www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - nachfrageelatizität
nachfrageelatizität < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

nachfrageelatizität: aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:08 Di 24.01.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!
kann mir mal bitte einer weiter helfen und zwar verstehe ich diese aufgaben nicht bzw. verstehe ich nicht wie ich sie lösen soll:

1) ermitteln sie die art der nachfrageelastizität in den folgenden fällen:

a) ein nachfrager kauft bei einem preis von 0,70 € zehn tafeln schokolade im monat. bei einem preis von 0,80€ pro tafel kauft er nur noch zwei stück.

ist das so richtig und zwar:

(E)= mengenänderung in %
        _________________
        peisänderung in %

(E)= 80%
      _____
      14,29%    = 5,6 %

ich habe es mal versucht aber glaube das ist falsch oder????

b) die preiserhöhung eines medikaments von 50,00€ auf 100,00€ führt zu einem nachfragerückgang von 100 000 auf 80 000 stück.

das wusste ich echt nicht!!

2) überlegen sie, ob im falle lebensnotwendiger güter eher mit einer elastischen oder eher mit einer unelastischen nachfrage zu rechnen ist.

wusste ich leider auch nicht!!

ich hoffe das mir hier einer weiter helfen kann das wäre echt nett!!!
danke schonmal!!
lg sarah



        

        
Bezug
nachfrageelatizität: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Di 24.01.2006
Autor: Gero

Hi Sarah,

ich hab da mal meine alten VWL-Unterlagen rausgesucht und mir das nochmal klargemacht. Ich hoffe, es stimmt, was ich jetzt schreibe. Falls du dir sicher sein willst, kannst ja noch jemand anderes fragen. ALso:

Um die Änderung in % herauszubekommen, rechnest du eigentlich immer  [mm] \bruch{neu - alt}{alt}. [/mm] Und dies bei der Menge und dem Preis. Also:
[mm] \bruch{ \bruch{2 - 10}{10}}{ \bruch{0,8 - 0,7}{0,7}} [/mm] = [mm] \bruch{-80}{14,29} [/mm] = - 5,6
Also ist dies eine elastische Nachfrage!
Genauso funktioniert die  Aufgabe b und es kommt -5 raus!

Zu Aufg. 2:
lebensnotwendige Güter (wie z.B. Brot) haben eine unelastische Nachfrage, da eine Preiserhöhung sich kaum auf eine Nachfrageänderung nach unten auswirkt!

Also nochmal: Das ist alles ohne Gewähr, da mein VWL schon ne Weile zurückliegt! ;-)


Viel Spaß beim Anschauen!

Gruß Gero


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de