| parameter b < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | [mm] gb(x)=1/3x^3-bx^2+4x
 [/mm]
 
 und zwar soll ich b so bestimmen das die funktion einen sattelpunkt besitzt.
 wie ghe ich vor ich weiss das bei einem sattelpunkt die erste und die zweite ableitung null sein müssen oder= bzw. beim überprüfen auf hoch oder tiefpunkte muss 0=0 herrauskommen
 
 aber wie geh ich hier vor muss ich einfach nach b auflösen ??
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > [mm]gb(x)=1/3x^3-bx^2+4x[/mm]
 >
 > und zwar soll ich b so bestimmen das die funktion einen
 > sattelpunkt besitzt.
 >  wie ghe ich vor ich weiss das bei einem sattelpunkt die
 > erste und die zweite ableitung null sein müssen
 
 Hallo,
 
 berechne die 1. und 2. Ableitung.
 
 Aus der [mm] f_b''(x)=0 [/mm]  erhältst Du das x, für welche die 2. Ableitung =0 ist.
 
 Dieses x kannst Du in die erste Ableitung einsetzen und dann ausrechnen, wie Du Dein b organisieren mußt, damit auch die 1. Ableitung =0 wird.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | also soll ich x berechnen in der ersten ableitung bzw. den hochpunkt das ergebnis setze ich dann in die zweite ein oder wie?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:48 Sa 09.05.2009 |   | Autor: | moody | 
 Mit der zweiten Ableitung erhälst du das x.
 
 Und dann kannst du mit dem x und der ersten Ableitung das b berechnen.
 
 lg moody
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > also soll ich x berechnen in der ersten ableitung bzw. den
 > hochpunkt das ergebnis setze ich dann in die zweite ein
 > oder wie?
 
 Hallo,
 
 von "soll" kann nicht die Rede sein, ich mein Rat war ja genau anders.
 
 Aber Du kannst das auch so tun, wie Du es jetzt sagst - wenn Du alles richtig machst, bekommst Du dasselbe heraus.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |