www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - lineare Regression u Gasgesetz
lineare Regression u Gasgesetz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Regression u Gasgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:38 Fr 21.04.2006
Autor: G3kkoo

Aufgabe
Die Gasgesetze sollen experimentell demonstriert werden. Ein dicht verschlossenes luftgefülltes Gefäß wird im Wasserbad erwärmt, der Druck im Gefäß wird in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen.

Temp./°C  20       32      40      51      60      72      85      95      =455
p/bar     1,50    1,56   1,62     1,67    1,70   1,79    1,83    1,89    =13,56

Das Volumen des Gefäßes trägt [mm] V=0,8l=8*10^{-4}m^{3}. [/mm] Der theor. Zusammenhang zwischen Temperatur, Druck, und Volumen lautet:

p*V=n*R*T --> p= [mm] \bruch{nR}{V}*[T_{0}+Temp.] [/mm]

Die Größe n gibt die im Gefäß Stoffmenge in Mol an, die allg. Gaskonstante hat den Wert: R=8,3145J/(mol*K)
Berechne mit der Methode lin. Reg den gemittelten Wert für die Temperatur [mm] T_{0} [/mm] und für den eingeschlossene Stoffmenge, geben Sie auch die Regressionskoeffizeinten mit ihrer Einheit an.  

Halli Hallo,

also berechnet habe ich bis jetzt:

D=38247

a strich= 1,4018 bar

b strich= [mm] 5,15491*10^{-3} [/mm] bar/K

sy= 0,0112

[mm] u_{a}=1,005757*10^{-2} [/mm]

[mm] u_{b}=1,6246*10^{-4} [/mm]


Nun weiß ich absolut nicht wie man auf [mm] T_{0} [/mm] und n, kommt (jeweils mit Vertrauensbereich)
Hat jemand eine Idee? Würde mir sehr helfen!

Vielen Dank



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
lineare Regression u Gasgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Sa 22.04.2006
Autor: leduart

Hallo G3
Ihr messt die Temp in °C, in der Gleichung ist T in °K;  0°C=273,..°K [mm] =T_{0} [/mm]
das ist alles.
Ihr solltet das Volumen eures Gefäßes kennen, und wissen, dass 22,4 [mm] dm^{3}=1mol [/mm] eines idealen Gases  bei Normaldruck und (glaub ich ) 0°C ist.
Das würd ich aber genauer in Wikipedia oder so nachsehen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de