www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - lineare Differentialgleichung
lineare Differentialgleichung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Differentialgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:28 Do 20.09.2012
Autor: unibasel

Aufgabe
Gegeben sei die lineare Differentialgleichung:
[mm] y'+\bruch{2x^{2}-1}{x}y=e^{x^{2}}logx, [/mm] x>0

a) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung durch Trennung der Veränderlichen.
b) Verwenden Sie die Methode der Variation der Konstanten um die Lösung der inhomogenen GLeichung zu ermitteln für die y(1)=1 gilt.

a) Nun da dies die erste Vorlesung (Numerik der Differentialgleichungen) war, haben wir noch keinerlei richtigen Stoff bzw. Material dazu.

Trennung der Variablen kenne ich, aber bin momentan ratlos, wie ich es auf diese Gleichung anwenden soll:
[mm] \frac{dy}{dx}=e^{x^{2}}logx-\bruch{2x^{2}-1}{x}y [/mm]

Nun soll ich ja die Gleichung ausmultiplizieren und nach y auflösen... Aber wie mache ich das?

b) Diese Methode kenne ich nicht, habe einmal gegoogelt:
allg. Lösung der homogenen DGL:
[mm] y'+\bruch{2x^{2}-1}{x}y=0 [/mm]
müsste das so aussehen? Und wie weiter?

Also ich bin wie man sieht, völlig ratlos. Und der liebe Herr Professor gab uns weder ein Skript noch Infos dazu (ist ja auch die erste Vorlesung).

mfg und danke für die Hilfe schonmal! Wäre sehr dankbar.

        
Bezug
lineare Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:37 Do 20.09.2012
Autor: fred97


> Gegeben sei die lineare Differentialgleichung:
>  [mm]y'+\bruch{2x^{2}-1}{x}y=e^{x^{2}}logx,[/mm] x>0
>  
> a) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der homogenen
> Gleichung durch Trennung der Veränderlichen.
> b) Verwenden Sie die Methode der Variation der Konstanten
> um die Lösung der inhomogenen GLeichung zu ermitteln für
> die y(1)=1 gilt.
>  a) Nun da dies die erste Vorlesung (Numerik der
> Differentialgleichungen) war, haben wir noch keinerlei
> richtigen Stoff bzw. Material dazu.
>  
> Trennung der Variablen kenne ich, aber bin momentan ratlos,
> wie ich es auf diese Gleichung anwenden soll:
> [mm]\frac{dy}{dx}=e^{x^{2}}logx-\bruch{2x^{2}-1}{x}y[/mm]

Du sollst die homogene Gleichung , also die Gleichung

      $ [mm] y'+\bruch{2x^{2}-1}{x}y=0 [/mm] $

mit Trennung der Variablen lösen !!!


>  
> Nun soll ich ja die Gleichung ausmultiplizieren und nach y
> auflösen... Aber wie mache ich das?
>  
> b) Diese Methode kenne ich nicht, habe einmal gegoogelt:
>  allg. Lösung der homogenen DGL:
> [mm]y'+\bruch{2x^{2}-1}{x}y=0[/mm]
>  müsste das so aussehen? Und wie weiter?


Die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung sieht so aus:

     [mm] y(x)=Ce^{h(x)}, [/mm]   (C [mm] \in \IR) [/mm]

wobei Du die Funktion h noch bestimmen mußt (das geschieht in Aufgabenteil a)).

Für eine spezielle Lösung [mm] y_s [/mm] der inhomogenen Gl. machst Du den Ansatz

     [mm] y_s(x)=C(x)e^{h(x)}. [/mm]

Gehe mit diesem Ansatz in die Dgl. ein und bestimme die Funktion C(x) und dann [mm] y_s(x). [/mm]

Die allgemeine Lösung der inhomogenen Dgl. sieht dann so aus:

     [mm] y(x)=Ce^{h(x)}+y_s(x) [/mm]  (C [mm] \in \IR) [/mm]

Bestimme nun C so, dass y(1)=1 gilt.

Das ist das Programm, das Du abarbeiten mußt.

FRED

>  
> Also ich bin wie man sieht, völlig ratlos. Und der liebe
> Herr Professor gab uns weder ein Skript noch Infos dazu
> (ist ja auch die erste Vorlesung).
>  
> mfg und danke für die Hilfe schonmal! Wäre sehr dankbar.


Bezug
                
Bezug
lineare Differentialgleichung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:42 Do 20.09.2012
Autor: unibasel


> Du sollst die homogene Gleichung , also die Gleichung
>  
> [mm]y'+\bruch{2x^{2}-1}{x}y=0[/mm]
>  
> mit Trennung der Variablen lösen !!!

Ach so, da darf man also die rechte Seite weglassen..Sorry stand auf dem Schlauch.

>
> >  

> > Nun soll ich ja die Gleichung ausmultiplizieren und nach y
> > auflösen... Aber wie mache ich das?
>  >  
> > b) Diese Methode kenne ich nicht, habe einmal gegoogelt:
>  >  allg. Lösung der homogenen DGL:
> > [mm]y'+\bruch{2x^{2}-1}{x}y=0[/mm]
>  >  müsste das so aussehen? Und wie weiter?
>  
>
> Die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung sieht so
> aus:
>  
> [mm]y(x)=Ce^{h(x)},[/mm]   (C [mm]\in \IR)[/mm]
>  
> wobei Du die Funktion h noch bestimmen mußt (das geschieht
> in Aufgabenteil a)).
>  
> Für eine spezielle Lösung [mm]y_s[/mm] der inhomogenen Gl. machst
> Du den Ansatz
>  
> [mm]y_s(x)=C(x)e^{h(x)}.[/mm]
>  
> Gehe mit diesem Ansatz in die Dgl. ein und bestimme die
> Funktion C(x) und dann [mm]y_s(x).[/mm]
>  
> Die allgemeine Lösung der inhomogenen Dgl. sieht dann so
> aus:
>  
> [mm]y(x)=Ce^{h(x)}+y_s(x)[/mm]  (C [mm]\in \IR)[/mm]
>  
> Bestimme nun C so, dass y(1)=1 gilt.
>  
> Das ist das Programm, das Du abarbeiten mußt.
>  
> FRED

Ja ich probiere es sicher, wenn ich Teil a) verstanden habe... Danke.


Bezug
                        
Bezug
lineare Differentialgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 Do 20.09.2012
Autor: unibasel

Sieht also so aus:

[mm] \bruch{y'}{y}+\bruch{2x^{2}-1}{x}=0 [/mm]

[mm] \bruch{y'}{y}= -\bruch{2x^{2}-1}{x} [/mm]

[mm] \bruch{\bruch{dy}{dx}}{y}= -\bruch{2x^{2}-1}{x} [/mm]
[mm] dy\bruch{1}{y}=-\bruch{2x^{2}-1}{x}\bruch{1}{dx} [/mm]

Und jetzt Integrieren?

Bezug
                                
Bezug
lineare Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:52 Do 20.09.2012
Autor: fred97


> Sieht also so aus:
>  
> [mm]\bruch{y'}{y}+\bruch{2x^{2}-1}{x}=0[/mm]
>  
> [mm]\bruch{y'}{y}= -\bruch{2x^{2}-1}{x}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{\bruch{dy}{dx}}{y}= -\bruch{2x^{2}-1}{x}[/mm]
>  
> [mm]dy\bruch{1}{y}=-\bruch{2x^{2}-1}{x}\bruch{1}{dx}[/mm]

Vielleicht hast Du Dich nur verschrieben, richtig lautet es:

[mm]dy\bruch{1}{y}=-\bruch{2x^{2}-1}{x}dx}[/mm]

>  
> Und jetzt Integrieren?  

Ja

FRED


Bezug
                                        
Bezug
lineare Differentialgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:59 Do 20.09.2012
Autor: unibasel

Ja logisch sorry!
Herzlichen Dank.
Also bin ich auf dem richtigen Weg! Danke :)

Bezug
                
Bezug
lineare Differentialgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:47 Do 20.09.2012
Autor: unibasel

So ich bin also auf Folgendes gekommen:

[mm] \integral{\bruch{1}{y}}dy=\integral{-\bruch{2x^{2}-1}{x}}dx [/mm]

[mm] \bruch{1}{y}dy [/mm] integriert: logy
[mm] -\bruch{2x^{2}-1}{x}dx [/mm] integriert: [mm] logx-x^{2}+C [/mm]

y(x)= [mm] e^{logx-x^{2}+C}, [/mm] C [mm] \in \IR [/mm]

hmm...?

Bezug
                        
Bezug
lineare Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:04 Do 20.09.2012
Autor: schachuzipus

Hallo unibasel,

> So ich bin also auf Folgendes gekommen:
>  
> [mm]\integral{\bruch{1}{y}}dy=\integral{-\bruch{2x^{2}-1}{x}}dx[/mm]
>  
> [mm]\bruch{1}{y}dy[/mm] integriert: logy

Erstmal ist doch [mm] $\int{\frac{1}{y} \ dy} [/mm] \ = \ [mm] \ln(\red |y\red [/mm] |)$

>  [mm]-\bruch{2x^{2}-1}{x}dx[/mm] integriert: [mm]logx-x^{2}+C[/mm] ([ok])

[mm] $\ln(|x|)-x^2+c$ [/mm]

>  
> y(x)= [mm]e^{logx-x^{2}+C},[/mm] C [mm]\in \IR[/mm]

Ja, mit Beträgen ...

Dann wende die bekannten Potenzgesetze an rechterhand, dann bekommst  du eine multiplikative Konstante [mm] $\tilde [/mm] c$ ....


>  
> hmm...?  

Ja. Nur weiter ...

Forme noch etwas um (baue die Beträge vorher ein und werde sie korrekt los!), dann die AB einsetzen und du bist durch ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de