www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - wurzelrechnungen
wurzelrechnungen < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wurzelrechnungen: wurzel unter der wurzel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Mi 20.09.2006
Autor: eleni

Aufgabe
Vereinfache.
1. ?(31 + 10?6)
2. ?(16 + 6?7)
3. ?(55 - 14?6)
4. ?(16 - 6?7)
5. ?(14 + 6?5)
6. ?(24 - 8?8)
7. ?(13 - 2?12)
8. ?(21 - 4?17)

diese aufgabe sollte ich als hausaufgabe vereinfachen.
meine freunde und ich haben uns den kopf darüber zerbrochen.
angegeben war eine beispielaufgabe, nach deren vorbild wir die folgenden lösen sollten:
?(17 - 2?2) = 3 - 2?2
leider habe ich keinen lösungsansatz

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
wurzelrechnungen: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 Mi 20.09.2006
Autor: ccatt

Hallo eleni,

stellen die ? Wurzeln dar?
Schreib die Aufgaben doch mit dem Formelsystem, dann wirds deutlicher was gemeint ist.

ccatt

Bezug
                
Bezug
wurzelrechnungen: korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:21 Mi 20.09.2006
Autor: eleni

ja, die "?" sollen ein wurzelzeichen darstellen, mein computer hat die leider nicht übertragen. :S

Bezug
        
Bezug
wurzelrechnungen: rückfrage2
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:29 Mi 20.09.2006
Autor: nowhereman

und das beispiel ist:

[mm] \wurzel{17 - 2\wurzel{2}} [/mm] = 3 - [mm] 2\wurzel{2} [/mm] ???
das stimmt doch garnicht!

Bezug
                
Bezug
wurzelrechnungen: korrektur 2
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:31 Mi 20.09.2006
Autor: eleni

wurzel (17 - 2 * wurzel 72) = 3 - (2 * wurzel 2)



Bezug
        
Bezug
wurzelrechnungen: Geht glaube nicht....
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:43 Mi 20.09.2006
Autor: Goldener_Sch.

Aufgabe
(siehe Frage!)

Hallo Katharina!!!!!!!!
...und einen schönen Tag aus Paderborn!


Also, ich denke, das geht gar nicht, wenn überhaupt, dann nur numerisch. Ich habe dein Beispiel mal ausporbiert, ich denke, es geht gar nicht.

Ich denke, das geht nicht algebraisch, denkene ich!!!!


Hoffe, dieser kleine Einwurf hilft ein wenig!!!



Mit den besten Grüßen


Goldener Schnitt



Bezug
                
Bezug
wurzelrechnungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:53 Mi 20.09.2006
Autor: eleni

hallo...

also ich finde auch, dass es nicht geht! ;-)

morgen werde ich schlauer sein... meine mathe-lehrerin hat ja vlt eine erklärung.

ich habe heute sogar mathe- & physikexperten aus dem DESY gefragt, keiner wusste eine lösung.

vlg & lieben dank

katherina

Bezug
        
Bezug
wurzelrechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:17 Mi 20.09.2006
Autor: informix

Hallo eleni und [willkommenmr],
wie soll das nur gehen, wenn schon die Beispielaufgabe offensichtlich falsch ist?
angenommen es gilt:
[mm] $\wurzel{(17 - 2\wurzel{2})} [/mm] = 3 - [mm] 2\wurzel{2}$ [/mm]
[mm] \Rightarrow $(\wurzel{(17 - 2\wurzel{2})})^2 [/mm] = (3 - [mm] 2\wurzel{2})^2$ [/mm]
[mm] \gdw [/mm] $(17 - [mm] 2\wurzel{2}) [/mm] = 9 - 12 [mm] \wurzel{2} [/mm] + 8 = 17 - [mm] \red{12} \wurzel{2}$ [/mm] offenbar falsch!!

hier hatten wir wenigsten die zwei Seiten einer Gleichung - aber bei den anderen Aufgaben? [verwirrt]
Was/wie soll man da vereinfachen?

Hat die Hausaufgabe wirklich so gelautet???

p.s. klick mal auf meine Formeln, dann erkennst du, wie man mit unserem Formeleditor so schöne Wurzeln schreibt (nicht mit der Tastatur!).

Gruß informix


Bezug
        
Bezug
wurzelrechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Mi 20.09.2006
Autor: nowhereman

mmh, ich habs rausgeunden
aber das ist ziemlich bescheuert
denn man sieht eigentlich nicht das es diese form hat

also wenn wir mal vom beispiel ausgehen, dann hat das die form:
[mm] \wurzel{a-b}=c-d [/mm]
das heißt [mm] a-b=(c-d)^{2} [/mm]
bzw. [mm] a-b=c^{2}-2cd+d^{2} [/mm]
in dem beispiel wurde jetzt a = [mm] c^{2} [/mm] + [mm] d^{2} [/mm] und b=2cd
eingesetzt man hat also:

[mm] \wurzel{(c^{2}+d^{2}) - 2cd} [/mm] = c - d

bzw, da d hier wurzel einer natürlichen zahl: [mm] d=\wurzel{e} [/mm] ist:

[mm] \wurzel{(c^{2}+e) - 2c\wurzel{e}} [/mm] = c - [mm] \wurzel{e} [/mm]

Bezug
                
Bezug
wurzelrechnungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:49 Mi 20.09.2006
Autor: eleni

vielen lieben dank für diesen vorschlag
& deine darauf verwandte mühe!
hat mir weitergeholfen!

vlg, katherina

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de