www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Sinussatz
Sinussatz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinussatz: Winkel alpha oder ß
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 Fr 17.02.2012
Autor: b.reis

Aufgabe
Zwischen 2 Punkten P und Q liegt umpfiges Gelände. Um die Länge von PQ zu bestimmen,wählt man seitwärts einen Punkt A und misst die Längen von AP(318,2m) und AQ(267,4). Von q aus wird P angepeilt. Der Winkel zwischen AP und PQ beträgt 68,78 grad

Wenn ich daraus den Winkel Alpha mache in einem ABC Dreieck wird der sinus zu groß. Die frage ist ob es nich eher der Winkel ß ist zwischen AQ und PQ. Denn so stimmt das Ergebnis.


M.f.G.

Benni

        
Bezug
Sinussatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Fr 17.02.2012
Autor: meister_quitte

Hallo Benni,

ich gebe dir mal einen Tipp: Rechne erstmal den Radius des Umkreises aus und verwende dieses Ergebnis, um deine fehlenden Größen zu errechnen.

Schönen Gruß

Christoph

Bezug
                
Bezug
Sinussatz: Radius
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:52 Fr 17.02.2012
Autor: b.reis

Also ich habe keine Ahnung welchen Radius du meinen Känntest da gäbe es 2 Möglichkeiten, aber um die gehts es nicht, denke ich es geht darum mit nur einem Winkel und 2 bekannten Seiten die 2 fehlenden Winkel und die eine Fehlende seite zu berechnen.

Die Frage war ob es einen Fehler in der Aufgabe gibt oder ob ich was Falsch verstanden habe wie Zb. das der Punkt ausserhalbliegt und im Dreieck ein gestreckter winkeln ensteht zb. und ich erst mit einem *ersatzwinkel rechnen muss oder ob die Seiten für den Winkel einfach falsch sind.Wenn ich einen Radius wüsste von welchem Kreis auch immer AP oder QP dann wüsste ich die Antwort QP und der Radius AP bringt mich meines erachtens nicht wirklich weiter außer das Dreieck abc hat einen gestreckten Winkel und ich muss mit einem Ersatz Winkel rechnen.Die Frage nach der Falschen Angabe der Seiten die zum Winkel gehören ergiebt sich ja nur daraus das wenn man den Winkel a zum winkel ß macht das Ergebnis stimmt.

Bezug
                        
Bezug
Sinussatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 Fr 17.02.2012
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Benni,

der Hinweis von meister_quitte kann für diese Art von
Aufgabe zum Sinussatz schon nützlich sein, denn man
kann ja den Sinussatz so formulieren, dass der Umkreisradius
darin auch vorkommt.

LG   Al-Chw.



Bezug
        
Bezug
Sinussatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:02 Fr 17.02.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Zwischen 2 Punkten P und Q liegt umpfiges Gelände. Um die
> Länge von PQ zu bestimmen,wählt man seitwärts einen
> Punkt A und misst die Längen von AP(318,2m) und AQ(267,4).
> Von q aus wird P angepeilt. Der Winkel zwischen AP und PQ
> beträgt 68,78 grad
>  Wenn ich daraus den Winkel Alpha mache in einem ABC
> Dreieck wird der sinus zu groß. Die frage ist ob es nich
> eher der Winkel ß ist zwischen AQ und PQ. Denn so stimmt
> das Ergebnis.
>  
> M.f.G.
>
> Benni  



Hallo Benni,

ja, es scheint, dass in der Aufgabenstellung wohl etwas
verwechselt wurde. Es steht da ja z.B., dass von Q aus
der Punkt P (und wohl auch A) angepeilt wird. Das deutet
darauf hin, dass der Dreieckswinkel bei Q (und nicht der
bei P) gemessen werden sollte, also der zwischen AQ und PQ .
Wenn du unbedingt andere Bezeichnungen brauchst, so
definiere diese in deinem Lösungsweg klar !

Beachte dann aber weiter, dass die Aufgabe nicht eindeutig
lösbar sein könnte !

LG   Al-Chw.




Bezug
                
Bezug
Sinussatz: Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Fr 17.02.2012
Autor: b.reis

Ich dachte erst auch es gäbe keine Lösung aber es gibt eine.
Und das Ergebnis ist genau das wenn der Winkel nicht am Punkt P sondern am Punkt Q eingezeichnet wird und so auch gerechnet wird.


M.f.G.
Benni



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de