www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - kostenrechnung
kostenrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kostenrechnung: verständnis
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:32 Do 10.03.2011
Autor: freak-club

Aufgabe
was ist der vor- oder nachteil der vollkostenrechnung und teilkosten rechnung?

hallo,
hier habe ich noch gewisse verständnisschwierigkeiten.

also als vollkostenrechnung würde ich beschreiben:
systeme bei denen die variablen kosten und die fixen kosten (diese durch spezielle berechnungen) auf den kostenträger berechnet werden.
nachteile:
-für den kunden ganz klar dass er evtl. einen zu großen anteil an den fix kosten zahlt im gegensatz zu einem anderen kunden der voll das 1000 fache produzieren lässt.
- keine deckungsbeitragsrechnung möglich.
vorteile: man bleibt nicht auf den fixen kosten sitzen.

teilksotenrechnung:
systeme bei denen dem kostenträger nur die variablen kosten auferlegt werden.
vorteile:
- deckungsbeitragsrechnung möglich.
- kunden zahlen nicht ungerechte anteile an kosten die sie nicht verursacht haben
Nachteile: das unternehmen bleibt doch auf den fixkosten sitzen oder nicht? das kann doch kein unternehmen wollen.

das versteh ich nämich noch nicht so ganz. 1. ob meine vor und nachteile richtig sind, und 2. die definitionen. da ich mir nicht vorstellen kann das jemand nur die variablen kosten berechnet, ich meine dann zahle ich ja die fixen kosten komplett.

        
Bezug
kostenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:10 Fr 11.03.2011
Autor: Josef

Hallo,

> was ist der vor- oder nachteil der vollkostenrechnung und
> teilkosten rechnung?

>  hallo,
>  hier habe ich noch gewisse verständnisschwierigkeiten.
>  
> also als vollkostenrechnung würde ich beschreiben:

>  systeme bei denen die variablen kosten und die fixen
> kosten (diese durch spezielle berechnungen) auf den
> kostenträger berechnet werden.

"Unter der Vollkostenrechung wird ein System verstanden, das den Kostenbegriff nicht in fixe und variable Kosten auftrennt. Es wird also in allen Bereichen der Kostenrechnung nur mit einem einzigen Kostenbegriff gearbeitet, der sowohl die fixen als auch die variablen Kosten umfasst.[1]

"Die Vollkostenrechnung (Nettoergebnisrechung) ist ein Kostenrechnungssystem, bei dem - im Gegensatz zur Teilkostenrechnung - alle angefallenen Kostenarten auf die Kostenträger verrechnet werden. Ziel der Vollkostenrechnung ist insbesondere die Kalkulation der abzusetzenden Produkte, die Ermittlung des Periodenerfolgs, die Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und die Unterstützung bei dispositiven Aufgaben. [2]

"In der Vollkostenrechung werden die Einzelkosten unmittelbar den Kostenträgern angelastet, während die Gemeinkosten  zunächst in der Kostenstellenrechnung erfasst, im Rahmen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung auf die Hauptkostenstellen berrechnet und schließlich über Zuschlags- bzw. Verrechnungssätze auf die Kostenträger übergewälzt werden."[2]




> teilksotenrechnung:
>  systeme bei denen dem kostenträger nur die variablen
> kosten auferlegt werden.

"Ein System der Teilkostenrechnung trennt in allen Arbeitsbereichen der Kostenrechnung sehr genau in fixe und variable Kosten. Dadurch können viel exaktere Aussagen als mit einer Vollkostenrechnung erzeugt werden. die meisten modernen Kostenrechnungen basieren auf einer Teilkostenrechnung." [1]

"Die Teilkostenrechnung (Bruttoergebnisrechnung) ist ein Kostenrechungssystem, bei dem - im Gegensatz zur Vollkostenrechnung - nur ein Teil der angefallenen Kostenarten auf die Kostenstellen und Kostenträger verrechnet wird. Insbesondere wird auf die Schlüsselung nicht direkt zurechenbarer Kosten verzichtet." [2]


Quellen:
[1] Schnelleinstieg Kostenrechnung; Haufe-Verlag
[2] Betriebswirtschaft; Lexikon für Studium und Praxis; rowohlts enzyklopädie


Viele Grüße
Josef



Bezug
        
Bezug
kostenrechnung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Sa 12.03.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de