www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - schnittpunkte 2er graphen
schnittpunkte 2er graphen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

schnittpunkte 2er graphen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Sa 18.12.2004
Autor: icke85

hallo leute ,

ich habe 2 funktionen

               1        4
f1 = [x [mm] \mapsto [/mm] - --- [mm] x^{2} [/mm] + ---]     ist eine parabel
               6        3
und

f2 = [x [mm] \mapsto [/mm] - x + 4]         ist eine gerade


die sich bei mir nicht schneiden und die parabel nach unten offen ist
liege ich da richtig ?
denn ich soll die schnittpunkte bestimmen aber ich find keine !

ist sehr wichtig danke !

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
schnittpunkte 2er graphen: Keine Schnittpunkte !!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:49 Sa 18.12.2004
Autor: Loddar

Hallo icke85,

[willkommenmr] !!

Probier Dich ruhig mal an dem Formeleditor. SOOOO schwer ist das wirklich nicht ... ;-) Aber es macht die Aufgaben / Fragen hier um ein Vielfaches lesbarer.

[mm] $f_1(x) [/mm] = [mm] -\bruch{1}{6}x^2 [/mm] + [mm] \bruch{4}{3}$ [/mm]
[mm] $f_2(x) [/mm] = -x + 4$

>  liege ich da richtig ?
> denn ich soll die schnittpunkte bestimmen aber ich find
> keine !

Also wenn du Dich in Deiner Aufgabenstellung nicht verschrieben haben solltest, hast Du recht:
Auch ich habe keine Schnittpunkte der beiden o.g. Funktionen erhalten.

Muß es denn welche geben? Sonst kontrollier' nochmals die ursprüngliche Aufgabenstellung ...

Grüße + ein schönes Wochenende
Loddar

Bezug
        
Bezug
schnittpunkte 2er graphen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 Sa 18.12.2004
Autor: icke85

mensch loddar , danke für deine schnelle antwort ich hab gerade noch mal genauer hingeschaut was ich schrieb , also für  f1  steht bei mir nach

4                                  1       4
--  noch ein x also f1 = [x [mm] \mapsto [/mm] - --- x² + --- x   aber ich hab
3                                  6       3
  
solche funktion noch nicht gesehen.      
kann das ein druckfehler sein ?  

ich soll auch die gerade f2 so parallel verschieben , dass sie an der stelle
x = 7 nur noch einen gemeinsamen punkt mit der parabel hat .
aber irgenwie haut das alles nicht hin oder ?       fragt icke

Ps: und das mit den eingabehilfen schaue ich mir bei gelegenheit mal an !!!!!!





> hallo leute ,

>
> ich habe 2 funktionen
>  
> 1        4
>  f1 = [x [mm]\mapsto[/mm] - --- [mm]x^{2}[/mm] + ---]     ist eine parabel
>                 6        3
>  und
>  
> f2 = [x [mm]\mapsto[/mm] - x + 4]         ist eine gerade
>  
>
> die sich bei mir nicht schneiden und die parabel nach unten
> offen ist
>  liege ich da richtig ?
> denn ich soll die schnittpunkte bestimmen aber ich find
> keine !
>  
> ist sehr wichtig danke !
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
>  


Bezug
                
Bezug
schnittpunkte 2er graphen: schau mal hier
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Sa 18.12.2004
Autor: informix

Hallo Icke,
> mensch loddar , danke für deine schnelle antwort ich hab
> gerade noch mal genauer hingeschaut was ich schrieb , also
> für  f1  steht bei mir nach
>  
> 4                                  1       4
>  --  noch ein x also f1 = [x [mm]\mapsto[/mm] - --- x² + --- x  
> aber ich hab
>  3                                  6       3

also: [mm] $f_1(x) [/mm] = [mm] -\bruch{1}{6}x^2 [/mm] + [mm] \bruch{4}{3}x$ [/mm]

> solche funktion noch nicht gesehen.      
> kann das ein druckfehler sein ?  

nein, kein Druckfehler, sondern eine verschobene Parabel:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Ich habe auch mal gleich die Gerade eingezeichnet.

> ich soll auch die gerade f2 so parallel verschieben , dass
> sie an der stelle
>   x = 7 nur noch einen gemeinsamen punkt mit der parabel
> hat .

Du siehst, jetzt haben die Parabel und die Gerade noch 2 gemeinsame Punkte.

> aber irgenwie haut das alles nicht hin oder ?       fragt
> icke
>  
> Ps: und das mit den eingabehilfen schaue ich mir bei
> gelegenheit mal an !!!!!!

Da freuen wir uns, weil man dann die Terme besser lesen kann.

So, und jetzt sollst du die Gerade parallel verschieben: dabei bleibt natürlich ihre Steigung die gleiche! Also suchst du jetzt eine Gerade, die durch den Punkt geht, der den x-Wert 7 hat und auf der Parabel liegt.
Weißt du, wie du seinen y-Wert ausrechnen kannst?
Durch diesen Punkt geht dann auch die neue Gerade, deren Achsenabschnitt du noch neu bestimmen musst, weil die Steigung sich ja nicht ändert.
So, jetzt habe ich dir einige Tipps gegeben.
Kannst du die Aufgabe jetzt lösen?


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de