www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Prozesse und Matrizen" - Übergangsmatrix
Übergangsmatrix < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übergangsmatrix: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Mi 12.12.2012
Autor: CV158

Aufgabe
Eier---1/2-->Larven------1/3--->Käfer    Käfer legen sechs Eier
Ein Zoo kauft eine Startpopulation von 40E 40L und 40K
gibt es eine Startpopulation bei der sich die Anzahl der individuen innerhalb der einzelnen Entwicklungsstufen nicht verändert?

Hallo, ich bin soweit:    Die Übergangsmatrix U muss ja 0 0 6
                                                                        0,5 0 0
                                                                       0   1/3 0      lauten,oder?
U multipliziert mit Vektor(x1x2x3)=Vektor x1 x2 x3

da kommt aber ein homogenes LGS raus und um dass zu lösen bräuchte man ja eine zusatzbedingung(bei einer stochastischen matrix z.B. x1+x2+..=1) aber da komme ich hier nicht drauf..
Dankeschön=)

        
Bezug
Übergangsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:25 Mi 12.12.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

erstmal, probiere doch mal die Mathe-Funktionen hier. Sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber es braucht auch nicht länger, als deine Werte irgendwie so zu ner Matrix zureckt zu rücken.  Halte mal die Maus über folgende Ausdrücke, dann siehst du, was du eintippen mußt:


[mm] \vektor{ 1 \\ 2 \\ 3} [/mm]


[mm] \pmat{ a & b \\ c & d } [/mm]


Zu der Zusatzbedingung: Wenn du ein Gleichgewicht gefunden hast, kannst du auch doppelt so viele Käfer, Larven und Eier haben, der Bestand wäre dann auch im Gleichgewicht. Die Einführung einer Gesamtzahl wäre da irgendwo eine Einschränkung.

Ich würde es anders angehen. Berechne die Eigenwerte der Matrix! Ist einer davon =1? NUR DANN gibt es einen zugehörigen Eigenvektor (=Mischung von Tieren), der von der MAtrix exakt auf sich selbst abgebildet wird. Gibt es keinen solchen Eigenwert, brauchst du dich gar nicht erst um die Berechnung des Eigenvektors zu kümmern.

Für die anderen realen Eigenwerte bleibt zwar die prozentuale Zusammensetzung der Tiere gleich, ihre Anzahl steigt oder sinkt jedoch.

Bezug
                
Bezug
Übergangsmatrix: Ok
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:31 Mi 12.12.2012
Autor: CV158

Danke für deine Hilfe=) Ich werds in Zukunft so machen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de