www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Skizzieren einer Menge
Skizzieren einer Menge < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skizzieren einer Menge: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 So 18.11.2018
Autor: Belserich

Aufgabe
Gegeben sei die Matrix
A = [mm] \pmat{ 1 & 3 \\ -2 & 4 } [/mm]
Skizzieren Sie die Menge [mm] \left \{ Ax \ \middle | \ \left\|x\right\|_1 = 1 \right \} [/mm]

Hallo,
ich tu mich momentan etwas schwer damit zu begreifen, was genau meine Aufgabe ist. Unter "skizzieren" kann man ja Vieles verstehen. Da die Matrix 2-dimensional ist stellt sich die Frage ob etwa eine grafischen Darstellung gefordert ist, oder ob ich einfach einen allgemeinen Vektor x angeben soll, für den die obige Bedingung gilt oder gar beides. Ich habe damit begonnen einen allgemeinen Term aufzustellen, für den die Bedingung der Mengenbeschreibung immer wahr ist, nämlich:

$Ax = A [mm] \frac{u}{\left\|u\right\|}$ [/mm]

Nach meinem Verständnis könnte man die rechte Seite jetzt auch schon als "Skizze" interpretieren, da sie die Mengenbeschreibung in anschaulicherer Form präsentiert.
Meine Fragen sind nun folgende: Gibt es etwas wie eine allgemeine Bedeutung fürs "skizzieren" im Kontext einer solchen Aufgabe oder ist das echt reine Interpretationssache? ist meine Formel richtig? Muss ich diese für eine akzeptable "Skizze" noch weiter vereinfachen oder evtl. in eine andere Form überführen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Skizzieren einer Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 So 18.11.2018
Autor: leduart

Hallo
ich denke schon, dass du allgemein zeigen solltest, was aus einem Vektor auf dem Einheitskreis, also [mm] (cos(/\phi),sin(\phi)) [/mm] wird.  wie wird er gedreht, wie verlängert.
|x|=1 als u/|u| schreiben ist ja gegenüber A*x mit |x|=1 keine Skizze einer Menge. eigentlich sollst du wohl zeigen, was aus dem Kreis wird. Wenn deine Darstellung das wirklich "anschaulich" machte müsste du ja die Menge "sehen"

Gruß leduart

Bezug
        
Bezug
Skizzieren einer Menge: Rückfrage und Bemerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:18 So 18.11.2018
Autor: meili

Hallo Belserich

und [willkommenmr]

> Gegeben sei die Matrix
>  A = [mm]\pmat{ 1 & 3 \\ -2 & 4 }[/mm]
>  Skizzieren Sie die Menge
> [mm]\left \{ Ax \ \middle | \ \left\|x\right\|_1 = 1 \right \}[/mm]

Ist A eine reelle Matrix und x aus [mm] $\IR^2$? [/mm]

Wenn mit [mm] $\left\|x\right\|_1$ [/mm] die []Summennorm gemeint ist, ist [mm] $\left \{ x \in \IR^2 \ \middle | \ \left\|x\right\|_1 = 1 \right \}$ [/mm] kein Kreis
sondern der Rand eines Quadrates mit den Eckpunkten (1;0), (0;1), (-1;0),(0;-1).

Und auf welche Figur wird das durch A abgebildet?

>  
> Hallo,
>  ich tu mich momentan etwas schwer damit zu begreifen, was
> genau meine Aufgabe ist. Unter "skizzieren" kann man ja
> Vieles verstehen. Da die Matrix 2-dimensional ist stellt
> sich die Frage ob etwa eine grafischen Darstellung
> gefordert ist, oder ob ich einfach einen allgemeinen Vektor
> x angeben soll, für den die obige Bedingung gilt oder gar
> beides. Ich habe damit begonnen einen allgemeinen Term
> aufzustellen, für den die Bedingung der Mengenbeschreibung
> immer wahr ist, nämlich:
>  
> [mm]Ax = A \frac{u}{\left\|u\right\|}[/mm]
>  
> Nach meinem Verständnis könnte man die rechte Seite jetzt
> auch schon als "Skizze" interpretieren, da sie die
> Mengenbeschreibung in anschaulicherer Form präsentiert.
> Meine Fragen sind nun folgende: Gibt es etwas wie eine
> allgemeine Bedeutung fürs "skizzieren" im Kontext einer
> solchen Aufgabe oder ist das echt reine
> Interpretationssache? ist meine Formel richtig? Muss ich
> diese für eine akzeptable "Skizze" noch weiter
> vereinfachen oder evtl. in eine andere Form überführen?
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß
meili

Bezug
                
Bezug
Skizzieren einer Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 So 18.11.2018
Autor: Belserich

Vielen Dank erstmal für die beiden Antworten!
Ich habe das was leduard geschrieben hat leider auch nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden, doch es wurde sehr viel klarer nach meili's Antwort.

Hier also meine Ergebnisse: [mm] x_1=(0,1), x_2=(-1,0), x_3=(0,-1) [/mm] und [mm] x_4=(0,1) [/mm] sind jene Vektoren der gegebenen Menge, für die der Betrag von genau einer Komponente maximal ist [mm] (\left\|x_i\right\|_1=1), [/mm] sie bilden die Eckpunkte der geometrischen Form meiner Skizze. Für die Werte u auf der Geraden, die zwei benachbarte Eckpunkte verbindet gilt ebenfalls [mm] \left\|u\right\|_1=1, [/mm] da sie aus Linearinterpolation zwischen den entsprechenden Punkten entstanden sind und somit ihre Komponenten verhältnisgleich bleiben. Veranschaulichen wir die Menge in einem kartesischen Koordinatensystem entspricht ihr Bild dem Rand eines, um 45 Grad rotierten Quadrats. Transformieren wir nun die Eckpunkte und sämtliche Werte u durch die lineare Transformationsmatrix A, wird unser Quadratrand skaliert und geschert. Unser Quadrat ist nun lediglich ein Parallelogramm.

Klingt das schlüssig?

Bezug
                        
Bezug
Skizzieren einer Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:14 Mo 19.11.2018
Autor: fred97


> Vielen Dank erstmal für die beiden Antworten!
>  Ich habe das was leduard geschrieben hat leider auch nach
> mehrmaligem Lesen nicht verstanden, doch es wurde sehr viel
> klarer nach meili's Antwort.
>
> Hier also meine Ergebnisse: [mm]x_1=(0,1), x_2=(-1,0), x_3=(0,-1)[/mm]
> und [mm]x_4=(0,1)[/mm] sind jene Vektoren der gegebenen Menge, für
> die der Betrag von genau einer Komponente maximal ist
> [mm](\left\|x_i\right\|_1=1),[/mm] sie bilden die Eckpunkte der
> geometrischen Form meiner Skizze. Für die Werte u auf der
> Geraden, die zwei benachbarte Eckpunkte verbindet gilt
> ebenfalls [mm]\left\|u\right\|_1=1,[/mm] da sie aus
> Linearinterpolation zwischen den entsprechenden Punkten
> entstanden sind und somit ihre Komponenten
> verhältnisgleich bleiben. Veranschaulichen wir die Menge
> in einem kartesischen Koordinatensystem entspricht ihr Bild
> dem Rand eines, um 45 Grad rotierten Quadrats.
> Transformieren wir nun die Eckpunkte und sämtliche Werte u
> durch die lineare Transformationsmatrix A, wird unser
> Quadratrand skaliert und geschert. Unser Quadrat ist nun
> lediglich ein Parallelogramm.
>  
> Klingt das schlüssig?

Ja, was sind die Eckpunkte dieses  Parallelogramms ?


Bezug
                        
Bezug
Skizzieren einer Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 Mo 19.11.2018
Autor: HJKweseleit


> Gegeben sei die Matrix
>  A = [mm]\pmat{ 1 & 3 \\ -2 & 4 }[/mm]
>  Skizzieren Sie die Menge
> [mm]\left \{ Ax \ \middle | \ \left\|x\right\|_1 = 1 \right \}[/mm]
>  

Laut Wikipedia ist [mm] \left\|x\right\|_1 [/mm] = [mm] \summe_{i=1}^{n}|x_i|. [/mm] Dann wären die 2-dim. Vektoren [mm] \vektor{x \\ y} [/mm] mit [mm] \left\|x\right\|_1 [/mm] = 1 diejenigen, für die gilt:

x+y=1 oder
x-y=1 oder
-x+y=1 oder
-x-y=1, also von der Form

[mm] \vektor{x \\ 1-x}, \vektor{x \\ -1+x}, \vektor{x \\ 1+x}, \vektor{x \\ -1-x} [/mm]
und somit nicht die Ecken eines Quadrates, sondern - als Ortsvektoren aufgefasst -  Geraden mit den Gleichungen

[mm] g_1: \vec{x}= \vektor{0 \\ 1}+x\vektor{1 \\ -1} [/mm]

[mm] g_2: \vec{x}= \vektor{0 \\ -1}+x\vektor{1 \\ 1} [/mm]

[mm] g_3: \vec{x}= \vektor{0 \\ 1}+x\vektor{1 \\ 1} [/mm]

[mm] g_4: \vec{x}= \vektor{0 \\ -1}+x\vektor{1 \\ -1} [/mm]

wobei diese Geraden paarweise parallel sind und sich  paarweise in (1|0) bzw. (1|1) bzw. (1|0), (0|1), (-1|0) und  (0|-1) schneiden, wobei sie ein Quadrat begrenzen.

Diese Geraden kannst du nun der Multiplikation mit A unterwerfen und so 4 Bildgeraden finden. Sind die auch paarweise parallel? Begrenzen sie auch ein Quadrat? (hier reicht es, A mit den 4 o.a. Schnittpunkten zu multiplizieren.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de