www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - wahrscheinlichkeit
wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Di 13.06.2006
Autor: stitch

Aufgabe
die wahrscheinlichkeit für die geburt eines jungen bzw mädchens ist ungefähr 0,5.wie groß wird bei familien mit 3 kindern der anteil der familien mit
(1) 3 jungen   (2) 2 mädchen   (3) mehr jungen als mädchen    etwa sein?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


so bei deiser sache verstehe ich irgendwie die aufgabe gar nicht so richtig und hab keine ahnung wie ich an die aufgabe ran gehen soll
kann mir vllt jemand helfen?

        
Bezug
wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Di 13.06.2006
Autor: Disap

Moin stitch. (Eine nette Begrüßung solltest du dir auch mal angewöhnen, denn darüber freut sich meiner Einer sehr)

> die wahrscheinlichkeit für die geburt eines jungen bzw
> mädchens ist ungefähr 0,5.wie groß wird bei familien mit 3
> kindern der anteil der familien mit
>  (1) 3 jungen   (2) 2 mädchen   (3) mehr jungen als mädchen
>    etwa sein?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
> so bei deiser sache verstehe ich irgendwie die aufgabe gar
> nicht so richtig und hab keine ahnung wie ich an die
> aufgabe ran gehen soll
>  kann mir vllt jemand helfen?

Na, was ist denn gegeben?

p("Junge wird geboren")=0.5
p("Mädchen wird geboren")=0.5

Und nun ist bei

(1) gefragt, dass drei Jungen geboren werden
$p("drei Jungen werden geboren") = p("Junge wird geboren")*p("Junge wird geboren")*p("Junge wird geboren")$

(2) gefragt, dass zwei Mädchen geboren wurden und ein Junge (weil die Eltern ja insgesamt drei Kinder haben)

(Ich sehe da gerade, eigentlich müsste es bei mir "wurde geboren" heissen - von mir aus auch in der Aufgabe -, weil die Familie ja schon die drei Kinder hat...)

p("genau zwei bMädchen") = p("Junge wird geboren")*p("Mädchen wird geboren")*p("Mädchen wird geboren")+p("Mädchen wird geboren")*p("Junge wird geboren")*p("Mädchen wird geboren")+p("Mädchen wird geboren")*p("Mädchen wird geboren")*p("Junge wird geboren")

(editiert) bei (3) ist es in etwa dasselbe: mehr Jungen als Mädchen. Bei insgesamt drei Kindern kann es sich um zum einen um zwei Jungen handeln. Die Wahrscheinlichkeit ist gleich der in Aufgabe (2). Dazu addieren muss man allerdings noch die Wahrscheinlichkeit für den Fall, dass die Familie 3 Jungen hat und kein einziges Mädchen.

LG
Disap

Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Di 13.06.2006
Autor: stitch

hallöchen (ich vergesse sowas immer schnell ....also zu begrüßen...sorry *rotwerd*)

also ich hab das jetzt so verstanden bei
(1) wäre es [mm] 0,5^3*0,5^0*0,5^3*0,5^0*0,5^3*0,5^0 [/mm]

[mm] (2)0,5^1*0,5^2*0,5^2*0,5^1*0,5^2*0,5^1...usw [/mm]

(3)die gleich rechnung von oben nur umgedreht...

ist das in etwa richtig??


Bezug
                        
Bezug
wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Di 13.06.2006
Autor: Disap


> hallöchen (ich vergesse sowas immer schnell ....also zu
> begrüßen...sorry *rotwerd*)

Hallo. Macht ja nichts :-)

> also ich hab das jetzt so verstanden bei
> (1) wäre es [mm]0,5^3*0,5^0*0,5^3*0,5^0*0,5^3*0,5^0[/mm]

[notok]
Beim Münzwurf ist die Wahrscheinlichkeit für Kopf und Zahl jeweils 0.5.
Bei einem Wurf Kopf zu werden - dafür ist die Wahrscheinlichkeit 0.5
Das zwei Mal hintereinander zu schaffen (also bei lediglich zwei Würfen) ist die Wahrscheinlichkeit 0.5*0.5

Genauso ist das nun auch bei den Jungs.

p("zwei Jungen bei nur zwei Kindern")=0.5*0.5

p("drei Jungen")= [mm] 0.5*0.5*0.5=0.5^3 [/mm]

> [mm](2)0,5^1*0,5^2*0,5^2*0,5^1*0,5^2*0,5^1...usw[/mm]

Nein, hier fehlen Plus Zeichen.

[mm] 0,5^1*0,5^2\red{+}0,5^2*0,5^1\red{+}0,5^2*0,5^1 [/mm]

Das hat mit usw. jetzt nichts zu tun, dies musst du nur noch in den Taschenrechner eingeben und du hast das Ergebnis.

> (3)die gleich rechnung von oben nur umgedreht...

Bei der Aufgabenstellung habe ich wohl noch etwas übersehen. Ich gehe mal davon aus, dass man mehr Jungs als Mädchen hat, wenn die Familie drei Jungs und kein Mädchen als Kind hat (denke ich mir jetzt doch mal so) [sorry]:

Die Gleichung oben lautete ja:

[mm] 0,5^1*0,5^2\red{+}0,5^2*0,5^1\red{+}0,5^2*0,5^1 [/mm]

das ist das selbe wie

[mm] 0,5^3\red{+}0,5^3\red{+}0,5^3 [/mm] (Potenzgesetze)

das die Wahrscheinlichkeit für 2 Jungen und 1 Mädchen.

Nun kann es auch noch der Fall sein, dass die Familie drei Jungen gibt und kein Mädchen hat. Von daher musst du noch einmal [mm] 0.5^3 [/mm] dazuaddieren.

> ist das in etwa richtig??
>  

MfG!
Disap

Bezug
                                
Bezug
wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 Di 13.06.2006
Autor: stitch

ok dankeschön
ich wünsche noch nen schönen tag ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de