www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - rekursive Folgen Monotonie
rekursive Folgen Monotonie < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rekursive Folgen Monotonie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Mi 07.11.2007
Autor: Test12

Aufgabe
[mm] x_1=4 [/mm]
[mm] x_{n+1}=3*\wurzel{x_n} [/mm]

Hallo,

ich habe Probleme, die Bestimmung von Monotonie bei rekursiven Folgen nachzuvollziehen. Im Unterricht haben wir zwar schon 3 Bsp gerechnet, aber ich sehe einfach keinen Leitfaden dahinter.

[mm] x_1=4 [/mm]
[mm] x_{n+1}=3*\wurzel{x_n} [/mm]

Ich rechne das Bsp einmal so wie ich es machen würde:

Da durch die Folge mit hilfe des vorherigen Gliedes das nächste Glied(xn+1) ausgerechnet werden kann, rechne ich jetzt mal die ersten Glieder aus um einen Verdacht für die Monotonie zu haben.
<4/6/7,34/......>
Jetzt hab ich den verdacht,dass die Funktion monoton steigend ist, muss es aber anhand einer vollständigen Induktion beweisen.

Induktion:

Induktionsanfang: n=1
x1 [mm] \le [/mm] x2 => 4 [mm] \le 3*\wurzel{4} [/mm]  Induktionsfanfang w.A.

Annahme:
xn-1 [mm] \le [/mm] xn
Behauptung:
xn [mm] \le [/mm] xn+1
Induktionsschritt:
xn [mm] \le 3*\wurzel{xn} /()^{2} [/mm]
[mm] x_n^{2} \le 9*x_n [/mm]
[mm] x_n^{2} [/mm] -9*xn  [mm] \le [/mm] 0   /xn rausheben
[mm] x_n*(x_n-9) \le [/mm] 0

Jetzt sehe ich, dass wenn xn größer wie 9 wäre, die Monotonie nicht mehr erfüllt ist, daraus schließe ich, dass 9 die obere Schranke ist.

Hab ich die Monotonie mittels der Induktion bewiesen oder doch nicht?

Danke für eure Mühe ;)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
rekursive Folgen Monotonie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Mi 07.11.2007
Autor: dormant

Hi!

> Induktion:
>  
> Induktionsanfang: n=1
> x1 [mm]\le[/mm] x2 => 4 [mm]\le 3*\wurzel{4}[/mm]  Induktionsfanfang w.A.

Richtige Annahme.
  

> Annahme:
>  xn-1 [mm]\le[/mm] xn
>  Behauptung:
>  xn [mm]\le[/mm] xn+1
>  Induktionsschritt:

An dieser Stelle sollst du anmerken, dass [mm] x_{n}\ge [/mm] 0 [mm] \forall n\in\IN, [/mm] damit der erste Schritt überhaupt stimmt.

>  xn [mm]\le 3*\wurzel{xn} /()^{2}[/mm]
>  [mm]xn^{2} \le[/mm] 9*xn
>  [mm]xn^{2}[/mm] -9*xn  [mm]\le[/mm] 0   xn rausheben

Oder gleich durch [mm] x_{n} [/mm] teilen, wenn die Folge ab 4 monton hinaufwachsend ist, kann kein Glied Null sein.

>  [mm] xn(xn-9)\le [/mm] 0
>  
> Jetzt sehe ich, dass wenn xn größer wie 9 wäre, die
> Monotonie nicht mehr erfüllt ist, daraus schließe ich, dass
> 9 die obere Schranke ist.

Ja, schöne Sache, jetzt hast du einen Beweis, dass die Folge konvergent ist... falls du noch die Monotonie zeigst.
  

> Hab ich die Monotonie mittels der Induktion bewiesen oder
> doch nicht?

Nein, doch nicht. Du hast gezeigt, dass FALLS die Folge monoton ist, dann sie die 9 als obere Schranke hat.
  
Du sollst eher zeigen, dass [mm] \bruch{x_{n+1}}{x_{n}}\ge [/mm] 1 [mm] \forall n\in\IN. [/mm]

Gruß,
dormant

Bezug
                
Bezug
rekursive Folgen Monotonie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:15 Do 08.11.2007
Autor: Test12

[mm] \bruch{xn+1}{xn} \ge [/mm] 1

Dann setz ich für xn+1 wie aus der Angabe ein=>

[mm] \bruch{3*\wurzel{xn}}{xn} \ge [/mm] 1  /bringe den Nenner auf die andere Seite
[mm] 3*\wurzel{xn} \ge [/mm] xn  [mm] /()^{2} [/mm]
9*xn  [mm] \ge xn^{2} [/mm]

Jetzt setz ich 9 ein und sehe dass die Folgerung richtig ist?


Bezug
                        
Bezug
rekursive Folgen Monotonie: weiter umformen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:38 Do 08.11.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Test!


> 9*xn  [mm]\ge xn^{2}[/mm]
> Jetzt setz ich 9 ein und sehe dass die Folgerung richtig ist?

Einfach Zahlen einsetzen bringt nichts. Du musst das schon sauber weiter umformen:

[mm] $$9*x^n [/mm] \ [mm] \ge [/mm] \ [mm] x_n^2$$ [/mm]
$$0 \ [mm] \ge [/mm] \ [mm] x_n^2-9*x$$ [/mm]
$$0 \ [mm] \ge [/mm] \ [mm] x_n*\left(x_n-9\right)$$ [/mm]
Dieses Produkt ist nun negativ, wenn beide Faktoren unterschiedliche Vorzeichen haben.

Dafür musst Du nun aber auch noch jeweils (mittels Induktion) beweisen, dass gilt: $0 \ < \ 4 \ [mm] \le [/mm] \ [mm] x_n [/mm] \ < \ 9$ .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                
Bezug
rekursive Folgen Monotonie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Do 08.11.2007
Autor: Test12

Mit der Induktion die ich gemacht habe, wurde die obere Schranke ermittelt.
Nur jetzt weiß ich echt nicht mehr warum ich die vorherige Unformung gemacht habe und wie ich jetzt mittels Induktion die monotonie beweisen kann.

Bezug
                                        
Bezug
rekursive Folgen Monotonie: obere Schranke
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:44 Fr 09.11.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Test12!


Die o.g. Induktion war doch bereits für die Monotonie der Folge. Dabei verwenden wir am Ende die Eigenschaft der oberen Schranke mit [mm] $x_n [/mm] \ < \ 9$ .

Allerdings muss dies nun noch gezeigt werden, was mit Vollständiger Induktion schnell gemacht ist:
[mm] $$x_{n+1} [/mm] \ = \ [mm] 3*\wurzel{\red{x_n}} [/mm] \ [mm] \red{<} [/mm] \ [mm] 3*\wurzel{\red{9}} [/mm] \ = \ ...$$

Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de