www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Hilfe bei Grundlagenaufgabe
Hilfe bei Grundlagenaufgabe < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfe bei Grundlagenaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Do 03.06.2010
Autor: Luftsocke

Aufgabe

Ein Radfahrer fährt mit 14,4km/h an einem parkenden Auto vorbei. 15s später fährt dieses Auto mit einer Beschleunigung von 0,7m/s² in die gleiche Richtung.
a) Nach welcher Zeit erreicht das Auto den Radfahrer?
b) Nach welcher Fahrstrecke überholt das Auto den Radfahrer?
c) Mit welcher Geschwindigkeit überholt das Auto den Radfahrer?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Mit solchen Aufgaben komme ich einfach nicht klar. Ich weis einfach nicht wie man grundsätzlich an solche Aufgabe heran geht. Muss man da die Beschleunigung mit der Geschwindigkeit gleichsetzen ich hab echt keine Idee. Vielen dank schon mal für eure/Ihre Hilfe.

        
Bezug
Hilfe bei Grundlagenaufgabe: allgemeine Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Do 03.06.2010
Autor: Loddar

Hallo Luftsocke,

[willkommenvh] !!


Du solltest Dir hier am besten über die zurückgelegten Strecken von Radfahrer und Auto Gedanken machen.
Welche Wegstrecke hat der Radfahrer in den 15 sec zurückgelassen und damit als Vorsprung zum Auto.

Wie lautet dann die Weg/Zeit-Funktion des Radfahrers?

Der Wagen erfährt hier eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Wie lautet die entsprechende Formel?

Anschließend beide "Weg-Formeln" gleichsetzen und z.B. nach $t \ = \ ...$ auflösen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Hilfe bei Grundlagenaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Do 03.06.2010
Autor: Luftsocke

Ok also für den Radfahrer gilt demzufolge s=v*t.

Für den Autofahrer gilt dann s=0,5*a*t²

Eingesetzt und gleichgesetzt ergibt das dann:

14,4km/h*t=0,5*0,7m/s²*t²

daraus folgt t=11,428s wenn ich jezt noch die 15 Sekunden dazurechne ergibt das 26,428s.

Doch die Lösung die mir zur Verfügung steht (ohne Rechenweg^^) lautet 20s.

Bezug
                        
Bezug
Hilfe bei Grundlagenaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Do 03.06.2010
Autor: Steffi21

Hallo,

der Radfahrer fährt mit [mm] 4\bruch{m}{s}, [/mm] legt also in 15s ein Strecke von 60m zurück, der Vorsprung.

das Auto: [mm] s=\bruch{a}{2}*t^{2} [/mm]

der Radfahrer: s=v*t+60m

nun bedenke die Hinweise von Loddar

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Hilfe bei Grundlagenaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:49 Do 03.06.2010
Autor: Luftsocke

Danke leute...habs raus.

Bezug
                        
Bezug
Hilfe bei Grundlagenaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Do 03.06.2010
Autor: leduart

Hallo
Der Autofahrer fährt ja erst 15s später los, seine Zeit ist also t-15s  wenn F t hat. oder der Fahradfahrer t-1s, A t
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de