www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - lineare Abbildung
lineare Abbildung < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Abbildung: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Do 11.12.2008
Autor: Achtzig

Aufgabe
Es sei V ein K-vektrorraum und [mm] \delta: [/mm] V --> V eine lineare Abbildung derart, dass für alle v eV  die Vektroren v und [mm] \delta [/mm] (v) linear abhängig sind. zeigen sie, dass dann ein [mm] \alpha [/mm] eK existiert, so dass  [mm] \delta [/mm] = [mm] \alpha [/mm] id.

Ich habe mir bisher zu der Aufgabe überlegt, dass es durch die lineare abhängigkeit ja ein [mm] \gamma1*\gamma [/mm] 2 geben muss dass gilt: [mm] \gamma1(v) +\gamma2(\delta(v) [/mm] = 0
aber jetzt weiß ich nicht weiter wie ich an die aufgabe rangehen soll... könntet ihr mir vlt weiterhelfen? oder mir vlt einfach einen Tipp geben könntet?

        
Bezug
lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Do 11.12.2008
Autor: fred97

Wir können davon ausgehen, dass dimV  [mm] \ge [/mm] 2 ist.

Ist v [mm] \in [/mm] V , so gibt es nach Vor. ein [mm] \alpha_v [/mm] in K mit :$ [mm] \delta(v) [/mm] =  [mm] \alpha_v [/mm] v$.

Zeige nun , dass die Zuordnung v --> [mm] \alpha_v [/mm] auf V konstant ist.

Dazu mußt Du natürlich die Linearität von [mm] \delta [/mm] benutzen.

FRED






Bezug
                
Bezug
lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Do 11.12.2008
Autor: Achtzig

ja das verstehe ich schonmal so weit.. nur ich weiß jetzt ehrlich gesagt immernoch nicht wie ich dass zeige, dass die zurordnung konstant ist.

Bezug
                        
Bezug
lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:52 Do 11.12.2008
Autor: angela.h.b.


> ja das verstehe ich schonmal so weit.. nur ich weiß jetzt
> ehrlich gesagt immernoch nicht wie ich dass zeige, dass die
> zurordnung konstant ist.

Hallo,

was hast Du denn bisher unternommen?

Da Du es mit einem VR zu tun hast, gibt es eine Basis.Daß für jeden Basisvektor sein Bild ein Vielfaches des Vektors sein muß, würde schon festgestellt.

[mm] \delta(v)=a_vv [/mm]

Jetzt nimm Dir eine beliebige endliche Teilmenge [mm] (b_1,...,b_n) [/mm] der Basisvektoren.

Verwende die Linearität der Abbildung. Was folgt?

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:19 Do 11.12.2008
Autor: Achtzig

ehrlich gesagt.. keine ahnung..  sitz hier voll aufem schlauch

Bezug
                                        
Bezug
lineare Abbildung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:41 Do 11.12.2008
Autor: Achtzig

ehrlich gesagt.. keine ahnung..  sitz hier voll aufem schlauch



Bezug
                                                
Bezug
lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:50 Do 11.12.2008
Autor: angela.h.b.


> ehrlich gesagt.. keine ahnung..  sitz hier voll aufem
> schlauch

Hallo,

daß Du "voll aufem" Schlauch sitzt, liefert keinerlei Hinweise darauf, wie man Dir helfen kann und wo genau Dein Problem liegt.

Ich hatte Dir ja schon Hinweise gegeben, und ich sehe keine Spur davon, daß Du irgendwie versucht hast, diese umzusetzen.

Ohne Bewegung von Deiner Seite wird wohl nix durch den Schlauch fließen können.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Do 11.12.2008
Autor: rainman_do

Hallo,

ich würde bei dieser Aufgabe nicht unbedingt mit Basen arbeiten wollen, weil nicht gesagt ist, dass es sich um endliche Vektorräume handelt.

Also es ist doch so, du hast eine lineare Abbildung [mm] \delta [/mm] mit der Eigenschaft, dass $v$ und [mm] \delta(v) [/mm] linear abhängig sind (für alle [mm] $v\in [/mm] V$) und du sollst jetzt zeigen, dass dann [mm] \delta [/mm] quasi ein Vielfaches der Identität ist, also dass jeder Vektor der reingesteckt wird einfach nur mit einem [mm] $\alpha \in [/mm] K$ multipliziert wird.

Was du genau zeigen musst ist, dass jeder Vektor mit dem gleichen [mm] $\alpha \in [/mm] K$ multipliziert wird.
Sei also
[mm] $\delta(v)=\alpha_v*v$ [/mm] und
[mm] $\delta(w)=\alpha_w*w$ [/mm]
dann ist zu zeigen [mm] \alpha_v=\alpha_w, [/mm] das heißt der Faktor mit dem die Vektoren aus $V$ multipliziert werden soll für alle Vektoren gleich sein.

Jetzt solltest du die Linearität von [mm] \delta [/mm] in Form von [mm] \delta(v+w) [/mm] ins Spiel bringen...

Bezug
                                
Bezug
lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Do 11.12.2008
Autor: rafael

also habe ne frage zu der selben Aufgabe reicht es wirklich zu zeigen das
[mm] \delta [/mm] = [mm] \alpha*id [/mm] wieder linear unabhängig wir also wohldefiniert ist ?
habe das mal aufgeschrieben und sieht ein wenig wenig aus ;)
aber sieht so ganz richtig aus bin nur eben nicht sicher :)
thx  schonmal und eine schöne restwoche :)

Bezug
                                        
Bezug
lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Do 11.12.2008
Autor: angela.h.b.


> also habe ne frage zu der selben Aufgabe reicht es wirklich
> zu zeigen das
> [mm]\delta[/mm] = [mm]\alpha*id[/mm] wieder linear unabhängig wir also
> wohldefiniert ist ?
> habe das mal aufgeschrieben und sieht ein wenig wenig aus
> ;)
> aber sieht so ganz richtig aus bin nur eben nicht sicher :)

Hallo,

[willkommenmr].

ob das , was Du stehen hast, reicht, kann man ja nur entscheiden, wenn man sieht, was Du dastehen hast.

Dies hier

> [mm]\delta[/mm] = [mm]\alpha*id[/mm] wieder linear unabhängig wir also
> wohldefiniert ist ?

stimmt mich skeptisch.

Was  meinst Du mit der linearen Unabhängigkeit von [mm] \delta[/mm] [/mm] = [mm]\alpha*id[/mm].

Und worauf hebst Du  mit der Wohldefiniertheit ab?

Gruß v. Angela



Bezug
                                                
Bezug
lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Do 11.12.2008
Autor: rafael

oops ich habe mich ein wenig vertan mit der wohldefiniertheit
ich wahr eigentlich auf
[mm] \delta [/mm] (v) = [mm] \alpha [/mm] * v
[mm] \delta [/mm] (w)= [mm] \alpha [/mm] * w
zuzeigen :
[mm] \alpha_{v} [/mm] = [mm] \alpha_{w} [/mm]
aus  
[mm] \delta [/mm] (v+w) = [mm] \alpha [/mm] v + [mm] \alpha [/mm] w
[mm] \Rightarrow \delta [/mm] (v+w) = [mm] \alpha [/mm] (v+w) , somit ist [mm] \alpha_{v} [/mm] = [mm] \alpha_{w} [/mm]
[mm] \Rightarrow \delta [/mm]  = [mm] \alpha [/mm] (id), da id ja für alle beliebeigen vektoren steht die ich einbauen will und delta immer nur ein vielfaches dieser Vektoren seien soll
so sieht das bei mir dann aus  

Bezug
                                                        
Bezug
lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Do 11.12.2008
Autor: angela.h.b.


> oops ich habe mich ein wenig vertan mit der
> wohldefiniertheit
> ich wahr eigentlich auf
>  [mm]\delta[/mm] (v) = [mm]\alpha[/mm] * v
>  [mm]\delta[/mm] (w)= [mm]\alpha[/mm] * w
> zuzeigen :
>  [mm]\alpha_{v}[/mm] = [mm]\alpha_{w}[/mm]
>  aus  
> [mm]\delta[/mm] (v+w) = [mm]\alpha[/mm] v + [mm]\alpha[/mm] w
> [mm]\Rightarrow \delta[/mm] (v+w) = [mm]\alpha[/mm] (v+w) , somit ist
> [mm]\alpha_{v}[/mm] = [mm]\alpha_{w}[/mm]
>  [mm]\Rightarrow \delta[/mm]  = [mm]\alpha[/mm] (id), da id ja für alle
> beliebeigen vektoren steht die ich einbauen will und delta
> immer nur ein vielfaches dieser Vektoren seien soll
> so sieht das bei mir dann aus  

Hallo,

das ist noch etwas chaotisch aus dem Grund, daß Du doch, wie Du selbst schreibst, zeigen möchtest, daß [mm] a_v=a_w [/mm] sein muß, Du aber nirgendwo [mm] a_v [/mm] und [mm] a_w [/mm] verwendest.

Man muß das alles noch etwas zurechtziehen.

Zeigen will man doch folgendes:

Man hat eine lin. Abbildung  [mm] \delta, [/mm] die jeden Vektor auf ein Vielfaches von sich selbst abbildet, die also so abbildet, daß es für jedes [mm] v\in [/mm] V ein [mm] a_v [/mm] gibt mit f(v)=a_vv.
Dann gibt es ein a so, daß f(v)=av für alle [mm] v\in [/mm] V gilt.


Beweis: Seien v,w [mm] \in [/mm] V, [mm] v\not=w. [/mm]

Nach Voraussetzung gibt es [mm] a_v [/mm] und [mm] a_w [/mm] mit

f(v)=a_vv und
f(w)=a_ww.

1. Fall: v und w sind linear abhängig, dh. es ist [mm] v=\lambda [/mm] w

Zeige, daß f(w)=a_vw sein muß.

2. Fall: v und w sind linear unabhängig.

Es  ist

a_vv+a_ww=f(v)+f(w)= f(v+w)=  ...

Jetzt führe hier die Argumentation weiter.

Gruß v. Angela








Bezug
                                                                
Bezug
lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:13 Do 11.12.2008
Autor: rafael

da v = w * [mm] \lambda [/mm] ist
ist w = v / [mm] \lambda [/mm]
also für den linear abhängigen fall bekomme ich nun
[mm] \delta [/mm] (v) = [mm] \alpha [/mm] _{v} * v                | v = w * [mm] \lambda [/mm] einsetzen
[mm] \delta [/mm] (v) = [mm] \alpha_{v} [/mm] * w * [mm] \lambda [/mm]
[mm] \delta [/mm] (v) = [mm] \lambda (\alpha_{v} [/mm] * w)
[mm] \delta [/mm] (v) / [mm] \lambda [/mm] = [mm] \alpha_{v} [/mm] * w  (tut mir leid ich habe keinen bruchstrich gefunden von daher ist / mein bruchstrich)
[mm] \delta [/mm] (v / [mm] \lambda) [/mm] = [mm] \alpha_{v} [/mm] * w  | w = v / [mm] \lambda [/mm] einsetzen
[mm] \delta [/mm] (w) = [mm] \alpha_{v} [/mm] * w
[mm] \Rightarrow \delta [/mm] = [mm] \alpha [/mm] * id
                                                   [mm] \box [/mm]
damit wäre der fall für linear abhängig bewiesen hoffe ich
in der Aufgabe steht allerdings, dass v und [mm] \delta(v) [/mm] linear abhängig sind muss ich diesen Fall dann überhaupt zeigen ?      
Wenn ich es für lineare Unabhängigkeit beweise
[mm] \delta [/mm] (v + w) = [mm] \delta [/mm] (v) + [mm] \delta [/mm] (w) = [mm] \alpha_{v} [/mm] * v + [mm] \alpha_{w} [/mm] * w
= 0
[mm] \Rightarrow \alpha_{v} [/mm] = 0 [mm] \wedge \alpha_{w} [/mm] = 0, da v,w sonst linear abhängig wären



Bezug
                                                                        
Bezug
lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Do 11.12.2008
Autor: angela.h.b.


> da v = w * [mm]\lambda[/mm] ist
> ist w = v / [mm]\lambda[/mm]

Für [mm] \lambda\not=0 [/mm]

>  also für den linear abhängigen fall bekomme ich nun
> [mm]\delta[/mm] (v) = [mm]\alpha[/mm] _{v} * v                | v = w *
> [mm]\lambda[/mm] einsetzen
>  [mm]\delta[/mm] (v) = [mm]\alpha_{v}[/mm] * w * [mm]\lambda[/mm]
>  [mm]\delta[/mm] (v) = [mm]\lambda (\alpha_{v}[/mm] * w)
>  [mm]\delta[/mm] (v) / [mm]\lambda[/mm] = [mm]\alpha_{v}[/mm] * w  (tut mir leid ich
> habe keinen bruchstrich gefunden von daher ist / mein
> bruchstrich)
>  [mm]\delta[/mm] (v / [mm]\lambda)[/mm] = [mm]\alpha_{v}[/mm] * w  | w = v / [mm]\lambda[/mm]
> einsetzen
>  [mm]\delta[/mm] (w) = [mm]\alpha_{v}[/mm] * w

Laß es hiermit erstmal bewenden. Der Schluß

>  [mm]\Rightarrow \delta[/mm] = [mm]\alpha[/mm] * id

ist voreilig, sofern wir es nicht mit einem VR der Dimension 1 zu tun haben.

>                                                     [mm]\box[/mm]
>  damit wäre der fall für linear abhängig bewiesen hoffe ich
> in der Aufgabe steht allerdings, dass v und [mm]\delta(v)[/mm]
> linear abhängig sind muss ich diesen Fall dann überhaupt
> zeigen ?      

Daß [mm] \delta(v) [/mm] und v linear abhängig sind, handelt vom Verhältnis zwischen Argument und Funktionswert.

Du hingegen hast gerade überlegt, wie aus [mm] \delta(v)=av [/mm] folgt, daß sämtliche Argumente, die Vielfache von v sind, unter der Abbildung mit diesem Faktor multipliziert werden.

Ob man es zeigen muß, ist natürlich eine berechtigte Frage, denn dies ergibt sich ja sofort aus der Linearität von [mm] \delta. [/mm]
Aber ich denke, man sollte es in diesem Stadium des Studiums durchaus erwähnen.

Interessant wird es allerdings erst, wenn der betrachtete VR mehr als eine Dimension aufzuweisen hat.

Gruß v. Angela

>  


Bezug
                                                                                
Bezug
lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:48 Do 11.12.2008
Autor: rafael

dann füge ich den teil für die lin. unabhängigkeit noch an, dachte nur weil es sehr trivial ist
aber vielen dank für die hilfe und schönen abend noch

Bezug
                                                                                        
Bezug
lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:17 Fr 12.12.2008
Autor: angela.h.b.


> dann füge ich den teil für die lin. unabhängigkeit noch an,
> dachte nur weil es sehr trivial ist

Hallo,

???

Generell: ich warne vor dem leichtfertigen Gebrauch des Wörtchens "trivial".
"Trivial" ist für die, die's können...
Wenn man nicht so den großen Übberblick hat, macht man durch den Gebrauch dieses  Wörtchens leicht in einer Weise auf sich aufmerksam, die einem u.U. nicht so lieb ist - es reizt dazu, dem Gegenüber etwas auf den Zahn zu fühlen. das kann schmerzhaft sein, wie wohl jeder von uns weiß.

Du bezeichnest hier gerade den Teil der Aufgabe als trivial, welcher es nicht ist.
Der - wenn man das Wort verwenden möchte - triviale Teil ist der, den Du gezeigt hast.
Der andere Part steht aus, und muß unbedingt "angefügt" werden.

> aber

Warum "aber"?

> vielen dank für die hilfe und schönen abend noch  

Gern geschehen und danke.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:32 Fr 12.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
>  
> ich würde bei dieser Aufgabe nicht unbedingt mit Basen
> arbeiten wollen, weil nicht gesagt ist, dass es sich um
> endliche Vektorräume handelt.

Hallo,

es hat aber auch jeder VR nichtendlicher Dimension eine Basis - mit welcher man auch arbeiten darf.

Was man nicht tun darf ist, daß man sagt sei [mm] (b_1, [/mm] ..., [mm] b_n) [/mm] eine Basis. Das habe ich aber auch nicht getan - und ich habe mir etwas dabei gedacht, das nicht zu tun.

Trotzdem hast Du recht: mein Vorschlag ist zu umständlich und macht zuviel Gewese. (Sein Vorteil: er stupst auf die lineare Unabhängigkeit)

Gruß v. Angela



Bezug
                                        
Bezug
lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:37 Fr 12.12.2008
Autor: rainman_do

Hallo,
ich meinte nur, ich würde nicht gern mit Basen arbeiten wollen, dass man es generell kann steht ausser Frage. Ich habs allerdings tatsächlich ziemlich doof formuliert. Du hast natürlich völlig recht, durch deinen Vorschlag kommt man schnell auf die lin.unabhängkeit...
Lieben Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de