www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Formale Sprachen" - mod 5 =0
mod 5 =0 < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mod 5 =0: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:41 Di 29.06.2010
Autor: rml_

hallo,

bin eig. mathe student aber muss theoretische informatik bestehen:/
kurze frage: wenn ich einen automaten konstruieren soll der i.was mit mod x= 0,1,2 verlangt, wie mach ich das. hab so meine probleme mit dem binärsystem , denn z.b 1000 mod5=0 stimmt odhc oder? ich würde einfach [mm] \bruch{1000}{5} [/mm] rechnen, denke aber nicht das das geht, richtig?

danke für die hilfe

        
Bezug
mod 5 =0: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:19 Di 29.06.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Es wird nicht ganz klar, was du möchtest, und ich sehe auch nicht ganz, was dein Problem mit dem Binärsystem zu tun hat.

Grundsätzlich beschäftigst du dich hier mit "Teilen mit Rest"

Modulo gibt dir den Rest, in C wir das mit % realisiert:

a=b%c

Umgekehrt schneidet C beim Dividieren von ganzen Zahlen den Nachkommateil ab, also ist 7/3=2 (Wenn das unerwünschtist: 7.0/3.0 nehmen)


Mathematisch ergibt sich der Ganzzahlquotient durch Abrunden:

[mm] $\left \lfloor \frac{7}{3} \right \rfloor=2$ [/mm]

und der rest durch Subtraktion:

[mm] $7-3*\left \lfloor \frac{7}{3} \right \rfloor=7-6=1$ [/mm]




Bezug
                
Bezug
mod 5 =0: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:24 Di 29.06.2010
Autor: rml_

ok danke, aber wenn ich einen automaten schreiben soll, hab ich ja nicth 7 da stehen sondern 111, und wenn ich z.b. einen automaten konstruieren will der alle zahlen erkennt die mod2=0 haben, wie mach ich das dann im binärsystem, sry falls es ist dir unklar ist, versuch ichs zu konkretisieren

Bezug
                        
Bezug
mod 5 =0: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:39 Di 29.06.2010
Autor: Event_Horizon

Hi!

So einfache Dinge wie mod 2 , mod 4 oder mod 8 ist für das Binärsystem ja gleichbedeutend mit mod 10, mod 100, ... im Dezimalsystem.

Für mod 2 kannst du also auf das letzte Bit gucken,das liefert dir den Rest. Für mod 4 liefern dir die letzten beiden Bits das ergebnis etc.


Andernfalls kannst du es genauso wie in der Schule machen: Schriftliche Division, bis der Rest kleiner als der Divisor ist, dann hast du ganzzahligen Quotienden und Rest da stehen. Das ist im Binärsystem ungewohnt, funktioniert aber nicht anders.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de