2i)(1-2i)}=\bruch{3+8+(4-6)i}{1+4}=\bruch{11-2i}{5} [/mm]

[mm] \bruch{(1-i)^n}{(1+i)^n}=\bruch{(1-i)^n (1-i)^n}{(1-i)^n (1-i)^n}=\bruch{(1-1+(-1-1)i)^{n+n}}{(1+1)^{n+n}}=-\bruch{2i^{2n}}{2^{2n}}= [/mm] 0-i

Habe ich das richtig gemacht?

Gruß nebben



Bezug
                
Bezug
komplexe Zahl mit Betrag: Korrektur: Potenzgesetz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:47 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo nebben!


> [mm]\bruch{1}{1+i}=\bruch{1(1-i)}{(1+i)(1-i)}=\bruch{1-i}{1+1}=\bruch{1-i}{2}[/mm]

[ok]



> [mm]\bruch{2+i}{2-i}=\bruch{(2+i)(2+1)}{(2-i)(2+i)}=\bruch{3+4i}{5}[/mm]

[ok]



> [mm]\bruch{3+4i}{1+2i}=\bruch{(3+4i)(1-2i)}{(1+2i)(1-2i)}=\bruch{3+8+(4-6)i}{1+4}=\bruch{11-2i}{5}[/mm]

[ok]



> [mm]\bruch{(1-i)^n}{(1+i)^n}=\bruch{(1-i)^n (1-i)^n}{(1-i)^n (1-i)^n}=\bruch{(1-1+(-1-1)i)^{n+n}}{(1+1)^{n+n}}=-\bruch{2i^{2n}}{2^{2n}}=[/mm] 0-i

[notok] Hier wendest Du am Ende die MBPotenzgesetze falsch an.


Beginne doch einfach mal mit:    [mm]\bruch{(1-i)^n}{(1+i)^n} \ = \ \left(\bruch{1-i}{1+i}\right)^n \ = \ ...[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de