www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - trigonometrie
trigonometrie < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

trigonometrie: kosinus
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 Sa 06.09.2008
Autor: pagnucco

Hi zusammen,

folgendes steht in meinem Buch:

[mm] sin(2\alpha)=2*sin(\alpha)*cos(\alpha) [/mm]
[mm] cos(2\alpha)=cos²(\alpha)-sin²(\alpha) [/mm]
[mm] sin(3\alpha)=3sin(\alpha) [/mm] - [mm] 4sin³(\alpha) [/mm]
[mm] cos(3\alpha)=4cos³(\alpha)- 3cos(\alpha) [/mm]

Ich frage mich aber nun, was ist [mm] cos(4\alpha) [/mm] und [mm] cos(6\alpha) [/mm] bzw. [mm] cos(8\alpha)? [/mm]


Lg pagnucco


        
Bezug
trigonometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 Sa 06.09.2008
Autor: angela.h.b.


> Hi zusammen,
>  
> folgendes steht in meinem Buch:
>  
> [mm]sin(2\alpha)=2*sin(\alpha)*cos(\alpha)[/mm]
>  [mm]cos(2\alpha)=cos²(\alpha)-sin²(\alpha)[/mm]
>  [mm]sin(3\alpha)=3sin(\alpha)[/mm] - [mm]4sin³(\alpha)[/mm]
>  [mm]cos(3\alpha)=4cos³(\alpha)- 3cos(\alpha)[/mm]
>  
> Ich frage mich aber nun, was ist [mm]cos(4\alpha)[/mm] und
> [mm]cos(6\alpha)[/mm] bzw. [mm]cos(8\alpha)?[/mm]

Hallo,

auch das kann man in Formelsammlungen nachschlagen, aber ich gehe davon aus, daß Du es ausrechen willst oder sollst.

Du kannst einen Trick verwenden:

nenn [mm] 2\alpha [/mm] einfach [mm] \beta. [/mm]

damit ist z.B.

[mm] cos(4\alpha)=cos(2\beta), [/mm] und Du kannst erstmal die Formel von oben (für [mm] \beta) [/mm] verwenden. Danach ersetzt Du in Deinem Ergebnis  die beta wieder durch [mm] 2\alpha [/mm] und schaust, ob und wie Du erneut die Formeln anwenden kannst.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
trigonometrie: kosinus
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:09 Sa 06.09.2008
Autor: pagnucco

erst einmal danke angela...

habs raus, sehr mühsam aber habs geschafft. hab cos(2alfa+2alfa) gerechnet, substituiert, und dann wieder eingesetzt, ist zwar ne ganz schöne rechnerei aber passt!!!

aber um ehrlich zu sein, bitte nicht lachen, habs bei cos3alfa(sin3alfa) probiert und es klappt nicht... hm? was nun?

Lg pagnucco



Bezug
                        
Bezug
trigonometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Sa 06.09.2008
Autor: angela.h.b.


> erst einmal danke angela...
>  
> habs raus, sehr mühsam aber habs geschafft. hab
> cos(2alfa+2alfa) gerechnet, substituiert, und dann wieder
> eingesetzt, ist zwar ne ganz schöne rechnerei aber
> passt!!!
>  
> aber um ehrlich zu sein, bitte nicht lachen, habs bei
> cos3alfa(sin3alfa) probiert und es klappt nicht... hm? was
> nun?

Hallo,

vorrechnen!

Aber quäle uns bitte nicht weiter mit Deinen "alfas", ich hatte die doch in Deinem Eingangspost so beharrlich ausgemerzt.

Es gibt zwar Alfalfa, das ist Luzerne, aber die Dinger mit denen wir's hier zu tun haben heißen alpha, und wenn Du 'nen backslash davor setzt, kommen die richtig schön griechisch in Dein Post, und dem geneigten Leser wachsen keine Blättchen in den Augen. (Beachte auch den Formeleditor, Eingabehilfen unterm Eingabefenster.)

Gruß v. Angela


>  


Bezug
                                
Bezug
trigonometrie: kosinus
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 Sa 06.09.2008
Autor: pagnucco

Aufgabe
Es gibt zwar Alfalfa, das ist Luzerne, aber die Dinger mit denen wir's hier zu tun haben heißen alpha, und wenn Du 'nen backslash davor setzt, kommen die richtig schön griechisch in Dein Post, und dem geneigten Leser wachsen keine Blättchen in den Augen.

Danke für die Belehrung, jetzt weiß ich ein bisschen mehr über Hülsenfrüchte ;-)

das mit dem "alfa" tut mir leid, ich meine natürlich alpha. Bin halt ein Sparbrötchen und spare sogar an den Wörtern :-).

aber ich habe immer noch probleme mit [mm] sin3\alpha [/mm] bzw. [mm] cos3\alpha? [/mm]

muss ich nun [mm] sin(2\alpha+\aplha) [/mm] nehmen???

Sorry und Danke nochmals, lg pagnucco



Bezug
                                        
Bezug
trigonometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Sa 06.09.2008
Autor: schachuzipus

Hallo pagnucco,

> Es gibt zwar Alfalfa, das ist Luzerne, aber die Dinger mit
> denen wir's hier zu tun haben heißen alpha, und wenn Du
> 'nen backslash davor setzt, kommen die richtig schön
> griechisch in Dein Post, und dem geneigten Leser wachsen
> keine Blättchen in den Augen.
>  Danke für die Belehrung, jetzt weiß ich ein bisschen mehr
> über Hülsenfrüchte ;-)
>  
> das mit dem "alfa" tut mir leid, ich meine natürlich alpha.
> Bin halt ein Sparbrötchen und spare sogar an den Wörtern
> :-).
>  
> aber ich habe immer noch probleme mit [mm]sin3\alpha[/mm] bzw.
> [mm]cos3\alpha?[/mm]
>  
> muss ich nun [mm]sin(2\alpha+\alpha)[/mm] nehmen???

Ja, du kannst das auf die Art und Weise sukzessive reduzieren auf Bekanntes bzw. bereits Gezeigtes ...

Wenn du dann [mm] $\sin(3\alpha)$ [/mm] berechnet hast, kannst du zB. [mm] $\sin(6\alpha)=\sin(3\alpha+3\alpha)$ [/mm] auf (dann) Bekanntes zurückführen..

>  
> Sorry und Danke nochmals, lg pagnucco
>  
>  

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                
Bezug
trigonometrie: kosinus
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 So 07.09.2008
Autor: pagnucco

Alles klar hat geklappt, supi :-)

ein Dank an alle

lg pagnucco

Bezug
                
Bezug
trigonometrie: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 16:28 Sa 06.09.2008
Autor: Adamantin


> > Hi zusammen,
>  >  
> > folgendes steht in meinem Buch:
>  >  
> > [mm]sin(2\alpha)=2*sin(\alpha)*cos(\alpha)[/mm]
>  >  [mm]cos(2\alpha)=cos²(\alpha)-sin²(\alpha)[/mm]
>  >  [mm]sin(3\alpha)=3sin(\alpha)[/mm] - [mm]4sin³(\alpha)[/mm]
>  >  [mm]cos(3\alpha)=4cos³(\alpha)- 3cos(\alpha)[/mm]
>  >  
> > Ich frage mich aber nun, was ist [mm]cos(4\alpha)[/mm] und
> > [mm]cos(6\alpha)[/mm] bzw. [mm]cos(8\alpha)?[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> auch das kann man in Formelsammlungen nachschlagen, aber
> ich gehe davon aus, daß Du es ausrechen willst oder
> sollst.
>  
> Du kannst einen Trick verwenden:
>  
> nenn [mm]2\alpha[/mm] einfach [mm]\beta.[/mm]
>  
> damit ist z.B.
>  
> [mm]cos(4\alpha)=cos(3\beta),[/mm] und Du kannst erstmal die Formel

sollte sicherlich eine 2 sein, oder? ;)

> von oben (für [mm]\beta)[/mm] verwenden. Danach ersetzt Du in Deinem
> Ergebnis  die beta wieder durch [mm]2\alpha[/mm] und schaust, ob und
> wie Du erneut die Formeln anwenden kannst.
>  
> Gruß v. Angela


Bezug
        
Bezug
trigonometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:11 Sa 06.09.2008
Autor: csak1162

wie meinst du das was ist [mm] cos(4\alpha) [/mm]

Bezug
                
Bezug
trigonometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:25 Sa 06.09.2008
Autor: angela.h.b.


> wie meinst du das was ist [mm]cos(4\alpha)[/mm]  

Hallo,

hier wird der cosinus des Vierfachen von [mm] \alpha [/mm] berechnet.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de