| orthogonalbasis bsp < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | hallo!
 
 hätte ne frage zu den folgenden beispielen:
 
 
 | Aufgabe |  | [Dateianhang nicht öffentlich] | 
 
 zu17:
 
 hätte ich so probiert: wenn w und v1 sowie w und v2 senkrecht zueinander stehen muss das vektorprodukt null sein.
 
 .) [mm] w=\vektor{a \\ b \\ 8 \\ 4}    v1=\vektor{8 \\ 2 \\ 6 \\1}
 [/mm]
 
 wenn ich da das skalarprodukt bilde komme ich auf: 8a + 2b + 48 + 4 = 0
 
 ..) [mm] w=\vektor{a \\ b \\ 8 \\ 4}    v2=\vektor{4 \\ 0 \\ 5 \\ -3}
 [/mm]
 
 hier für das skalarprod.: 4a + 0b + 40 - 12 = 0
 
 aus diesen zwei gleichungen hätte ich a und b ausgerechnet. a=-7 & b=2
 
 stimmt das so?
 
 zu 20)
 
 die formel für die projektion ist ja: p = [mm] \lambda1 [/mm] * w1 + [mm] \lambda2 [/mm] * w2
 
 mit [mm] \lambda1 [/mm] = <x,w1> & [mm] \lambda2 [/mm] = <x,w2>
 
 für [mm] \lambda1 [/mm] würd ich dann -5 rausbekommen und für [mm] \lambda2 [/mm] = -39
 
 wenn ich das dann für p einsetze
 
 p = -5 *1/9 * [mm] \vektor{-2 \\ 8 \\ 3 \\ 2 \\ 0} [/mm] - 39 * 1/10 * [mm] \vektor{-7 \\ -3 \\ 4 \\ -1 \\ 5} [/mm] = 1/90 * [mm] \vektor{2557 \\ 653 \\ -1554 \\ 251 \\ -1755}
 [/mm]
 
 kann das so stimmen?
 
 DANKE!
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:21 Do 08.11.2007 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |