www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - mietrecht
mietrecht < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mietrecht: mietrecht?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 Fr 07.01.2011
Autor: chris18

Aufgabe
m hat von v ein haus gemietet. Bei einem häftigen regen wurde das dach und die möbel beschädigt. m verlangt die reperatur des daches und ersatz für die möbel. Darüber hinaus weigert er sich die meite in voller höhe bis zur reperatrur zu zahlen. Zu recht?

hallo wäre nett wenn mir einer helfen könnte danke

mfg chris

        
Bezug
mietrecht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:09 Sa 08.01.2011
Autor: Josef

Hallo chris,

> m hat von v ein haus gemietet. Bei einem häftigen regen
> wurde das dach und die möbel beschädigt. m verlangt die
> reperatur des daches und ersatz für die möbel. Darüber
> hinaus weigert er sich die meite in voller höhe bis zur
> reperatrur zu zahlen. Zu recht?
>  hallo wäre nett wenn mir einer helfen könnte danke
>  


„Gemäß § 535 BGB trifft den Vermieter grundsätzlich die Instandsetzung- bzw. Instandhaltungspflicht der Mieträume. Tritt während der Dauer des Mietvertrags ein Mangel an der Mietsache auf, der in den Verantwortungsbereich des Vermieters fällt, so kann der Mieter vom Vermieter die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands bzw. Reparatur verlangen.

Voraussetzung für einen entsprechenden Schadenersatz- bzw. Aufwendungsersatzanspruch des Mieters ist gemäß § 536 a BGB, das Vorliegen eines Mangels, der bei Vertragsschluss schon vorhanden ist oder später aufgrund eines Umstandes entsteht, den der Vermieter zu vertreten hat oder mit dessen Beseitigung sich der Vermieter in Verzug befindet, § 536 a Abs. 1 BGB.

Stellt der Mieter einen Mangel an der Mietsache fest, so hat er dem Vermieter zunächst diesen Mangel anzuzeigen und ihn unter Fristsetzung zur Mängelbeseitigung aufzufordern. Erst wenn der Vermieter hierauf untätig bleibt, kann der Mieter den Mangel selbst beheben lassen und die hierdurch entstandenen Aufwendungen erstattet verlangen.

Neben dem Recht zur Minderung steht dem Mieter ein Schadenersatzanspruch unter den vorgenannten Voraussetzungen zu (§ 536 a Abs. 1 BGB).

Achtung:
Erstattung von Aufwendungen kann der Mieter nur verlangen, wenn sich der Vermieter in Verzug mit der Mangelbeseitigung befindet oder die umgehende Beseitigung des Mangels zur Erhaltung oder Wiederherstellung des Bestands der Mietsache notwendig war, § 536 a Abs. 2 BGB (so genannte Notreparaturen, zum Beispiel Stromausfall am Wochenende).“

Quelle: Das Vermieter-Praxishandbuch; Haufe; Praxisratgeber


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de